49 Treffer — zeige 26 bis 49:

Vom Weinbau in Balduinstein. Bode, Willi / 1937- 2011

Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln: Uhl, Harald 2010

Lahnwein zählt zur heimischen Kultur. Vortrag und Weinprobe lockten zahlreiche Besucher ins Grafenschloss [nach Diez]. Das Interesse im Kongresssaal des Jugendgästehauses war riesengroß, sodass sich der Museums- und Geschichtsverein Diez für eine Wiederholung der Veranstaltung entschied. Spies, Lore 2008

Seit 800 Jahren gibt es Wein von der Lahn. Kahl, Rolf-Peter 2008

Weinromantik und Terroirkultur. Mittelrhein-Weinführer. Burmeister, Jens 2008

Lahnwein mundete den Gästen. Auftakt der Kulturwoche in Dausenau: Heimischer Rebensaft im Mittelpunkt. [Verfasserin:] W[ilma] R[ücker]. Rücker, Wilma / 1947-2024 2006

Königs- und Klosterweine der Rhein/Ahr-Region. Weingeschichte 643-1257. Schewe, Dieter 2005

Ein Streifzug durch die Weinbaugeschichte am Mittelrhein. [Verfasserin: Elke Wittelsberger.] Wittelsberger, Elke 2003

Weinbau und Weinkultur. Döring, Alois / 1949- 2003

Landwirtschaft und Weinbau. 2000 Jahre an Rhein und Mosel. Text: Fritz Schellack. Schellack, Fritz 2001

Mönche als Weinbauern. Die Bedeutung der Heisterbacher Zisterzienser für den Weinbau am nördlichen Mittelrhein. Ossendorf, Karlheinz 2000

10 Jahre Schulwein lehrreich verkostet. 1997

Die Gabe des Bacchus. Die heutige Weinkultur am Rhein und an der Mosel ist ein Erbe der Römer. Matheus, Michael / 1953- 1997

Das Winzermesser im römischen Weinbau. Barzen, Robert Michael 1994

Bei Römern beliebt: Gutes Tröpfchen von der Mosel. Mit den Legionen kam der Wein. Schroeder, Wulf Peter 1988

In Weinbau wurde Ordnung gebracht. 17. und 18. Jahrhundert. ([RZ-Serie über Weinbau.] T. 5.) Stoll, Michael 1985

Wende in der Weinpolitik durch Enteignung von Adel und Geistlichkeit. Revolutionskriege und nassauische Grundherrschaft. ([RZ-Serie über Weinbau.] T. 6.) Stoll, Michael 1985

Entlohnt wurde in Naturalien. Wein und Politik im Mittelalter. ([RZ-Serie über Weinbau.] T. 2.) Stoll, Michael 1984

Mit den Römern kam der Wein an den Rhein. Anbau bis ins 3. und 4. Jahrhundert datiert. ([RZ-Serie über den Weinbau. T. 1.]) Stoll, Michael 1984

Nach der Lese kam der 'Weinmerk'. Handel und Wandel für Lahnsteiner Weinbau. ([RZ-Serie über Weinbau.] T. 4.) Stoll, Michael 1984

Halbe Lese als Pacht abgegeben. Einst war Wein ein wichtiges Zahlungsmittel. ([RZ-Serie über Weinbau.] T. 3.) Stoll, Michael 1984

Vergraste Weinberge. Zur Syntaxonomie des 'Grasstadiums' auf Weinbergen im Ahr- und Mittelrheintal. Hard, Gerhard 1980

Der Weinbau in Rheinland-Pfalz. Stöhr, Wolfgang 1980

Vom harten Hengst zum feurigen Riesling. Spurenlese zwischen Ruinen, Reben, Reisenden und Winzerhelden am Mittelrhein. Nickenig, Rudolf

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...