101 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Die historische Ökonomie der Rebenkultur. Zur Wirtschaftsgeschichte des Weinbaus in Europa und in Niederösterreich.
|
Landsteiner, Erich / 1961- |
2013 |
|
|
Rheinland-Pfalz, der Wein und Europa 1970-1990.
|
Küppers, Heinrich |
2012 |
|
|
Les routes du vin en France au cours des siècles
|
Dubrion, Roger-Paul |
2011 |
|
|
Wiedererweckt. Trarbacher Hühnerberg lebt auf. Steile Hänge, wehrhafte Natursteinmauern - mit dem Trarbacher Hühnerberg hatte es Martin Müllen nicht gerade leicht. Voller Ehrfurcht vor der wechselvollen Geschichte des einstigen Top- und späteren Flopweins bewies der Moselaner Winzer Können und Zähigkeit. Das Ergebnis flösst Respekt ein: die glückliche Renaissance eines Klassikers.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2011 |
|
|
Weinanbau bei Eilenburg. T.1.2.
|
Scheller, Jürgen |
2011 |
|
|
Aus der über tausendjährigen Geschichte des Weinbaus im Werdenberg. Eine landwirtschaftliche Nebenkultur von kulturgeschichtlich erheblicher Bedeutung.
|
Reich, Hans Jakob |
2009 |
|
|
Le désir du vin : à la conquête du monde
|
Pitte, Jean-Robert |
2009 |
|
|
Le vin & la mer : à l'usage des épicuriens et des marins
|
Lagrange, Marc |
2008 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2007 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2007 |
|
|
Bois de tonnellerie : de la forêt à la vigne et au vin
|
Lacroix, Jean; Lacroix, Philippe |
2006 |
|
|
Weinbau im Mittelalter. Eine kleine Geschichte des Rebensaftes.
|
Hausemann, Corinna |
2005 |
|
|
Der Wein und seine Geschichte.
|
Stocker, Barbara |
2005 |
|
|
Von edlen Reben und guten Tropfen. Ein Abriss der Weinbau-Geschichte in Mainz.
|
Dietz-Lenssen, Matthias / 1954- |
2005 |
|
|
Königs- und Klosterweine der Rhein/Ahr-Region. Weingeschichte 643-1257.
|
Schewe, Dieter |
2005 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2005 |
|
|
Weinbau an der Elster.
|
Rudolph, Ute |
2005 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2004 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2004 |
|
|
Weinbau im Landkreis Roth.
|
Horndasch, Manfred |
2004 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2003 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2003 |
|
|
Mehr als Wein und Straßen. Was ist geblieben von den Kulturleistungen der Römer im deutschsprachigen Raum? Weit mehr, als man vermuten könnte, hat den Untergang des Imperiums nicht nur überlebt, sondern ist in einer erstaunlichen Kontinuität über die Jahrhunderte hinweg lebendig geblieben, zum Teil bis heute.
|
Lenz, Karl Heinz |
2003 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2002 |
|
|
Nürnberger WeinLeseBuch. Eine historische Verkostung in 13 Proben.
|
Gebhardt, Walter |
2002 |
|