171 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die Rettung kam im Herbst. Im Rebjahr 2016 gab es im Mitteleuropa fast nichts, was es nicht gegeben hat. Spätfrost. Hagel. Extreme Feuchtigkeit. Pilzdruck. Extreme Trockenheit. Wasserstress. Und am Ende eine erstaunlich gute Ernte. Vor allem bezüglich Qualität. Auch die Mengen fielen oft besser aus, als dies nach einem verhexten ersten Halbjahr voller Strapazen zu erwarten war. Gernet, Joël 2017

Weinjahrgang Saale-Unstrut 2016. Krönender Abschluss eines abwechslungsreichen Jahrgangs mit erfolgreicher Eisweinlese. 2017

Wie wars in Württemberg? Das Weinjahr 2017 - ein Rückblick. Schiefer, Hanns-Christoph; Bleyer, Karl 2017

Gute Ernten, schlechte Ernten. Krämer, Christine / 1969- 2016

Winzer zwischen Zufriedenheit und Totalausfall. Nach Starkregen, Hagel und Pilzbefall sind die Prognosen unterschiedlich. Siebenborn, Erwin 2016

Licht und Schatten. Während für Deutschland mittelerweile eine mengenmäßig durchschnittliche Ernte 2016 erwartet wird, ist die weltweite Produktion eine der schwächsten der letzten 20 Jahre. 2016

Ein Jahr der Extreme - Weinjahr 2016. 2016

Knapp bemessen. 2016 dürfte die weltweite Weinernte eine der kleinsten Mengen der letzten 20 Jahre erbringen. 2016

Ein Jahr der Gegensätze. Auf den ersten Blick wirkt die diesjährige Weinernte normal. Aber mit seinen Wetterextremen war der Jahrgang alles andere als einfach. 2016

Trotz Extremen: Winzer mit der Qualität zufrieden. Mix, Petra 2016

Wider erwarten gute Qualität gelesen. Winzer vom Mittelrhein sind nach schwierigem Jahr zufrieden - Lediglich bei der Menge gibt es Abstriche. Breitbach, Suzanne 2016

Junger Wein gibt sich fruchtig und gehaltvoll. Koblenzer Winzer verkosteten bei ihrem Schwörmontagstreffen in Lay den 2015er Jahrgang. Siebenborn, Erwin 2016

Experten: Weinjahrgang 2015 wird spitze. Hervorragende Qualität trotz Sommerhitze und Herbstregen - Schädlinge richteten kaum Schaden an. Mazur, Agatha; Hickmann, Meike 2016

Rekordtemperaturen. Weinbau im Rheingau: Früher Austrieb und feuchte Reifephase. Booß, Andreas 2016

Die Weinjahrgänge seit 1660. 2016

Nur die Erntemengen gefallen Winzern nicht. Weinlese beendet ein mühevolles Jahr - Probleme machten vor allem Pilzkrankheiten. Schmidt, Volker 2016

Das Weinjahr der Extreme 2016. 2016

Rheinhessen hofft auf Jahrhundertjahrgang. Oesterwinter, Helmut 2016

Wie war's in Franken? Ein verrücktes Weinjahr liegt hinter uns. Für die Winzer in Franken war es an vielen Stellen eine Herausforderung. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Hofmann, Heinrich; Kraus, Stefan 2016

Riesling 2015 in Deutschland. Ein Jahrhundertjahrgang. Pigott, Stuart / 1960- 2016

Nachlese: Das Weinjahr 2015 im Saalekreis. Sommerfeld, Hubertus 2016

Ein Jahr voller Freude: Gehaltvoll und frisch mit fruchtigen Weißweinen und konzentrierten, langlebigen Rotweinen. Dank sonnigem Sommer und rettendem Regen sorgte das Weinjahr 2015 für zufriedene Winzer in Europa. Dass die Ernte vielerorts geringer ausfiel als im schwierigen Vorjahr ist der Weinqualität nichts als zuträglich. Vereinzelte schäden gab es durch Hagel und Spritzmittel. Gernet, Joël 2016

Wetter und Wein. Charakteristik des Wettergeschehens 2014. Mührel, K.; Rühle, Günter 2015

1990: Das Weinwunder. Der Jahrgang ist global betrachtet wohl der größte des 20. Jahrhunderts. Kiechl, Wolfgang 2015

... und es war Sommer! Das Jahr 2015 hatte einige Rekorde im Gepäck. Hitze und Trockenheit machten den Wegertern und Rebstöcken zu schaffen - aber auch ungeliebten Schädlingen wie der Kirschessigfliege. Wir blicken zurück. Bleyer, Karl 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...