521 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Mocca und Jubiläumstropfen. Rotkäppchen-Sektkellerei erhält erste Leihgaben für historische Schatzkammer.
|
Matthes, Constanze |
2008 |
|
|
Zur Geschichte der Rebsorte 'Müller-Thurgau'.
|
Ries, Rudolf |
2008 |
|
|
Der Wiesbadener Neroberg zwischen Weinstock und Muse, Kommerz und Erbauung.
|
Daunke, Manfred |
2008 |
|
|
Winzer keltern Bach-Wein. Edler Tropfen erinnert an Barock-Komponisten - Händel auch schon im Angebot.
|
Stöckel, Gerd |
2008 |
|
|
Weinetiketten: Bulgarien.
|
Thomann, Wolfgang |
2008 |
|
|
Weingut Robert Weil. Ein König im Reich des Rieslings. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Pekka Nuikki und Guido Bittner.
|
Wurzer-Berger, Martin; Nuikki, Pekka; Bittner, Guido |
2008 |
|
|
Das Tal der roten Trauben.
|
Schulze, Christine |
2008 |
|
|
Wo Lahnwein am besten schmeckt.
|
|
2008 |
|
|
Tonangebend. Methoden wie in der Antike. Die beiden sizialinischen Winzer von Cos bauen ihren Wein in Amphoren aus.
|
Maurer, Caro |
2008 |
|
|
'Seeburger Himmelshöhe' in die ersten Flaschen gefüllt. Aselebener Obsthof präsentiert neuen Wein - Italienerin entwirft Etikett.
|
Kainz, Daniela |
2008 |
|
|
Neuer Wein in alten Fässern. Tradition ist ein langer, ruhiger Fluss. Und dass man nicht zweimal in denselben steigen kann, wusste schon Heraklit. Auf der Suche nach Spuren der Tradition im Rheingau hat sich Andreas Unkelbach zu vier Weingütern im Rheingau begeben und befindet: Tradition ist Veränderung.
|
Unkelbach, Andreas |
2008 |
|
|
Frankiervermerke bei der Weinvermarktung.
|
Kohnen, Johannes |
2008 |
|
|
Prickelndes aus Mainz. Wein, Sekt und Bier haben lange das Bild in Kästrich geprägt.
|
Dietz-Lenssen, Matthias / 1954- |
2008 |
|
|
'Vineas in Stutgarten'. Seit 900 Jahren ist der Weinbau in der Landeshauptstadt belegt.
|
Krämer, Christine / 1969- |
2008 |
|
|
Das Viertele. Maß der Dinge.
|
Wager, Wulf |
2008 |
|
|
Weingenuss im Zeichen Württembergs.
|
Schmidt, Marion |
2008 |
|
|
Die Rückkehr der Raritäten. Institut für Weinforschung rekultiviert historische Sorten - Untersuchungen zu Folgen des Klimawandels. Das an der Hochschule Anhalt gegründete 'Mitteldeutsche Institut für Weinforschung' wird künftig die Qualität der Weine an Saale und Unstrut, aber auch in Sachsen und Thüringen untersuchen.
|
Löwe, Katrin |
2008 |
|
|
Die Glöck - ein Weinberg, der Geschichte atmet.
|
Ehlke, Thomas / 1960- |
2008 |
|
|
Deutsche Exportgeschichte made in Worms. Liebfrauenmilch. [Weingut P. J. Valckenberg].
|
|
2008 |
|
|
Vom Ursprung des Weines.
|
Kraus, Kurt |
2008 |
|
|
"Wein so lieblich wie die Milch unserer lieben Frau". Liebfrauenmilch feiert im Weingut Valckenberg Jubiläum. Geschichte eines Kultweines ...
|
Widmann, Stefanie |
2008 |
|
|
Polt muß weinen: Roman.
|
Komarek, Alfred |
2008 |
|
|
Verzeichnis der österreichischen Qualitätsweinrebsorten und deren Klone.
|
Lindner, Harald |
2008 |
|
|
Histoire sociale et culturelle du vin
|
Garrier, Gilbert |
2008 |
|
|
Wein, Bier, Schnaps, Fruchtsaft. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredaktion: Martina Hohenlohe. Redaktionelle Leitung Wein: Florian Holzer. Gault Millau 2008.
| 20. Ausgabe. |
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina; Holzer, Florian |
2008 |
|