Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
78 Treffer — zeige 26 bis 50:
Nachhaltigkeit weit gedacht : Südtirols Weinwirtschaft setzt auf Nachhaltigkeit in allen Facetten ...
Speicher, Sascha
2021
Weiss & nonkonform : in Baden rumort es ...
Nicklas, Christoph; Speicher, Sascha
2020
Die nächste Stufe : ... Weißweine vom Leithaberg ...
Speicher, Sascha
2020
Keine Karte ohne B & B! : Barolo und Barbaresco zählen zweifelsfrei zu den Top-Positionen einer exzellenten Weinkarte und symbolisieren .. Italien ...
Bordthäuser, Sebastian; Speicher, Sascha
2020
Wachauer Nischen
Speicher, Sascha
2019
Klassiker neu sortiert : Rüdesheim, Johannisberg, Hattenheim oder vielleicht Lorch - Gutswein, Ortswein oder Einzellage: Lässt sich aus dieser Matrix der typische Rheingau-Riesling der Neuzeit herausfiltern?
Speicher, Sascha
2019
Mosaik mitten im Burgenland : schon früh positionierte sich das Mittelburgenland als Blaufränkischland ...
Speicher, Sascha
2019
Herkunft ohne Schnickschnack : die Ortsweine spielen auf den Weinkarten noch nicht die Rolle, die ihnen eigentlich gebührt ... Rheinhessen geht eigene Wege
Speicher, Sascha
2019
Kremstaler Vierfaltigkeit. Das Kremstal liegt nicht nur geografisch im Zentrum des Donau-Weinbaus. Mit seinen vielfältigen Böden, Expositionen und mikroklimatischen Einflüssen entstehen Rieslinge und Grüne Veltiner von unterschiedlichstem Charakter. Zur besseren Orientierung lassen sich vier Bereiche unterscheiden.
Speicher, Sascha
2018
Der Reichtum der Steiermark.
Speicher, Sascha
2018
Blaufränkisch Grands Crus : die ganz großen Lagen sind verstreut über das gesamte Burgenland ...
Speicher, Sascha
2018
Der ultimative Ausdruck : mit den Lagenweinen setzt Leithaberg DAC seinem ohnehin erfolgreichen Konzept die Krone auf ...
Speicher, Sascha
2018
Der Nahe-Code : der Start im Keller zum unverwechselbaren Nahe-Charakter erfolgt fast immer spontan ...
Speicher, Sascha
2018
Wer steckt eigentlich hinter ... Champagne Deutz?
Speicher, Sascha
2017
Äpfel und Birnen. Von internationalen Luxusmarken bis zu weinhaltigen Pricklern reicht die Produktpalette in der Rubrik der weltweit führenden Schaumweinproduzenten. Durchaus ein etwas schräger Vergleich.
Speicher, Sascha; Nicklas, Christoph
2017
Dem Luxus verpflichtet. Klein im Volumen, bedeutend im Wert, unverzichtbar, um den Mythos zu befeuern. Dom Pérignon, Cristal, Belle Epoque, Louise und Co. sind klangvolle Namen aus der Welt der Prestige-Cuvées. Doch was steckt hinter der schillernden Fassade?
Speicher, Sascha
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Pape Clément?
Speicher, Sascha
2016
Gänsehaut-Weine. Im Jura wachsen Weltklasse-Weißweine. Unter den Sommeliers hat sich das längst herumgesprochen, unter ihren Gästen noch nicht ...
Speicher, Sascha
2016
Der Geschmack der Gascogne. Côtes de Gascogne, Madiran, Pacherenc du Vic-Bilh und Saint Mont sind untrennbar mit der reichen Kultur der Gascogne verbunden. Eigenständig und unverwechselbar - eine Region für Entdecker!
Speicher, Sascha
2016
Die Legende. Es gibt keinen klangvolleren Namen in der Weinwelt als Romanée-Conti. Ein Blick hinter die Kulissen einer Legende.
Speicher, Sascha
2016
Terroirfaktor Rebschnitt. Klima, Boden und Terroir machen die Champagne so einzigartig. Der weitgefasste Terroirbegriff bezieht ausdrücklich auch Mensch und traditionelle An- und Ausbaumethoden mit ein. Im Fall der Champagne macht das absolut Sinn. Beispiel Reberziehung.
Speicher, Sascha
2016
Eigendynamik ... Der Rheingau gehört zu den spannendsten Regionen Deutschlands.
Speicher, Sascha
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Zar Simeon?
Speicher, Sascha
2016
Herkunft boomt. Deutschland bleibt der wichtigste Absatzmarkt für Schaumwein. Keine andere Nation trinkt pro Kopf mehr Prickelndes als die Deutschen. Hier die zehn größten Schaumweinhersteller der Welt.
Pilz, Hermann; Speicher, Sascha
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Van Volxem?
Speicher, Sascha
2016
←
1
2
3
4
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...