45 Treffer — zeige 26 bis 45:

Weinbau im Land darf nun wachsen. Neue Flächen genehmigt. [Sachsen-Anhalt]. 2008

Weinbau in Polzen? Wiederbelebung des Anbaus in unserer Region nur in Schlieben. Hauß, Wolfgang 2007

500 Flaschen Händel-Wein in Sicht. Winterruhe der Winzer beendet - Auf neuen Etiketten rückt der Zappendorfer Berg noch näher an Halle heran. Deutsch, Michael 2007

Bacchus an der Schwarzen Elster. Weinlese im nördlichsten deutschen Anbaugebiet zwischen Jessen und Schweinitz. Krawulsky, Roland 1995

Der Kurfürstin Annas Sorgfalt galt den 'Wein-Gebirgen' in Mitteldeutschland. 'Mutter Anna' aus Dänemark nahm sich der Rebkultur in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen an. Coburger, Dieter 1995

Elbe/Saale-Unstrut. Mitarbeiter: Werner Illgen [u.a.]. Heinen, Winfrid; Illgen, Werner 1991

Bundesdeutsche Rebfläche wuchs am 3. Oktober um 660 ha. An Saale, Unstrut und Elbe besteht eine jahrhundertelange Weinbautradition. 1990

Das 13. Anbaugebiet. [Weinbau in der DDR. Saale-Elbe, Unstrut.] Knoll, Rudolf / 1947- 1990

Weinbau und Weine an Saale und Elbe. Illgen, Werner 1990

Zwei unbekannte deutsche Anbaugebiete. [Elbtal bei Meißen, Saale und Unstrut.] 1990

Revolution im Weinglas? An Saale, Unstrut und im Elbtal sorgen sich die Rebbauern um ihre Zukunft. Der 'Naumburger Blütengrund': Einst begehrt, heute nicht mehr gefragt - Winzer in den neuen Bundesländern. Biskup, Harald 1990

Die Zeiten der 'niedrigen Dienste' sind vorbei. Früher, da hielten sich wohlhabende Bürger einen Winzer als Leibeigenen. Heute kann in der DDR jeder Weinbau auf eigene Rechnung betreiben - auch an der Elbe. Knoll, Rudolf / 1947- 1985

Wein in der DDR. Das 52. größte Weinland. Knoll, Rudolf / 1947- 1984

Auch Sozialisten trinken Wein ... . Weinland DDR. Knoll, Rudolf / 1947- 1984

'Sieht aus wie Wein, ist's aber nicht!' Seit rund tausend Jahren wird auf dem Gebiet der heutigen DDR Wein angebaut. Sein Ruf war nicht immer der beste. Aber in den letzten Jahren wird bei den Eigengewächsen vermehrt auf Qualität gesetzt, ... . Knoll, Rudolf / 1947- 1984

Weinbau in der DDR. Gollmick, Friedrich 1978

Der Weinbau in Mitteldeutschland. Dieter, Alfred 1965

'Da sitzt sich's gut beim Glase Wein'. (Betrachtungen zum Niedergang des Weinbaues um Jessen-Schweinitz.) Träger, Paul 1957

Der Weinbau in Mittel- und Ostdeutschland. Hoffmann, Peter 1954

Geschichtliche Nachrichten über den Weinbau auf den Schweinitz-Jessener Weinbergen. Lorenz, G. 1903

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...