1698 Treffer — zeige 276 bis 300:

Die Siegerweine. Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz. Texte: Frieder Zimmermann. 2010. Zimmermann, Frieder / 1954- 2010

Im Zeichen des Traubenadlers. Eine Geschichte des deutschen Weins. Deckers, Daniel / 1960- 2010

Wein, Weib und Gesang. Landesbibliothekszentrum widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Höhepunkte der Weinkultur: Mosel. Wo schon die Römer Wein tranken. Münster, Petra 2010

Weinwunder Deutschland. Mit Texten von Manfred Lüer und Fotos von Andreas Durst. Hrsg.: Ralf Frenzel. Pigott, Stuart / 1960-; Lüer, Manfred; Durst, Andreas; Frenzel, Ralf / 1963- 2010

Jugendliche Krisenbewältigung. Die jungen Moselwinzer tragen entscheidend zur Renaissance des Weinbaugebietes bei. Quereinsteiger und Enthusiasten stemmen sich gegen die Krise. 2010

Die Zisterzienser und der Wein. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Klosters Himmerod. Grundhöfer, Heinz H. 2010

Wein - Gastlichkeit - Spezialitäten von 1980 bis 2009. Die Rachtiger feierten 1980 das erste Straßenfest der Mosel. Kappes, Egon 2010

Unterwegs im WeinReich. Rheinland-Pfalz. Münster, Petra 2010

Kollegiatstift Münstermaifeld, Weinbau und Krieg um 1689. Prößler, Berthold 2009

Oberfeller feiern 'ihre' Weinkönigin Sonja. Zahlreiche Fans von der Untermosel unterstützen die neue Majestät in Heilbronn - Der gesamte Moselort steht kopf - Auch die Politik ist begeistert. Siebenborn, Erwin 2009

Geschichten vom guten Tropfen. TOURISMUS. Eine schöne Landschaft allein genügt nicht. Viele Regionen werben mit einer Mischung aus Genuss, Kultur und Naturerlebnis neuerdings vor allem um Individualreisende. Zum Beispiel die Weinanbaugebiete der Mosel. Pecht, Marco 2009

Der Wein und seine Königinnen. Faas, Karl-Heinz / 1927- 2009

Salve amnis - 'Sei gegrüßt, Strom'. Die Mosel in der Antike. Schwinden, Lothar 2009

Aufzeichnungen aus der Wein-Chronik von Pünderich. Chronik der guten und schlechten Weinernten des 19. und 20. Jahrhunderts. Busch, Alois; Schneiders, Winfried 2009

Landwirtschaft und Weinbau. Busch, Josef 2009

Jahresablauf in einer Winzer- und Landwirtsfamilie Anfang des 20. Jahrhunderts. Busch, Josef 2009

Die Siegerweine. Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz. Texte: Frieder Zimmermann. 2009. Zimmermann, Frieder / 1954- 2009

Schwenken, schlürfen, schmecken. Prüfer der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz testen Weine für die Vergabe amtlicher Prüfnummern. Djifroudi, Andrea 2009

Kröv und der Wein in alter Zeit. Oehms, Karl 2009

Steilvorlage. Weinbaugebiet Mosel. Die Weinregion Mosel ist ein Anbaugebiet der Superlative: das älteste Weinbaugebiet Deutschlands, der steilste Weinberg Europas, die größte Dichte von Steillagenweinbergen weltweit. Und das Wichtigste: der einzigartig feine, fruchtige Moselriesling. Lassen Sie uns sehen, wie die Moselaner für die Weingenießer und Gäste im Lande diese Steilvorlage umgesetzt haben. Kuhn, Anne 2009

Rettet den Ruwer-Riesling! Mit der jüngsten Umbenennung des Weinbaugebietes Mosel verschwanden die Herkunftsbezeichnungen Saar und Ruwer von den Flaschenetiketten. Zudem schwindet die Anbaufläche im Ruwertal seit Jahren dramatisch. 2009

Wein weit weg. Expeditionen von Norwegen über den Kaukasus nach China. Pigott, Stuart / 1960- 2009

Witterung und Wein an der Mosel im Spätmittelalter. Clemens, Lukas / 1962- 2009

Der Winzer, sein Wein und das Terroir. Reinhard Heymann-Löwenstein gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Winzern in Deutschland. Der streitbare Winninger setzt sich für den Terroir-Gedanken ein, für die Einheit von Rebe, Boden, Klima und Winzerkunst, für echte Weine als Gegenentwurf zum Industriewein. Darüber hat er ein intelligentes Buch geschrieben. Kosmetschke, Tim 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...