60 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Das Weingut Fink und die Niersteiner Glöck.
|
|
2014 |
|
|
Das Weingut Finck und die Niersteiner Glöck. [Hrsg.: ... Hans-Peter Hexemer].
|
Hexemer, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Im milden Süden: Geschichtsträchtig ist das Heurigenland südlich von Wien. Eine Reihe von alten Gütern erzeugt heute Weine von internationalem Format, spannend und vielschichtig wie die Region, aus der sie kommen.
|
Eckensperger, Walter |
2014 |
|
|
Die Zeit hat uns recht gegeben: in Montalcino ringen die Winzer um die Identität des Brunello und um seinen Platz im Geschichtsbuch des italienischen Weins. Von Ulrich Sautter. Fotos Thilo Weimar.
|
Sautter, Ulrich; Weimar, Thilo |
2013 |
|
|
Steinige Wege, verschlungene Pfade: der Weinbau in Sachsen und die Beharrlichkeit eines sächsischen Winzers.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2013 |
|
|
300 Jahre Minckwitzsches Weingut.
|
Minckwitz, Wolfram von; Stiller, Petra |
2013 |
|
|
Rektor Heinrich Moritz und die elf Weinbergslagen im Weingut St.-Nikolaus-Hospital.
|
Dehner, Johannes |
2013 |
|
|
150 Jahre Vereinigung der Bacharacher und Steeger Weingüter e.V..
|
Zahn, Walter |
2013 |
|
|
150 Jahre Vereinigung der Bacharacher und Steeger Weingüter e.V.
|
Zahn, Walter |
2013 |
|
|
Der Rotweinkönig von Ingelheim. Mainzer Unternehmerfamilie Schmitz übernimmt renommiertes Weingut Neuss.
|
Bonewitz, Michael / 1961- |
2013 |
|
|
Der Hof: vom Leben im Gutshof des Bad Kreuznacher Weingutes August Anheuser in den 1950er und 1960er Jahren.
|
Fuchß, Peter / 1946- |
2012 |
|
|
Sachsen & Saale-Unstrut früher & heute. Im Norden, am 51. Breitengrad, gedeihen Weine in den idyllischen Flusstälern der Elbe, Saale und Unstrut. Heute ist man stolz auf feinste Weissweine und Sekte. (History now. T. 7.)
|
Stelzig, Matthias |
2012 |
|
|
Wo König Riesling Hof hält. Ein Wegbegleiter zu den schönsten Weinlagen an der Saar.
|
Schmitt, Michael H. |
2012 |
|
|
Weinbautradition im Wandel der Zeit.
|
|
2011 |
|
|
Trockene Weine vom Schwarzen Meer. In Südrussland entstehen immer mehr private Weingüter. Sie produzieren hochwertige Weine nach westlichen Standards. Auch die Großkellereien haben den Trend erkannt.
|
Heimann, Doris |
2011 |
|
|
Legendäre Weine Österreichs präsentiert von Weinpfarrer Hans Denk. Mit Texten von Joachim Riedl und Wolfram Siebeck. Fotos von David Ruehm.
|
Fieber, Christian; Hacker, Herbert; Denk, Hans; Riedl, Joachim; Siebeck, Wolfram; Ruehm, David |
2011 |
|
|
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
|
Keevil, Susan; Adam, Geoff |
2010 |
|
|
Lahnwein zählt zur heimischen Kultur. Vortrag und Weinprobe lockten zahlreiche Besucher ins Grafenschloss [nach Diez]. Das Interesse im Kongresssaal des Jugendgästehauses war riesengroß, sodass sich der Museums- und Geschichtsverein Diez für eine Wiederholung der Veranstaltung entschied.
|
Spies, Lore |
2008 |
|
|
Seit 800 Jahren gibt es Wein von der Lahn.
|
Kahl, Rolf-Peter |
2008 |
|
|
Bulgarisches Weinbuch. Geschichte, Kultur, Kellereien, Weine.
|
Borislavov, Jassen |
2008 |
|
|
Wein.Kultur.Erbe. 100 Jahre VDP Pfalz. Hrsg. von Ludger Tekampe und Markus Knecht. Mit Beiträgen von Katja Erzgräber [u.a.].
|
Tekampe, Ludger; Knecht, Markus; Erzgräber, Katja |
2008 |
|
|
Weinromantik und Terroirkultur. Mittelrhein-Weinführer.
|
Burmeister, Jens |
2008 |
|
|
Wein und Brot. Weinpfarrer Denk und Bäcker Felber. Photographie: Lois Lammerhuber und Peter Kelih. Hrsg.: Helmut A. Gansterer. [Nebst] Anhang: Österreichische Winzer.
|
Denk, Hans; Felber, Franz; Lammerhuber, Lois; Kelih, Peter; Gansterer, Helmut A. |
2006 |
|
|
Lahnwein mundete den Gästen. Auftakt der Kulturwoche in Dausenau: Heimischer Rebensaft im Mittelpunkt. [Verfasserin:] W[ilma] R[ücker].
|
Rücker, Wilma / 1947-2024 |
2006 |
|
|
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
|
Keevil, Susan; Adam, Geoff |
2006 |
|