245 Treffer — zeige 26 bis 50:

Oidium bleibt die Achillesferse im Rebschutz. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2014

Erfolgsstory. Pheromone gegen den Traubenwickler. Im neuen Pflanzenschutzgesetz von 2012 wird dem Integrierten Pflanzenschutz eine besondere Rolle mit hoher Priorität für die Praxis zugeschrieben. Bereits die anfänglichen Untersuchungen zum Pheromoneinsatz zeigten die effektive und ökologische Wirkung dieser Verwirrmethode. Ein einfaches Wirkprinzip bietet so Schutz vor Rebschädlingen. Schirra, Karl-Josef 2014

"Wehret den Anfängen": Kirschessigfliege im Weinbau. Bossert, René 2014

Auf den Punkt informiert mit Vitimeteo: wer heutzutage Informationen sucht, der nutzt häufig das Internet. Für Winzer aus Baden-Württemberg bietet das Wolrd Wide Web mit dem Prognosesystem Vitimeteo täglich aktualisierte Risikobewertungen von Krankheiten und Schädlingen. Es unterstützt damit einen nachhaltigen Pflanzenschutz im Weinbau. Wir zeigen Ihnen, was das System zu bieten hat. [Autoren: Gottfried Bleyer ; Pierre-Henri Dubuis]. Bleyer, Gottfried 2014

Keine Insektizide im Weinberg. Pheromon lässt Traubenwickler in die Irre fliegen. Männchen finden Weibchen nicht mehr. Schulze, Christine 2014

Schulterschluss gegen den Traubenwickler: Ahr. Erstmalig tritt das komplette Anbaugebiet Ahr gegen den Mottenflug an. 500 Winzer auf 560 ha im RAK 2-Einsatz. Rund 450 000 Dispender ausgehängt. Ministerin stellte Subventionen in Aussicht. 2014

Pheromone gefördert. 2014

Was ist eigentlich ... die Kirchessigfliege? Herrmann, Klaus 2014

Neuer Schädling, neue Trauben: Reblaus, Mehltau und Klimawandel setzen Europas Winzern zu. Auf die Dauer sind Fungizide keine Lösung. Neugezüchtete Sorten sollen Abhilfe schaffen. Spreckelsen, Tillmann 2014

Schädlinge im Weinbau. Neumann, Lothar 2014

Was Winzer und Mediziner vor 100 Jahren an der Ahr und im Deutschen Reich beschäftigte. Nickenig, Rudolf / 1953- 2013

Kaninchen. Nicht nur im Sommer eine Gefahr. Feldhasen und Wildkaninchen können besonders an jungen Reben erhebliche Schäden anrichten. Götz, Gerd 2013

Drosophila suzukii. Kleine Fliege sorgt für Aufruhr. Text und Abbildungen: Karl-Josef Schirra [u.a.]. Schirra, Karl-Josef 2013

Gefräßige Engerlinge. Christa Hülter-Hassler. Hülter-Hassler, Christa 2013

Reblaus macht immer mehr Probleme: die Reblaus ist der gefährlichste Schädling im Weinbau - und sie breitet sich in den letzten Jahren bei uns wieder massiv aus. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, beleuchtet der nachfolgende Beitrag. [Autor: Reinhard Vogel]. Vogel, Reinhard 2013

"Reblaus, Aeschering und Peronospora (die) auf krummen Wegen kamen ... : Winzermerksprüche Alfred Dümmlers zum Freiburger Weinbaukongress 1922. Eisen, Markus 2013

Die Rebe als Kulturpflanze. [Verfasser:] Ernst [Heinrich] Rühl und Joachim Schmid. Rühl, Ernst Heinrich; Schmid, Joachim 2013

Rebschutzempfehlungen für 2013. 2013

Pheromoneinsatz wird 2014 weiter gefördert. 2013

Wie zwei Badener die Weinwelt gerettet haben. Professor Adolph Blankenhorns Jagd nach der Reblaus. Wagner, Bernhard 2012

Das erste Auftreten der Reblaus im mitteldeutschen Weinanbaugebiet vor 125 Jahren. Katastrophe - Analyse - Forschung - Ausblick. Ebert, Kordula 2012

Mit Mistketze kommt keine Rheinromantik auf. Sonderausstellung. Kulturhaus Oberwesel widmet sich bis 30. September dem Thema Weinbau. Eberz, Dirk 2012

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land. Mit einem Rückblick auf die gleichnamige Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg vom 7.7.-2.9.2012. Sommerfeld, Hubertus 2012

Kurze Geschichte des Weinbaues in Sachsen. Jung, Peter 2012

Kampf gegen falschen Mehltau. Freiburger Weinbauinstitut erhält 300.000 Euro an Forschungsmitteln. Fehr, Hans Otto 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...