1163 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die launische Diva im Tal. Au, Beate 2016

Ahr-Winzer setzen auf Duftmarke. Die Ahrtalwinzer setzen den Trend zum nachhaltigen Weinbau in der Region fort: Rund 500 Winzer sind an zwei Samstagen am 2. und 9. April in den Weinbergen unterwegs und hängen bis zu 450.000 Dispenser des sogenannten Pheromon-Verwirrverfahrens RAK auf. 2016

Deutsche Weinmajestäten an der Ahr / Ahrweine e.V. 2016

Platz für Wein in neun Meter hohen Tanks. Älteste Winzergenossenschaft der Welt in Mayschoß investiert drei Millionen Euro. Schulze, Christine 2016

Königin lobt die Winzer. Die deutsche Wein-Majestät Josefine Schlumberger zu Besuch an der Ahr. Simons, Andrea 2016

Wie viel Herbizid verträgt der Weinberg? An Glyphosat scheiden sich die Geister. Winzer an der Ahr sehen den Steillagenweinbau in Gefahr. 2016

Sanierung der Weinbergsmauern geht voran. Privates Verfahren bei Walporzheim soll nun verstärkt in Angriff genommen werden. Tarrach, Jochen 2016

Virtuose wider Willen. Winzerlegende Werner Näkel, Ahr. Dülligen, Eva Maria 2016

Vier Tage im Zeichen des Weines. 66. Winzerfest im WeinKulturDorf Dernau. 2016

Wetter kann Weinfreunden nichts anhaben. Weinfrühling und kulinarische Rebenwandertage lockten viele ins Ahrtal. 2016

Theresa Ulrich aus Ahrweiler ist die neue Ahrweinkönigin. 2016

Junge Wilde und ihre satten Farben. Wenn der Wein vom Fass in die Flasche wechselt und der Kellermeister zu komponieren beginnt. Au, Beate 2016

Edle Tropfen flirten mit französischer Eiche. Au, Beate 2016

Christina Kurth wird neue Weinkönigin. Die 21-Jährige repräsentiert Dernau in der Saison. Bach, Horst 2016

Ahrweilers neue Burgundia heißt Irena. 23-jährige ist am Freitagabend auf dem Marktplatz proklamiert worden. 2016

Erste Mission Steillage ist im Glas. Jungwinzer der Dagernova-Genossenschaft stellten ihren eigenen Wein vor. Geller, Gabi 2016

"Sonderberg" in Dernau schönste Weinsicht der Ahr. 2016

10 000 Lichter setzen Weinlesezug in Szene. Weinfest-Attraktion in Bachem lockte viele Besucher. Geller, Gabi 2016

Wenn eine Weinkönigin Bier heißt. Eine Karnevalsprinzessin erfand den Titel Burgundia. Erste Trägerin war 1936 Marga Grahms. Schmitt, Günther 2016

Gute Tropfen von beiden Seiten des Rheins. Weißwein aus Leutesdorf, Rotwein von der Ahr - Marc Josten und Torsten Klein springen über den Fluss. Cuveland, Celina ¬de¬ 2016

Neue Grenzen für Weinlagen rund um Walporzheim. Domlay und Riegelfeld werden zu Alte Lay und Ursulinengarten. Tarrach, Jochen 2016

Wine & the City. Wo das Wein wächst, kann das nächste Dorf nicht weit wein. Irgendwo müssen die Winzer da wohnen. So unterschiedlich Groß- und Einzellagen, ihre Böden und das Klima - so anders die Orte, die darumgewachsen sind. Manche sind sogar mehr als anders. Sie sind mystisch, bizarr, mitunter auch ein bißchen peinlich. Eins haben die vier auserwählten [ Insel Heyles'en Werth, Assmannshausen, Traben-Trarbach, Ahrweiler] jedenfalls gemeinsam, mämlich filmreif zu sein. Dülligen, Eva Maria 2016

Weinland Ahr. Hutter, Claus-Peter 2016

Weinbergslage "Himmelchen" im Focus. 2016

Ahrwein im Jahr 2050. Analyse und Prognose zum Weinbau der Zukunft. Gieler, Paul / 1946- 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...