354 Treffer — zeige 251 bis 275:

Wenn milchig - hell der spritzige Federweiße in den Fässern blubbert. Rebenhänge sind der grüne Rahmen der Landeshauptstadt - links und rechts des Rheins. Widmann, Stefanie 1993

Von der Provinzial-Weinbauschule zu Trier zur Landes-Lehr- und Versuchsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau - Berufsbildende Schule - Beratungs- und Weiterbildungsstelle. Faas, Karl-Heinz / 1927- 1993

Vom 'Booksbüdel' zum Bocksbeutel. Was eine berühmte Flaschenform mit Böcken und Normen zu tun hat und wie vier badische Winzerorte in den Genuß eines ganz besonderen Privilegs gekommen sind. Weisser, Leo 1993

Johann Philipp Bronner - der erste deutsche Weinschriftsteller. Diagnosen eines Apothekers. Seeliger, Hans Reinhard / 1950- 1993

Wein, Staat und Steuer. Überlegungen anläßlich der Errichtung einer Zollgrenze zwischen Niederösterreich und den böhmischen Ländern an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert. Landsteiner, Erich / 1961- 1993

Frachtfuhrwesen und Weinhandel in Benshausen. Mann, Eberhard 1993

Die Vergangenheit und Zukunft der Rebenerziehung an Mosel-Saar-Ruwer. Slamka, Paul 1993

Neue Pläne für ein längst abgerissenes Denkmal. Die letzten Reste des kurfürstlichen Weingarten-Schlößchens am Rhein verschwanden 1951 - Hauptattraktion war das 'Tischleindeckdich'. Schroeder, Wulf-Peter 1993

Der Landrat [Helmut Gestrich] und der Moselwein. Schnitzius, Dieter 1993

'Weinbauschule' gestern und heute! Ein Vergleich unserer Schule zwischen gestern (den ersten Jahren) und heute (den letzten Jahren) ihres 100jährigen Bestehens. Hennes, Paul 1993

Die Lehr- und Versuchskellerei der Landes-Lehr- und Versuchsanstalt Trier von 1893-1993. Bach, Hans-Peter; Hess, Hans 1993

Prominente Entwicklungshelfer. Es war ein langer Weg, bis Baden zu dem Weinland wurde, das es heute ist. Verdient machten sich Adelige und Theologen, Apotheker und Professoren, Schriftsteller, ja sogar ein Goldschmied und Instrumentenbauer - ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Weines. Knoll, Rudolf / 1947- 1993

Bacchus am Rhein - ein Weinkrug aus Waldkirch. [Verfasserin:] H[ilde] H[iller]. Hiller, Hilde 1993

Wie prüfte man in früheren Jahren die Güte des Weines? [u.a. über Helbach, Friedrich von: Oenographia ... . 1600. - s. a. Nr. 11661.] Gebhard, Friedrich 1993

Weinanbau in unserer Gegend. Schmölling, Andreas 1993

Mosbach als Weinort, eine Chronik. Renz, Jakob 1993

Weinfaß vom Jahre 1684. [Verfasser:] R[einhard] W[orschech]. Worschech, Reinhard 1993

'Säurespoiler' für jungen Riesling. Hobby Wein: Genüßlich trinken - aber woraus? Hohnecker, Martin 1993

Aus der Not geboren. Die älteste Winzergenossenschaft feierte gestern ihren 125. Geburtstag: Stolzer Rückblick beim Festkommers in Mayschoß. Heute ist der 'Winzerverein' ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Jost, Volker 1993

'Wir sollen ein geschlossenes Ganzes bilden'. 'Historische Begegnungen am Rande eines großen Jubiläums'. 100 Jahre SWHV [Schweizerischer Weinhändlerverband]. Stäheli, Othmar 1993

Beamte sollten Wein trinken. Vorschläge eines Moselwinzer [!] zur Behebung der Notlage 1926. Johann, Erich 1993

Handel und Vertrieb rheinischer und elsässischer Weine über Köln im Spätmittelalter. Militzer, Klaus / 1940-2022 1993

Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie. Märzhäuser, Gernot 1993

Der Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie - mit Werkstattproben. Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 1993

Von den alten Weinkellern in Traben-Trarbach. Versuch einer Bestandsaufnahme. Ochs, Richard 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1993


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...