5343 Treffer — zeige 2701 bis 2725:

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Von C[laudia] Su[elzen] und [Hansjürgen] Mel[zer]. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Von C[laudia] Su[elzen] und [Hansjürgen] Mel[zer]. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Inselweinbau am Wendepunkt. Kykladen. Nachdem der Weinbau auf diesen griechischen Inseln unter dem Tourismus zunächst litt, zieht er mittlerweile daraus Nutzen. Aber er muss die Kosten vermindern, was mit einer zunehmenden Abkehr von der überlieferten Korberziehung einhergeht. Das gefällt nicht allen Winzern. Sie fürchten um eine Jahrtausende alte Tradition. Malnic, Evelyne 2011

Wo Winzer den gemischten Satz komponieren. Die altehrwürdige österreichische Donaumetropole besticht mit einer 'Melange' aus Tradition und Innovation. Mix, Petra 2011

Weinanbau bei Eilenburg. T.1.2. Scheller, Jürgen 2011

Beste Weine von kreativen Winzern. Verband der Prädikatsweingüter VDP feiert 100-Jähriges. Pieterek, Gisela 2011

Die Weinbauregion Mayen um 1500. Prößler, Berthold 2011

Potenzial für hervorragenden Jahrgang. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet die Weinlese in Franken. 2011

Arbeitslose helfen bei Sanierung von Trockenmauern. Projekt Juwel unterstützt Erhalt von Lebensraum und Landschaftsbild in Nassau. Rosenkranz, Carlo 2011

Trockene Weine vom Schwarzen Meer. In Südrussland entstehen immer mehr private Weingüter. Sie produzieren hochwertige Weine nach westlichen Standards. Auch die Großkellereien haben den Trend erkannt. Heimann, Doris 2011

Neues vom Wolkenberg: Wein statt Braunkohle. Auf der Kippe des Tagebaus Welzow-Süd wachsen 25.000 Rebstöcke. Hruska, Jürgen 2011

Weinbau vor 65 Jahren. Alljährlich, wenn wir Ingelheimer das Rotweinfest feiern und die Weinlese noch in vollem Gange ist, erinnert sich unser Ingelheimer Mitbürger, Otto Stritter an lange zurückliegende Zeiten und wie es damals im Weinbau zuging. Was hat sich im Laufe der Jahrzehnte doch verändert. Um so anschaulicher lesen sich seine Erinnerungen. 2011

Von klösterlichen Rebflächen zum Königinnenwingert [Bleidenberg bei Oberfell]. Horbert, Christiane 2011

Jubiläum: 100 Jahre Weinbauverband Pfalz. 2011

Haustrunk deluxe. Immer mehr Hobby-Winzer machen ihre Weine selbst und allein für sich und ihre Freunde und werden dabei immer besser - wie Helmut Meier. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

100 Jahre Obst-, Wein- und Gartenbauverein Grötzingen. 2011

Existenzkampf eines Wittlicher Winzers in schwerer Zeit. Schlax-Friderichs, Marita 2011

Wohl bekomm's. Ein geschichtlicher Streifzug durch zwei Jahrtausende Weinbau in der Wittlicher Senke. Petry, Klaus 2011

Königsarznei. Khoschlessan, Yaghoub 2011

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWW). Nickenig, Rudolf 2011

396 Rebstöcke geplant. Weinbruderschaft Runkeler Roten will bis zu vier Felder anlegen. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z. Horz, Manfred 2011

'Weinbau ist Geschäftsgrundlage für den Tourismus'. Der Landtagsvizepräsident Hans-Artur Bauckhage diskutiert mit Mayschosser Winzern über Flurbereinigung und Pflanzrechte. 2011

Weinbaugeschichte: Vor 100 Jahren der "Abreibekrieg" Minges, Hubert 2011

Kellergeschichten. Zwölf Monate auf dem Weingut Keller. Iwamoto, Junko 2011

Weinkompendium. Botanik, Sorten, Anbau, Bereitung, Chemische Zusammensetzung, Weiterverarbeitung, Wein in der Medizin. Unter Mitarbeit von Jürgen Sigler. Bergner, Karl-Gustav; Lemperle, Edmund; Sigler, Jürgen 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...