86 Treffer — zeige 26 bis 50:

Mittelalterlicher Weinbau in der 'villa Randersacker' und dem südlichen Maindreieck. Historische Streiflichter aus dem Herzen Weinfrankens. Haas, Herbert 2005

Aus der Geschichte des Haberschlachter Weinbaus. [Verfasserin:] Isolde [A.] Döbele-Carlesso. Döbele-Carlesso, Isolde A. 2005

Weinbau und Weinzehnt in Ober-Ingelheim. Ein Beitrag zur Ingelheimer Wein-Geschichte. Eschnauer, Heinz R.; Staab, Franz / 1942-2004 2004

Die ganze Stadt lebte vom Wein. Entlang des Rheins werden jetzt die tradionellen Winzerfeste gefeiert. Zum nördlichsten deutschen Anbaugebiet hier in unserer Region gehört auch Unkel. Seit dem frühen Mittelalter werden in der 'Rotweinstadt' die Rebstöcke gepflegt. [Verfasserin: Ulrike Ziskoven]. Ziskoven, Ulrike 2004

Weinbau unter dem Krummstab. Mesenich. Lenartz, Werner 2004

Die Herrschaft trank mit. Zehntwein, Ohmgeld und andere Abgaben vor dem Genuss. Andermann, Kurt / 1950- 2004

Die Weinwirtschaft des Kollegiatstiftes St. Martin und St. Severus in Münstermaifeld um 1790. Prößler, Berthold 2004

Radbrennen in Ingelheim. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte. Eschnauer, Heinz R. 2003

Dokumente zur Weinbaugeschichte der Stadt Sachsenheim. Kies, Otfried 2003

Bürgermeisterin probiert frischen Riesling. Das Lehrer-Kollegium des Beethoven-Gymnasiums feiert Stockfest am neu angelegten Rheinauen-Wingert. Das Deputat der Vorjahresernte geht an Pia Heckes. Neue Rebsorte [Regent]. Haas, Hagen 2003

Zehntsteine - Zeitzeugen für die Erhebung des Zehnten im Rheingau. Claus, Paul / 1920-2020 2002

Ingelheimer Wein in alten Zeiten. Wer den Weinzehnten bekam. Begehrte Lagen. Thurm, H. G. 2002

Die Urkunde vom Weinzehnt in Briedel. Diederich, Wolfgang 2002

Der Weinbezug des Klosters Georgenberg im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Schretter, Claudia 2002

Der Weinzehnt von Schloß Johannisberg. Ein Beitrag zur 900-Jahrfeier. Staab, Josef 2001

Der Weinzehent des Stiftes Melk in Perchtoldsdorf vom Mittelalter bis zum Hochbarock. Studie zur Wirtschafts-, Sozial- und Baugeschichte der Benediktinerabtei und seines Leseamtes. Riedel, Otto 2000

Der Kurwein auf dem Klosterhof der Zisterzienserabtei Marienstatt in Arienheller. Ditscheid, Jörg 2000

Der Weinbau in der Neuburger Gegend. Rieß, Suse 1999

Träger, Tretter, Kelterknechte. Weinbau und Weinlese in Wildeck vor 250 Jahren. Rupp, Dietmar 1999

Grundherren, Klöster und Zehnt. Randersackerer Wein avancierte zum 'Kaiserwein'. Die Winzer aber litten Not unter schweren Steuerlasten. Rottenbach, Bruno 1999

' ... Die Stimme der Unzufriedenheit'. Der Streit Sommeracher Bauern gegen ihren Grundherrn um den Weinzehnt. Feuerbach, Ute 1997

Ablieferung der Zins- und Zehentweine (1638). Mutschlechner, Georg 1997

Von Klosterwein, Weintrotten und Zehntknechten. Ein Blick auf 700 Jahre Bottenauer Weingeschichte. Huber, Heinz G. 1996

Frauenarbeit im Wandel. Arbeitsteilung, Arbeitsorganisation und Entlöhnung im Weinbau am Oberrhein (15./16. Jahrhundert). Rippmann, Dorothee 1996

Der Weinzehnt in Gimmeldingen und Lobloch. Sitzmann, Alfred 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...