445 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die Rebsorten. Weine aus Sachsen. 2004

Weinmuseum und mehr. Hoflössnitz. 2004

Wein auf Porzellan. Weißes Gold und 'grüner Weinkranz'. 2004

Entlang der Sächsischen Weinstraße. 2004

Öko-Weine liegen im Trend. Köpfer, Paulin 2004

Weinkönigin belohnt Wissen mit flüssigen Preisen. Winzer aus Rheinhessen laden zum Weinfest. 2004

Predigt, gehalten von Pfarrer Volker Henkel im ökumenischen Gottesdienst anläßlich des 17. Treffens der deutschsprachigen Weinbruderschaften Basilika, Schloss Johannisberg, Sonntag 13. Juni 2004. Henkel, Volker 2004

Aufholjagd. Marathon bis zur Weltspitze: Lange Zeit wurde guter griechischer Wein in Deutschland vernachlässigt. Heute gilt er eher als Mysterium. Ein kleiner Leitfaden für das passende olympische Getränk. Rudolf Knoll (Text); Sabine Jellasitz (Fotos). Knoll, Rudolf; Jellasitz, Sabine 2004

Bald thront Bacchus auf seinem Fass. Weinfest. [19. Weinfest in Bonn-Lengsdorf]. Karl Vogel restaurierte massive Holzbehälter für Dekorationszwecke. Gelernter Schreiner entdeckte alte Schätzchen auf einem Weingut. Stienen, Sascha 2004

Polnische Hochdrucknase. Nach jahrelangem Hickhack ist es jetzt amtlich: Deutschlands nördlichste Weinbauregion liegt in Mecklenburg-Vorpommern - auf einer Fläche von 3,7 Hektar. Latsch, Gunther 2004

Ein Verschnitt aus Liebe, Wagemut und Idealismus. Weinbau im Stargarder Land in Mecklenburg. Sturmhoebel, Elke 2004

Wein- und Obstbau in Gelnhausen. Heyer, Heinrich 2004

Weingärten in Heddesdorf - Traubenzehnt für den Grafen. Tullius, Wilhelm / 1937-2017 2004

Schweden. Weinbau in nördlichen Breiten. Dietterich, ... 2004

Ein Glas Ahrwein bekommt dem Diabetiker gut. Deutsche Weinakademie stellt die Ergebnisse der ersten klinischen Studie vor. Schanno, Rainer 2004

Rheintraube wächst in überdachten Plantagen. Die Obstbauern Gerd Moog und Peter Krupp bauen Tafeltrauben unter Dach an. Rieveler, Hans D. 2004

Weinbau in Igstadt. Lichtenheldt, Ruth 2004

Kloster Eberbach. Verlagerung und Neubau der Hessischen Staatsweingüter. 2004

Neues vom Weinrecht. Koch, Hans-Jörg 2004

Langsame Reife bringt tolle Aromen. Die Qualität ist teilweise sogar besser als im Sonnenjahr 2003. Fachleute wissen selbst nicht, wieso die Trauben trotz des Regens gesund geblieben sind. Arbeit in den Steillagen der Ahr ist besonders mühsam. Schulze, Christine 2004

Balthasar Sprenger (1724-1791). Agronom und Oenologe im Pfarrtalar. Hachenberger, Richard 2004

'den swechesten siechen ... vier mâs alle abent!' Der Wein im mittelalterlichen Spital. [Heiliggeist-Spital in Freiburg i.Br.] Widmann, Hans-Peter 2004

Streit um den Weinzins mit einem berühmten Kläger. Bärmann, Michael 2004

Ein Leben für den Wein. Der herrschaftliche Küfermeister Johann Georg Müller (1797-1872) in Forchtenberg. Ehlers, Martin 2004

Zur historischen Semantik des Weines in symbolischer Kommunikation. Haubrichs, Wolfgang 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2004


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...