1830 Treffer — zeige 251 bis 275:

Weingut Bickel-Stumpf. Steger, Ulrich 2013

Weingut Hofmann. Steger, Ulrich 2013

Großes Kino. Von Sister Act bis Tarantino. Von wegen idyllisch. Zwischen Aschaffenburg, dem Zentrum Würzburg und Schweinfurt an den südwärts gerichteten Hängen entlang des Mains und seiner Nebenflüsse rumort es in den Kellern. Der fränkische Winzernachwuchs ist gerade dabei, der Region ein neues Image aufzudrücken. Weinindividualität statt Masse. Es wird silvanert statt gemüllert und die Resultate sind nicht selten aufsehenerregend gut. Hubert, Wolfgang 2013

100 [Hundert] Jahre. Franken feiert den Müller-Thurgau. Seit 100 Jahre ist der Müller-Thurgau in Franken zu Hause. Knapp 30 Prozent der fränkischen Anbaufläche sind aktuell mit dieser Rebsorte bestockt, die mit ihren frisch-fruchtigen und unkomplizierten Weinen nach wie vor eine große Fangemeinde hat. Brendel, Gabriele / 1958- 2013

An magischen Orten. Das Weinland Franken beschreitet mit "terroir f" neue Wege im Marketing. Kolesch, Hermann 2013

Edle Tropfen. Weinbau in Franken und Südtirol. Alexander, Helmut 2013

Zikaden im Visier. Die Schwarzholzkrankheit in Franken. Schartl, Angelika 2013

Der Wein. Geschenk des Himmels und der Erde. Alle Fotos: Pia Vogel. Grün, Anselm; Vogel, Pia 2012

Der Tradition verpflichtet. Weingut Wilh. Meuschel jr. Weinbau und Weinhandel haben in Kitzingen eine lange Tradition - seit dem Mittelalter sorgen sie in besseren und schlechteren Zeiten für gute Geschäfte. Heute gehört das Weingut Wilh. Meuschel jr. zu den ältesten regionalen und zu den drei letzten renommierten Kitzinger Weinbau- und Weinhandelsbetrieben, die Weine aus eigenen Lagen anbauen und vermarkten. Behringer, Elmar 2012

Kleinod in der Gressengasse. Rainer Adam schreibt eine Chronik über '600 Jahre Weinhaus Stachel'. Christ, Pat 2012

Die Geschichte des fränkischen Weinbaus. Von den Anfängen bis 1800. Hrsg. von Andreas Otto Weber und Jesko Graf zu Dohna. Redaktion: Marina Heller und David Petry. Weber, Andreas Otto / 1965-; Dohna, Jesko Graf zu; Heller, Marina / 1978-; Petry, David 2012

Handel und Absatz des mainfränkischen, speziell des Würzburger Weines im Spätmittelalter. Sprandel, Rolf 2012

Weinbau und Weinhandel am Mainviereck im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Keller, Wilhelm Otto 2012

Die Weinstadt Würzburg und ihre Weinbauinstitutionen. [Verfasser:] Peter [A.] Süß. Süß, Peter A. 2012

Die Bedeutung des Weinbaus für die Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Büll, Franziskus 2012

Die Rüdenhausener Weingartsordnung aus dem Jahr 1600. Estel, Alexander 2012

Wie der Silvaner nach Franken kam. Dohna, Jesko Graf zu 2012

Gibt es eine fränkische Weinbauarchitektur im MIttelalter und in der Frühen Neuzeit? 2012

Der Schoppenfetzer und die blutrote Domina. Huth, Günter / 1949- 2012

Eine Rebsorte kehrt heim. Weingut Schloss Sommerhausen pflanzt Bouquet-Traube. Brendel, Gabriele / 1958- 2012

Die Renaissance des "Tauberschwarz". Geographische Bezeichnungen bei Rebsortennamen sind im deutschen Weinrecht eigentlich verboten ... Gräter, Carlheinz 2012

Franken. Wein-Guru Hugh Johnson war von einem Frankenwein sehr beeindruckt. Der Jahrgang wird auch eine Rolle gespielt haben: 1540. Franken hat von allen deutschen Anbaugebieten eine besonders eigenständige Geschichte. (History now. T. 8.) Stelzig, Matthias 2012

Der 'alte Satz' in Rimbach - Ein Stück fränkische Weinbaugeschichte. Engelhart, Josef 2012

Händler, Winzer, Kenner: Jüdische Spuren in der Geschichte der deutschen Weinkultur. Text: Daniel Deckers. Fotos: Christof Herdt. Deckers, Daniel / 1960-; Herdt, Christof 2012

Ausgezeichnet! Reisen zum Frankenwein ... 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...