1.702 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Früherer Weinbau in unserer engeren Saarheimat.
|
Tiné, Theo |
2010 |
|
|
Weinanbau an Mosel und Mittelrhein.
|
|
2010 |
|
|
Zwischen Köln und Kanzem. Nach der Übernahme des Weingutes von Othegraven durch Günther Jauch freut sich die Weinbranche über den prominenten neuen Kollegen. 'Was den Weinbau anbelangt, bin ich ein absoluter Anfänger und muss noch viel lernen', gibt Deutschlands beliebtester TV-Moderator zu, der früher regelmäßig Ferien bei Onkel Max und Tanta Maria an der Saar verbrachte.
|
Bader, Werner |
2010 |
|
|
62. Trier-Olewiger Weinfest 2010. Festschrift. 30. Juli bis 2. August 2010.
|
|
2010 |
|
|
Zur Geschichte des Weinbaus im Bliesgau und an der Oberen Saar (Saar-Blies-Winkel).
|
Schmitt, Roland |
2010 |
|
|
Bis zum letzten Tropfen. Mörderische Weinkrimis. [Hrsg.:] Martina Fiess, Silvija Hinzmann. Mit Texten von Ulf Annel [u.a.].
|
Fiess, Martina; Hinzmann, Silvija; Annel, Ulf |
2010 |
|
|
Der Weinbau an Mosel und Saar, so weit diese der Krone Preussens angehören, im Vergelich [Vergleich] mit dem Betrieb dieses Kulturzweiges in andern Ländern. [Verfasser:] S[ervatius] Muhl.
|
Muhl, Servatius |
2010 |
|
|
Internationales Gold für Öko-Winzer. Klaus Stülb ist mit Riesling-Sekt und Gelbem Muskateller erfolgreich.
|
Pielen, Birgit |
2010 |
|
|
Mit neuem Hang zur Steillage. Jungwinzer Günther Jauch freut sich auf die erste Weinlese auf dem eigenen Familiengut in Kanzem an der Saar.
|
Reichert, Birgit |
2010 |
|
|
Vom Wein zu den Wörtern. Raum Merzig als Beispiel: Sprachforscher untersuchen im Saarland, in der Pfalz und europaweit die Sprache und Kultur der Winzer. Von Maria Besse. Fotos: Thomas Besse.
|
Besse, Maria; Besse, Thomas |
2010 |
|
|
Schau zeigt mehr als Wein, Weib und Gesang. Das Landesbibliothekszentrum am Koblenzer Hauptbahnhof widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus in Rheinland-Pfalz.
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2010 |
|
|
Die 'Casino Gesellschaft' zu Trarbach und die Liederwettbewerbe von 1845 und 1898.
|
Werling, Johannes Friedrich |
2010 |
|
|
Alte Sorten im Zeller Abtsberg.
|
Simon, Dieter |
2010 |
|
|
Der sterbende Ehranger Weinbau.
|
Mohr, Nikolaus |
2010 |
|
|
Steillagenzentrum [in Bernkastel-Kues] eingeweiht.
|
|
2010 |
|
|
Der Wein im religiösen Brauchtum und Alltag früherer Zeit.
|
Jakobs, Hermann |
2010 |
|
|
Weinwirtschaftsbericht. Rheinland-Pfalz, Deutschland und die Welt.
|
|
2010 |
|
|
45. Ruwer-Weinfest [Ruwerweinfest] Kasel. 90 Jahre Feuerwehr Kasel. 4.-7. Juni 2010.
|
|
2010 |
|
|
Vina parant animos. Wein macht das Herz bereit ... Ovid, Liebeskunst I, 237. Der Wein und das römische Köln. Autoren: Jutta Meurers-Balke, Michael Herchenbach, Carl Pause, Ulrike Weyerke, Markus Wittling. Hrsg.: Labor für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln, Archäologische Gesellschaft Köln, Clemens-Sels-Museum Neuss, Weinmuseumsverein Köln e.V.
|
Meurers-Balke, Jutta; Herchenbach, Michael; Pause, Carl; Weyerke, Ulrike; Wittling, Markus |
2010 |
|
|
In vino libido. Das spritzige Moselweinbrevier (für Schwärmer). [Verfasser:] Carl von Lieser [d.i. Karl-Josef Prüm].
|
Prüm, Karl-Josef; Lieser, Carl von |
2010 |
|
|
Die Entwicklung und Bedeutung des Weinbaus für die Gemeinde Winningen.
|
Löwenstein, Gerhard |
2010 |
|
|
Jugendliche Krisenbewältigung. Die jungen Moselwinzer tragen entscheidend zur Renaissance des Weinbaugebietes bei. Quereinsteiger und Enthusiasten stemmen sich gegen die Krise.
|
|
2010 |
|
|
Die Zisterzienser und der Wein. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Klosters Himmerod.
|
Grundhöfer, Heinz H. |
2010 |
|
|
Wein - Gastlichkeit - Spezialitäten von 1980 bis 2009. Die Rachtiger feierten 1980 das erste Straßenfest der Mosel.
|
Kappes, Egon |
2010 |
|
|
Unterwegs im WeinReich. Rheinland-Pfalz.
|
Münster, Petra |
2010 |
|