473 Treffer — zeige 301 bis 325:

Zbirka ampelografskih upodobitev Vinzenza in Conrada Kreuzerja. [Hrsg.:] Primoz Premzl und Igor Kramberger. Kreuzer, Vinzenz; Kreuzer, Conrad; Premzl, Primoz; Kramberger, Igor 2001

Die neue Sotheby's Wein-Enzyklopädie. Mein Weinkeller. Exklusive Buchgemeinschafts-Ausgabe. Prost, Hans-Ulrich 2001

Die neue Sotheby's Wein-Enzyklopädie. Die Weine der Welt. Anbaugebiete, Weingüter, Erzeuger. Aktualisierte Neuauflage. Exklusive Buchgemeinschaftsausgabe. Stevenson, Tom 2001

Wiener Schule und Wein. Christiane Luise Rapp - Skulpturen. 14. Weintage der Südlichen Weinstraße, Frank-Loebsches Haus, Landau in der Pfalz, 1. bis 4. Juni 2001. Hrsg.: Theo Kautzmann. Kautzmann, Theo 2001

Wein genießen. Die Degustationsmethode. Maroni, Luca 2001

Ausgewählte Gebiete und Fragen zum neuen österreichischen Weingesetz 1999. Gschwentner, Otto Ludwig 2001

600 Jahre Hoflößnitz. Historische Weingutanlage. Fotografiert von Matthias Blumhagen, hrsg. von Heinrich Magirius für die Stiftung Weingutmuseum Hoflößnitz. Blumhagen, Matthias; Magirius, Heinrich 2001

Weine, Sekt und alkoholische Getränke. Mit Herkunftsbezeichnung, Gütesiegel oder geographischer Ursprungsbezeichnung. [Spanien.] 2001

Der Spätlesereiter. Das MusiKarl. Frei nach dem gleichnamigen Comic-Buch 'Karl - Der Spätlesereiter' [Schloß Johannisberg, Oktober 2001.] Text: Eberhard Kunkel. Musik: Holger Pusinelli und Rolf-Werner Discher. Regie: Doris Pusinelli. Kunkel, Eberhard; Pusinelli, Holger; Discher, Rolf-Werner; Pusinelli, Doris 2001

Weinseller. 2001/02. Kurt, Chandra 2001

Bibliotheca hortensis. Vollständige Garten-Bibliothek oder Alphabetisches Verzeichniss aller Bücher, welche über Gärtnerei, Blumen- und Gemüsezucht, Obst- und Weinbau, Gartenbotanik und bildende Gartenkunst von 1750 bis 1860 in Deutschland erschienen sind. ... Mit einem chronologischen Sachregister. Hrsg. von Friedrich Jacob Dochnahl. Dochnahl, Friedrich Jakob 2001

Moselfest Winningen. Ältestes Winzerfest Deutschlands. 24. August - 2. September 2001. 2001

Urbanstag 2001. Globalisierung und Weinkultur. Laudatio: Jochen G. Bielefeld. Redaktionelle Bearbeitung: Hans-Jürgen Wünschel. Bielefeld, Jochen G.; Wünschel, Hans-Jürgen 2001

Geschichte der Ortenau in Dokumenten. Hanß, Karl 2001

Vinos Vinos. Wein aus Spanien - Magazin. 2001

Backfischfest 2001. Vom 25. August bis 2. September. Größtes Wein- und Volksfest am Rhein. Offizielles Festprogramm des Verkehrsvereins Worms e.V. Verantwortlich für den Inhalt: Bernd Leitner. Leitner, Bernd 2001

Hoch über Tiefenbach reifen Trauben der Karriere als edler Wein entgegen. Die Winzergemeinschaft hatte erstmals zum 'offenen Weinberg' eingeladen. 2001

Sie lauschen, staunen und sind mucksmäuschenstill. Klassen der Grundschule Heßheim und des Albert-Einstein-Gymnasiums Frankenthal besuchen Winzer und lernen viel über Wein. Nickel, Axel 2001

Am Harzrand beginnt die Weinlese. Matthias Kirmann ist der einzige Winzer des Harzes. Walter, Hans 2001

Weinbau und Landwirtschaft im Umfeld der spätantiken Kaiserresidenz Trier. (Die spätantike Agrarlandschaft an der Mosel. 2.). König, Margarethe 2001

Eine europäische Rebsorte. Grauburgunder oder Ruländer - auch in Ungarn, Elsaß, Österreich. Oberste-Lehn, Gert 2001

Wein, Vibes und Gesang. Der Rheingau. Das klingt für Frankfurter ewig weit weg. Dabei liegt die traumhafte Gegend, in der sich (fast) alles um den Wein und ums Genießen dreht, direkt vor unserer Haustür. Anlass für einen Ausflug bietet das Rheingau Gourmet Festival vom 16. bis 25. März. Oberländer, Harry 2001

Daten zum Weinbau in Esslingen. 2001

Kessler - die älteste Sektkellerei Deutschlands - heute. Burscheidt, Margret 2001

Im Bouquet und im Geschmack dem ächten Champagner sehr ähnlich. Arntz, Helmut 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2001


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...