538 Treffer — zeige 251 bis 275:

Sein 'Kurschatten' war die süße Rebe. Dieter Coburger, der Autor zahlreicher Publikationen über den hiesigen Weinbau, feierte seinen 65. Geburtstag. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 1999

Wein aus Jessen - mit Erfolg auf Sand gebaut. Tropfen überzeugen durch Qualität. Besuch von Saale und Unstrut. Vogler, Hans-Dieter 1999

Der 'Esel' war der wichtigste Teil. Die Torkel in Bodman ist älter als das 1772 erstellte Torkelgebäude. Gekeltert wird heute in Meersburg. Strub, Friedrich W. 1999

Servi Vincti im römischen Weinbau. Restriktive Maßnahme zur Verhinderung der Flucht von Fachkräften oder Ausdruck 'ökonomischer Rationalität'? Stoll, Oliver 1999

Entlang der Weinstraße per pedes, Rad oder Schiff. Seit 800 Jahren wird zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz die Rebe kultiviert. Berthold, Renate 1999

Römische Kelteranlagen in Klotten zerstört. Seit der Spätantike dürfte hier ein kontinuierlicher Weinanbau gewesen sein. Friderichs, Alfons / 1938-2021 1999

Die Fachsprache der Winzer unter besonderer Berücksichtigung des Rhein-Mosel-Gebiets. Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 1999

Die Weinakziserechnung der Stadt Köln von 1420. Bösmann, Holger 1999

Lebendiger Mythos - Sachsens Weine im Test. Ehrlich, Till 1999

Weinbau [Nahe, Waldböckelheim]. Seil, Rainer / 1957- 1999

Herrliche Lage - sonniges Land. Rödelsee und der Weinbau, eine innige Verbindung. 1999

Der Stolz eines jeden Weingärtners ... war in alten Zeiten eine schöne Mauer mitten in den Reben. 1999

Sternzeichen vinologisch. 1999

Bald Wein aus Ammerbach? 1999

Der 'Bremer Ratskeller'. Geib, Manfred 1999

Bacchus schützt die Mutigen. Die Attraktion schlechthin ist der wiederbelebte Weinanbau für das südbrandenburgische Schlieben. Ein Müller-Thurgau, der sich nicht zu verstecken braucht, und alles, was damit zusammenhängt, zieht jährlich an die tausend Gäste in das ansonsten eher schlichte Städtchen. Heise, Jutta 1999

Gründung des Kleinweinbauvereines vor 70 Jahren [Sachsen]. Rühle, Günter; Böhme, Werner / 1937- 1999

Zum Weinhandel in frühbyzantinischer Zeit. Kislinger, Ewald 1999

Die Weinschröter. Vom Feuerwein beseelt lebt eine alte Zunft wieder auf. In Oberdiebach, im romantischen Teil des mittelrheinischen Schiefergebirges, dem 'Tal der Loreley', feiert ein landestypischer Berufszweig fröhliche Urständ: Die Zunft der Weinschröter. ... 1999

Goethe ... und der Wein. Mystik der Rebe durchfaustet sein Werk. 1999

Wine choice behaviour: the effect of regional branding. Rasmussen, M.; Lockshin, L. 1999

Der Rebbrief von 1471, eine wichtige Quelle zum Weinbau im St. Galler Rheintal. Kommentar und Neuedition. Sonderegger, Stefan 1999

Trinkrekorde. Paczensky, Gert von 1999

Weinhandel über Köln und Bordeaux. Paczensky, Gert von 1999

Kneipen. Paczensky, Gert von 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1999


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...