82 Treffer — zeige 26 bis 50:

Weinberge unter Palmen. Brasilien. Ritter, Michael 2009

Südwärts, der Frische wegen. Chile. Montoya, Angeline 2009

Im Weinberg gibt's (noch) keine Krise. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz präsentierte Spitzenweine im Koblenzer Schloss - Winzer blicken optimistisch in die Zukunft. Lucke, Wolfgang 2009

Champagner, Wein & Co. Flüssige Werte als Kapitalanlage.. Brückner, Michael 2009

Loire. Spanien. Vino Nobile. Sangiovese di Romagna. Chile. Eichelmann, Gerhard 2009

Aufstehen und gewinnen. Brasilien: Vale dos Vinhedos. Brissart, Violaine 2008

1001 Weine die Sie probieren sollten, bevor das Leben vorbei ist. Vorwort von Hugh Johnson. Beckett, Neil; Johnson, Hugh 2008

Wachstumschancen argentinischen Weinimports. Eine statistische Analyse. Hackmann, Ernst J. 2008

Im Land der hochalpinen Weinberge. Argentinien. Ritter, Michael 2008

Den Geburtsort wiederentdeckt. Chile: Itata. Montoya, Angeline 2008

100 Bioweine für jeden Anlass und wo man sie kaufen kann. Kämmer, Frank 2008

Die besten Bio-Weine. Eichelmann, Gerhard; Römmelt, Wolfram 2008

Die 1000 besten Weine. Nuikki, Pekka; Frenzel, Ralf 2008

Weine der Welt. Godebski, Nicolas 2007

Bioweine. Die besten Produzenten und ihre Weine. Methoden, Winzer und Bezugsquellen. Hubert, Wolfgang 2007

Rebe und Wein. 8. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2006

Urbanstag 2006. Eine Weinweltreise in fünf Etappen. Laudatio: Jakob Strobel y Serra. Redaktionelle Bearbeitung: Hans-Jürgen Wünschel. https://d-nb.info/gnd/036-971050; Wünschel, Hans-Jürgen 2006

Weine der Welt. Ihre Vielfalt und ihre Herkunft. Sicheri, Giuseppe 2006

Die grossen Weine der Welt. Girard-Lagorge, Sylvie 2006

Die Weinsteckbriefe. 430 Regionen und ihre Weine im Überblick. Gibel, Kurt 2006

Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.]. Keevil, Susan; Adam, Geoff 2006

Grosse Weine der Welt. Bettane, Michel; Desseauve, Thierry 2006

Außergewöhnliche Weine dieser Welt. Ein Raritätenkabinett. Morel, François 2006

Rebe und Wein. 1. Fortsetzung (Ausbreitung der Weinkultur). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2005

Tannat ist Trumpf. Zwischen europäischen Werten und südamerikanischer Leidenschaft: Wein aus Uruguay ist hierzulande noch rar; aber vor allem zu Grillfleisch eine Kostprobe wert. [Verfasser: Jürgen Mahäss [vielmehr Mathäss]. Mathäß, Jürgen / 1951- 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...