103 Treffer — zeige 26 bis 50:

Wein und Landschaft - Streifzüge zu Landeskultur und Geschichte des sächsischen Weinbaus. Knauss, Jürgen 2016

Individualisten im Paradiesgarten. In Dresden wachsen die ersten Weinstöcke in Sichtweite von Frauenkirche und Zwinger. Jeder Winzer hat sein eigenes Rezept, wie er den Weinbau im Norden meistert. Aber Sachsen sind geniale Tüftler und ringen den Steillagen einige hochfeine Weine ab. Stelzig, Matthias 2016

Sachsens Glanz und Gloria leiden. Neuigkeiten rund um den Weinbau an Saale-Unstrut und den benachbarten Anbaugebieten. Balzereit, Wolf-Dietrich 2016

Sächsische Weinstraße. Ein Pilgerpfad für Bacchusjünger. Böhme, Werner 2016

85 Jahre WBG Weinböhla im zeichen von Wartturm und Walhalla. Quoß, Eva 2015

Trauben vom Tagebau. Winzer aus Sachsen hilft bei Kräftigung der Reben am künstlich angelegten Lausitzer Weinhang Wolkenberg. Müller, Lars 2015

Vom Weinbau in Rothenburg. Stuffrein, P. 2014

Vom Weinbau in Brockwitz und der näheren Umgebung. Rühle, Günter 2014

Von der Bückware zur Biodynamie: Sachsen wird von einigen Weinliebhabern immer noch als "Vordersiberien" abgetan ... Auf dem Trip durchs Elbland fanden wir vielmehr blühende Landschaften mit bemerkenswerten Weinen und ihren charismtischen Machern. Text: Eva Maria Dülligen Dülligen, Eva Maria 2014

Des Schwalbennests wechselhafte Geschichte. Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter 2014

Wetter und Wein: das Wetter in Zahlen und Fakten. Mührel, K. 2014

Natur Stein Kultur Wein: Zwischen Saale und Unstrut. Siegfried Siegesmund, Michael Hoppert ... [Hrsg.] Siegesmund, Siegfried; Hoppert, Michael 2014

Belgern - einst eine sächsische Weinstadt. Rühle, Günter 2014

Sachsen - Das unbekannte Weinland. In Sachsen, wo nach einem alten Handwerkreim die schönen Mägdlein auf den Bäumen wachsen, tragen auch die Reben köstliche Früchte, die von einer jungen Winzerszene zu spannenden Weinen ausgebaut werden. [Lars Müller]. 2014

Versuch einer Culturgeschichte des Weinbaues, von der Urzeit bis auf unsere Zeiten. Mit besonderer Beziehung auf das Königreich Sachsen. Zsgest. von Georg Heinrich von Carlowitz. Carlowitz, Georg Heinrich von 2014

Steinige Wege, verschlungene Pfade: der Weinbau in Sachsen und die Beharrlichkeit eines sächsischen Winzers. Deckers, Daniel / 1960- 2013

Weinbergs- und Wächterhäuschen. Rühle, Günter 2013

300 Jahre Minckwitzsches Weingut. Minckwitz, Wolfram von; Stiller, Petra 2013

Altenberg - Kobers Weinberg - von Minckwitzscher Weinberg. Zschaler, Jochen 2013

Eine Vision wurde Wirklichkeit. Erhaltung des kulturellen Erbes, Naturschutz, Weinbau und Umweltbildung am Burgberg in Meißen - ein Schülerprojekt. Walz, Regina 2013

Weinbergs- und Wächterhäuschen. Rühle, Günter 2013

Vor einhundert Jahren begann in Meißen die Rebveredlung. Rühle, Günter 2013

Süptitzer Weinberge. Jäger, Volker 2013

Der deutsche Weinbaupräsident [Norbert Weber] zu Besuch [bei der Sächsischen Winzergenossenschaft in Meißen]. Böhme, Werner / 1937- 2012

Verbotene Reben. Restriktive Weinmarktordnung. Am Störmthaler See bei Leipzig schlug eine Weinfehde hohe Wellen. Reben wurden gepflanzt, zwangsweise ausgerissen, jetzt stehen sie wieder. Bleibt Rebbau ausserhalb der 13 Weinanbaugebiete eine Spielwiese für Hobbywinzer? Knoll, Rudolf / 1947- 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...