5.391 Treffer — zeige 2626 bis 2650:

Wilde Reben zähmen. Neue Quellen der Schwarzfäule-Resistenz. Kortekamp, Andreas 2012

Historischer Weinbauwortschatz der Pfalz (Spätmittelalter und frühe Neuzeit). Steffens, Rudolf 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Deutscher Wein intern Deutsches Weininstitut 2012

Rebschnitt. Weintrauben und Tafeltrauben richtig schneiden. Becker, Arno; Götz, Gerd; Rebholz, Franz 2012

Wine & Culture. Wein in der Geschichte, und im Aspekt verschiedener Weltkulturen, Religionen und Epochen. Ladinig, Peter 2012

Inventing wine. A new history of one of the world's most ancient pleasures. Lukacs, Paul 2012

Weinviertel: boom in progress. Grün, Oliver 2012

Risikoabschätzung von Harmonia axyridis, dem Asiatischen Marienkäfer, für den Deutschen Obst- und Weinbau. Kögel, Susanne 2012

Sachsen & Saale-Unstrut früher & heute. Im Norden, am 51. Breitengrad, gedeihen Weine in den idyllischen Flusstälern der Elbe, Saale und Unstrut. Heute ist man stolz auf feinste Weissweine und Sekte. (History now. T. 7.) Stelzig, Matthias 2012

Flurbereinigung soll Lahnweinbau Zukunft sichern. Wirtschaftlichere Arbeitsbedingungen machen Region für Neueinsteiger attraktiver. Rosenkranz, Carlo 2012

Eine Rarität für Enthusiasten. Portugal, Colares. An der Atlantikküste Portugals gelegen, sind die Weinberge von Colares eine echte Rarität. Einige Enthusiasten versuchen die verstreuten Parzellen zu retten, die auf weltweit einmalige Art bepflanzt sind. Neben der Frage der Wirtschaftlichkeit sind Bauprojekte eine große Bedrohung. Darcy, Marie-Line 2012

Unbemannte Hubschrauber im Weinberg. Beim Rotweintag in Dernau diskutieren die Winzer über Pflanzenschutz und Tourismus. Schulze, Christine 2012

Flurbereinigung: Lahnwein erhält mehr Boden. Einsatz mechanischer Raupen soll Arbeitseinsatz senken - Start noch 2012. Stötzer, Thorsten 2012

DWW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Nickenig, Rudolf 2012

Kulturlandschaftsprojekt Burg Gutenfels gewürdigt. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2012

Verbotene Reben. Restriktive Weinmarktordnung. Am Störmthaler See bei Leipzig schlug eine Weinfehde hohe Wellen. Reben wurden gepflanzt, zwangsweise ausgerissen, jetzt stehen sie wieder. Bleibt Rebbau ausserhalb der 13 Weinanbaugebiete eine Spielwiese für Hobbywinzer? Knoll, Rudolf 2012

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der OIV. Nickenig, Rudolf 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Lage bringt geringen Ertrag, aber Top-Qualität. Biologischer Anbau an der Bunten Kuh. Geller, Gabi 2012

Zur Geschichte des Weinbaus rund um Lappersdorf. Häußler, Theodor 2012

Rheinland-Pfalz, der Wein und Europa 1970-1990. Küppers, Heinrich 2012

Ein Denkmal für den Weinanbau - die Stele neben dem Altarstein in Oppersdorf. Frahsek, Bernhard 2012

Aus Neef kam der gute Messwein. Uralter Qualitätsweinanbau an der Mosel hatte Beziehungen zur Metzer Domkirche. 2012

Jürg Obrecht: Weine fürs Volk. Ruffner, Hans Peter 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...