1648 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Historischer Weinbauwortschatz der Pfalz (Spätmittelalter und frühe Neuzeit).
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2012 |
|
|
'Portugieser ist natürlich meine Heimat'. Mit glücklicher Hand und grenzenloser Schaffenskraft ist Markus Schneider, der ideenreiche Winzer aus dem pfälzischen Ellerstadt, nun im Erfolg angekommen. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau.
|
Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes |
2012 |
|
|
Julia Bertram neue Deutsche Weinkönigin. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2012 |
|
|
Der Moselwinzer Ernst Loosen und seine grenzenlose Weinwelt. Frei das Denken, groß die Neugier, sprudelnd die Ideen und eindeutig die Handschrift. Text: Till Ehrlich. Fotos: Alex Habermehl und Johannes Grau.
|
Ehrlich, Till; Habermehl, Alex; Grau, Johannes |
2012 |
|
|
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
|
Drewes, Detlef |
2012 |
|
|
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
|
Drewes, Detlef |
2012 |
|
|
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
|
Drewes, Detlef |
2012 |
|
|
Haardter Weine schon lange für höchste Qualität bekannt: Abschluss der Weinlese vor 100 Jahren.
|
Adams, Karl |
2011 |
|
|
Der Weinbau im Rhein-Pfalz-Kreis.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2011 |
|
|
Weinbau in der Pfalz im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert.
|
Schumann, Fritz |
2011 |
|
|
Mittelhaardt inspiriert. Talente von der Mittelhaardt.
|
Herrmann, Klaus; Grasmück, Gabriele |
2011 |
|
|
Moritz Götze. Grafik. 24. Weintage der Südlichen Weinstrasse, Frank-Loebsches Haus, Landau in der Pfalz. 24. bis 27. Juni 2011. Hrsg.: Theo Kautzmann. Redaktion und Gestaltung: Karlheinz Zwick.
|
Kautzmann, Theo; Zwick, Karlheinz |
2011 |
|
|
Pfalz. Ein Weinreiseführer für Genießer. Unterwegs an der Deutschen Weinstraße und im Pfälzerwald. Superlativ Bad Dürkheim - das größte Weinfest der Welt feiern. Erleben: Mandelblüte, bedeutende Schlösser und Schuh-Shopping.
|
|
2011 |
|
|
Pfälzer Restaurantführer [2012-2013]. 154 ausgewählte Empfehlungen für alle Genießer und Liebahber regionaler Küche. Die 65 besten Weingüter. Neu dabei: Cafés und Weinhotels. Hrsg. von Wolfgang Faßbender.
|
Faßbender, Wolfgang |
2011 |
|
|
Bis zum letzten Tropfen. Deutscher Wein wird immer wertvoller - und umkämpfter: Jetzt haben Diebe in Deidesheim einem Winzer Trauben für 100.000 Euro geklaut. Und das ist nur die Spitze des Weinbergs. Von Till Krause. Fotos: Robert Voit.
|
Krause, Till; Voit, Robert |
2011 |
|
|
100 Jahre Weinbauverband. 100 Jahre Weinbaugeschichte der Pfalz.
|
|
2011 |
|
|
Die Schlossbergkellerei in Hambach.
|
Müller, Uta |
2011 |
|
|
Neuer deutscher Wein-Bau. Die Architektur eines Weinguts repräsentiert die Qualität seines Weins. Diese Erkenntnis ist jahrhundertealt - aber in Deutschland lange folgenlos geblieben. Erst seit wenigen Jahren repräsentieren junge Betriebe zeitgemäß ihre Produkte. wein.pur zeigt Trends und Stile.
|
|
2011 |
|
|
Die deutsche Weinwirtschaft in den 1930er Jahren.
|
Graff, Dieter |
2011 |
|
|
Geschichte und Entwicklung der Rebenzüchtung auf dem Geilweilerhof.
|
Töpfer, Reinhard; Maul, Erika; Eibach, Rudolf |
2011 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2011 |
|
|
Mit die besten Weine wachsen in Haardt. 2010 - ein schwieriges Weinjahrgang.
|
Adams, Karl |
2011 |
|
|
Das Dubbeglas.
|
Kohnen, Johannes |
2011 |
|
|
Klein, aber fein. Das Weinanbaugebiet Rhein-Pfalz-Kreis. Der Weinbau zwischen Kleinniedesheim und Römerberg kann sich sehen lassen.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2011 |
|
|
Wein aus acht Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises. Warum die Weine oft merkwürdige und unverständliche Namen tragen.
|
Sperber, Rolf |
2011 |
|