1.153 Treffer  
	
 —
                       zeige 251 bis 275:
                    
                    
                  
                  
                 
                 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Avanti, Montepulciano! Vino Nobile di Montepulciano. Eine neue Winzergeneration setzt sich zum Ziel, den Vino Nobile aus dem Schatten seiner beliebteren und höher bewerteten Sangiovese-Brüder zu führen. Wir drücken den Protagonisten die Daumen und hoffen, dass sie ihr Ziel bald erreichen.
    
     | 
   Eder, Christian  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Renaissance einer Region. Sizilien findet den Anschluss an die großen Weine der Welt. 'Jeder Ausbruch hat am Ätna seine Spuren hinterlassen, und jede Spur hinterlässt eine andere Charakteristik im Wein'. Text: Caro Maurer. Fotos: Marc Volk.
    
     | 
   Maurer, Caro; Volk, Marc  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Wein-Berg-Land Südtirol. Von den Terrassenlagen genießen die Reben die schönste Aussicht auf das beeindruckende Bergpanorama Südtirols. Sie bringen Sauvigons blancs mit unglaublicher Spannung und Mineralität hervor!
    
     | 
     | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Der Chianti aus dem Norden. Nordöstlich von Florenz wächst ein Chianti, der kühl und erdig wirkt. Tradition und Prestige des Chianti Rùfina sind groß, die Anbaufläche ist klein.
    
     | 
     | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein neues Weinland entsteht. 'Apulien' heißt es.
    
     | 
   Usai, Raffaella; März, Andreas  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die grossen Weissweine der Cantina Terlan in Südtirol. Ein Schatz, der noch zu heben ist. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Marco Grundt.
    
     | 
   Wurzer-Berger, Martin; Grundt, Marco  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Dolomiten-Twins. Lagrein und Teroldego. Eng verwandt sind sie: Lagrein aus Südtirol und Teroldego aus dem Trentino. Doch während der Erste durchaus für edle Gewächse bekannt ist, wird der Zweite seinen Ruf vom Supermarktwein einfach nicht los. Das Zeug an der italienischen Spitze mizumischen, haben beide.
    
     | 
   Eder, Christian  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Piemonts weißes Wunder. Timorasso.
    
     | 
   Usai, Raffaella; März, Andreas  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Italienische Frische und Eleganz. Trentino in Norditalien ist die Wiege des italienischen Schaumweins nach der Méthode traditionelle, die Giulio Ferrari vor über 100 Jahren hier eingeführt hat.
    
     | 
     | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Alte Reben neu entdeckt. Autochthone Rebsorten. Seit drei Jahrzehnten gibt es in Europa einen Trend zu autochthonen Rebsorten, denn die Weinfreunde suchen in ihrer Lust auf Neues zunehmend das Unverwechselbare und Eigenständige. Sie finden es in alten regionaltypischen Reben und ihren charaktervollen Weinen.
    
     | 
   Thomann, Wolfgang  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Gold des Mittelmeers. Der Zauber des Vermentino. Die aus dem antiken Griechenland stammende Rebsorte eroberte alle europäischen Mittelmeerküsten. In Italien wird sie gelegentlich auch im Binnenland kultiviert.
    
     | 
     | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Weinbauerträge der Familie von Giovanelli. Kaltern von 1829 bis 1861.
    
     | 
   Maran, Ivo; Morandell, Stefan  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Vini d'Italia. Gambero Rosso. 2011.
    
     | 
     | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Wein-Enzyklopädie. Die weltweit besten Winzer und ihre Weine. Hrsg. von Jim Gordon.
    
     | 
   Gordon, Jim  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Wein und Architektur. Autoren: Heinz-Gert Woschek (Herausgeber), Denis Duhme, Katrin Friederichs.
    
     | 
   Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Reben - Trauben - Wein im Raum Neustift-Brixen. 50 Jahre Weinproduzentengenossenschaft 1961-2011.
    
     | 
   Parschalk, Ernst  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Weinkunst, Küche und Kultur. Europas Weinstraßen - Italien. Kaum ein anderes europäisches Land ist so prall gefüllt mit Kultur, Weingenuss und kulinarischen Spezialitäten auf höchstem Niveau wie die Apennin-Halbinsel. Mühelos könnte man herrliche Monate und Jahre auf Italiens Weinstraßen zubringen, um sie von Nord nach Süd und von Ost und West zu erkunden.
    
     | 
   Ritter, Michael  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Italienischer Wein an der Hauptstraße. In Lengsdorf wächst die Rebe der Sorte Catarratto.
    
     | 
     | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Italienischer Wein an der Hauptstraße. In Lengsdorf wächst die Rebe der Sorte Catarratto.
    
     | 
     | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Dornröschen auf Italienisch. Piemonts aufstrebende Ursorten. Nascetta, Pelaverga, Albarossa, Croatina - so melodiöse Namen tragen die piemontesischen Aschenputtel, Uraltrebsorten, die aktuell durch ehrgeizige Winzer wachgeküsst werden. Eine Reise zu den Wurzeln des Piemont, bei der wir Nebbiolo und Barbera die kalte Schulter zeigen.
    
     | 
   Eder, Christian  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Wo isst Österreich? Die 1200 besten Wirtshäuser in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol. Plus: Die 300 besten Weingüter. Ausgabe 2012.
    
     | 
   Egle, Klaus; Wagner-Wittula, Renate  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Klimawandel und Auswirkungen auf Obstbau und Weinbau in Südtirol.
    
     | 
   Kammerlander, Florian  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 106 Restaurants, davon 69 Hauben-Lokale. Neu getestet und bewertet 72 Hotels, 85 Weingüter. Erstmals auch: Buschenschänken und Hofschänken. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2011.
    
     | 
   Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina  | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
    
     | 
     | 
   2011  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Italiens Weinwelten. Fotografie von Markus Bassler. Texte: Matthias Stelzig, Angelika Arians-Derix, Rozsika Farkas, Luzia Schrampf.
    
     | 
   Maus, Steffen; Bassler, Markus; Stelzig, Matthias; Arians-Derix, Angelika; Farkas, Rozsika; Schrampf, Luzia  | 
   2011  | 
   
 
  |