123 Treffer — zeige 26 bis 50:

Crémant de Bourgogne: Prickelndes Plaisir. Nach Chablis, Mâcon und Bourgogne ist er die viertgrößte Appellation der berühmten Anbauregion und zugleich die beschwingteste: mit feinen Blasen, herrlicher Frische und verführerischen Preisen. Dominé, André / 1946- 2016

Der Zauber der Villages. Mit den Weinen der Dörfer, der Villages, eröffnet sich der ganze Reiz der Bourgogne. Hier gewinnen Chardonnay und Pinot Noir unvergleichlichen Charakter. Dominé, André / 1946- 2015

Olivier Leflaive und der Wein - eine Familiensache ... Mit einer Erzeugung von achthundertausend Flaschen zählt die Maison Olivier Leflaive heute zu den wichtigen Weissweinlieferanten der Bourgogne. Insbesondere die Grands Crus des Hauses brauchen qualitativ keinen Vergleich zu scheuen. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt. Diel, Armin / 1953-; Grundt, Marco 2015

Der Zauber der Villages. Mit den Weinen der Dörfer, der Villages, eröffnet sich der ganze Reiz der Bourgogne. Hier gewinnen Chardonnay und Pinot Noir unvergleichlichen Charakter. Dominé, André / 1946- 2015

Ein Kleinod in Mauern gefasst. Mit der Grand-Cru-Lage Clos des Lambrays hütet die Domaine an der Côte de Nuits einen kostbaren Schatz. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt. Diel, Armin / 1953-; Grundt, Marco 2015

Attraktiv & preiswert. Die regionalen Appellationen der Bourgogne sind Visiten- und Eintrittskarte in die faszinierendste Weinregion der Welt. 2015

Das Terroir macht's. Nirgendwo auf der Welt entwickeln Pinot Noir und Chardonnay so vielfältigen und subtilen Ausdruck wie in der Bourgogne. Dank unvergleichlicher Terroirs. Dominé, André / 1946- 2015

Traditionsbetriebe aus Burgund. Mit umfangreichen Eigenbesitz in den besten Lagen der Côte d'Or und anderen Teilen von Burgund gehören sie zu den bedeutendsten Erzeugern der Region ... Vier klangvolle, traditionsreiche Namen im Porträt. 2015

Weinwelterbe. Maurer, Caro 2015

Mekka der Weinkultur. Im Juli 2015 wurden die Climats der Burgund von der UNESCO als Kulturgut der Menschheit anerkannt. Berühmteste Dorflage der Region ist Vosne-Romanée aber schon seit vielen Hundert Jahren. Bichsel, Rolf 2015

Roi Chambertin - König der Côte de Nuits. Dominé, André / 1946- 2015

Purer Genuss: Chablis. Herrmann, Klaus 2014

Côte de Beaune grandioser Zwiespalt. Die großen Weißweine des Burgunds - manche halten sie für die besten der Welt - wachsen nah der Stadt Beaune. Aber einige Lagen ergeben stattdessen hervorragende Pinot Noirs. Dominé, André / 1946- 2014

Attraktiv und preiswert: die regionalen Appellationen der Bourgogne sind Visiten- und Eintrittskarte in die faszinierendste Weinregion der Welt. 2014

Chablis. [Ein Krimi aus dem Burgund]. Dömkes, Ulrike 2014

Hospices de Beaune: ein ganzes Fass Premier Cru oder Grand Cru Burgunder zu besitzen und die Investition dient einem wohltätigen Zweck - ein Ziel, das Weinliebhaber aus der ganzen Welt jedes Jahr zur "Hospices de Beaune"-Versteigerung lockt. Sevenich, Julia 2013

Petite histoire grapillée de la vigne, du vin et de la table Heinzé, Gérard / 1948- 2013

Ein Pariser in Burgund: im Geist seines Mentors zu eigener Grö?e gefunden. Jean-Nicolas Méo von der Domaine Méo-camuzet in Vosne-Romanée. Von Armin Diel. Fotos Marc Volk. Diel, Armin / 1953-; Volk, Marc 2013

Wein und Küche im Einklang. Burgund. Dominé, André / 1946- 2013

Oft kopiert, nie erreicht - Champagne und Chablis. Stöckl, Albert 2013

Meine Weinlese in Frankreich. Rezepte & Lebensart. Leesker, Christiane; Jansen, Vanessa 2013

Die verfressenste Ecke Frankreichs. Sinnliches Südburgund. Bichsel, Rolf 2012

Côte Chalonnaise: Burgund ohne Starallüren. Rully, Mercurey, Givry ... . März, Andreas 2012

Die glanzvollen Burgunder der Domaine Comte Georges de Vogüé. Text: Armin Diehl. Fotos: Marc Volk. Diel, Armin / 1953-; Volk, Marc 2012

Vin de Bourgogne, le parcours de la qualité Bouvier, Michel 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...