1701 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Produktion und Kosten des Weinbaus an der Mosel.
|
Schenk, Wilhelm |
2010 |
|
|
Stefan Andres und der Wein.
|
Erschens, Hermann / 1937- |
2010 |
|
|
Der preußische Major Wilhelm Jacob Meckel und der Wein - Moselwein führt Japan zur Großmacht -.
|
Rode, Hans Konrad |
2010 |
|
|
Was ist aus gesundheitlicher Sicht mehr zu empfehlen - der moderate Rotwein- oder Weißweingenuss?
|
Kreuter, Gerhard / 1940- |
2010 |
|
|
Höhepunkte der Weinkultur: Mosel. Wo schon die Römer Wein tranken.
|
Münster, Petra |
2010 |
|
|
' ... auf dass er Arbeiter in seinen Weinberg sende!' Das Weinbergsprojekt des Jugendhilfezentrums Bernardshof.
|
Krämer, Erich |
2010 |
|
|
Weinbau und Weinhandel der Abtei Himmerod im Mittelalter.
|
Irsigler, Franz / 1941- |
2010 |
|
|
Der Schatz des Doctors. Die Mosel, der Weinberg und die Zeit.
|
Ehrlich, Till; Habermehl, Alex |
2010 |
|
|
Die Siegerweine. Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz. Texte: Frieder Zimmermann. 2010.
|
Zimmermann, Frieder |
2010 |
|
|
Im Zeichen des Traubenadlers. Eine Geschichte des deutschen Weins.
|
Deckers, Daniel |
2010 |
|
|
Weinwunder Deutschland. Mit Texten von Manfred Lüer und Fotos von Andreas Durst. Hrsg.: Ralf Frenzel.
|
Pigott, Stuart; Lüer, Manfred; Durst, Andreas; Frenzel, Ralf |
2010 |
|
|
Wein & Wandern Mosel, Saar, Ruwer. 55 entdeckungsreiche Wanderrouten im Wein- und Kulturland zwischen Koblenz und Perl.
|
Braun, Anton |
2010 |
|
|
Aufzeichnungen aus der Wein-Chronik von Pünderich. Chronik der guten und schlechten Weinernten des 19. und 20. Jahrhunderts.
|
Busch, Alois; Schneiders, Winfried |
2009 |
|
|
Landwirtschaft und Weinbau.
|
Busch, Josef |
2009 |
|
|
Jahresablauf in einer Winzer- und Landwirtsfamilie Anfang des 20. Jahrhunderts.
|
Busch, Josef |
2009 |
|
|
Schwenken, schlürfen, schmecken. Prüfer der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz testen Weine für die Vergabe amtlicher Prüfnummern.
|
Djifroudi, Andrea |
2009 |
|
|
Witterung und Wein an der Mosel im Spätmittelalter.
|
Clemens, Lukas / 1962- |
2009 |
|
|
Der Winzer, sein Wein und das Terroir. Reinhard Heymann-Löwenstein gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Winzern in Deutschland. Der streitbare Winninger setzt sich für den Terroir-Gedanken ein, für die Einheit von Rebe, Boden, Klima und Winzerkunst, für echte Weine als Gegenentwurf zum Industriewein. Darüber hat er ein intelligentes Buch geschrieben.
|
Kosmetschke, Tim |
2009 |
|
|
Kollegiatstift Münstermaifeld, Weinbau und Krieg um 1689.
|
Prößler, Berthold |
2009 |
|
|
Oberfeller feiern 'ihre' Weinkönigin Sonja. Zahlreiche Fans von der Untermosel unterstützen die neue Majestät in Heilbronn - Der gesamte Moselort steht kopf - Auch die Politik ist begeistert.
|
Siebenborn, Erwin |
2009 |
|
|
Geschichten vom guten Tropfen. TOURISMUS. Eine schöne Landschaft allein genügt nicht. Viele Regionen werben mit einer Mischung aus Genuss, Kultur und Naturerlebnis neuerdings vor allem um Individualreisende. Zum Beispiel die Weinanbaugebiete der Mosel.
|
Pecht, Marco |
2009 |
|
|
Der Wein und seine Königinnen.
|
Faas, Karl-Heinz / 1927- |
2009 |
|
|
Salve amnis - 'Sei gegrüßt, Strom'. Die Mosel in der Antike.
|
Schwinden, Lothar |
2009 |
|
|
Kröv und der Wein in alter Zeit.
|
Oehms, Karl |
2009 |
|
|
Steilvorlage. Weinbaugebiet Mosel. Die Weinregion Mosel ist ein Anbaugebiet der Superlative: das älteste Weinbaugebiet Deutschlands, der steilste Weinberg Europas, die größte Dichte von Steillagenweinbergen weltweit. Und das Wichtigste: der einzigartig feine, fruchtige Moselriesling. Lassen Sie uns sehen, wie die Moselaner für die Weingenießer und Gäste im Lande diese Steilvorlage umgesetzt haben.
|
Kuhn, Anne |
2009 |
|