1450 Treffer
—
zeige 301 bis 325:
|
|
|
|
|
|
Fulda. Wiege der Spätlese. Ein Bote aus Fulda stellte einst die deutsche Weinwelt auf den Kopf: Zu spät überbrachte er den Befehl zur Lese und brachte so seinen Dienstherrn in den Genuss der ersten Rheingauer Riesling-Spätlese. Über das kulinarische Leben in Nordhessen.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2006 |
|
|
Trutzburg der Trauben. In vino historia! [Brömserburg in Rüdesheim am Rhein].
|
Berger, Jan |
2006 |
|
|
Johanniswein - Die Weinsegnung am 27. Dezember.
|
Staab, Josef |
2006 |
|
|
Urlaub beim Winzer. Deutschlands schönste Winzerhöfe genießen und erleben. Übernachten auf dem Winzerhof. Straußenwirtschaften, Lehrwanderungen im Weinberg und noch vieles mehr.
|
|
2006 |
|
|
Auf Weinreise - Rheingau und Hessische Bergstraße. Mit vielen Winzer-Tipps zu Essen & Trinken, Übernachten, Einkaufen.
|
Kämmer, Frank |
2006 |
|
|
Weinjahre sind Lebensjahre. Dr. Hans Ambrosi, 24 Jahre Chef der Staatsweingüter.
|
Erdmann, Lucian |
2006 |
|
|
Kulturlandschaft Kloster Eberbach.
|
Söder, Dagmar |
2006 |
|
|
Der Weinanbau früher in Schierstein.
|
Schäfer, Robert |
2006 |
|
|
Klostertour durch den Rheingau - Wein war ein wichtiges Handelsgut der klösterlichen Betriebe.
|
Müller-Urban, Kristiane; Urban, Eberhard |
2006 |
|
|
Rebe und Wein. 5. Fortsetzung (Die Neuzeit).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2006 |
|
|
Prickelndes Wissen. Philosophien zu Sekt gibt es viele, Geschichten zu erzählen auch. Dirk Becker berichtet über die Sektmacher des Rheingaus.
|
Becker, Dirk |
2006 |
|
|
Genießen unter freiem Himmel. Rheingau. Die 75 schönsten Restaurants und Lokale für den Sommer. Mit zahlreichen Promi-Tipps!
|
Fladung, Sabine |
2006 |
|
|
Die naussauisch-preussische [vielmehr nassauisch-preussische] Weinbaudomäne im Rheingau 1806-1918.
|
Daunke, Manfred |
2006 |
|
|
Gebück - eine historische Schutzeinrichtung auch für Rebflächen.
|
Eschnauer, Heinz R.; Staab, Franz / 1942-2004 |
2005 |
|
|
Weinbau im Mittelalter. Eine kleine Geschichte des Rebensaftes.
|
Hausemann, Corinna |
2005 |
|
|
Die Standortkartierung der hessischen Weinbaugebiete - ein objektiver Beitrag zur Beschreibung der Standortverhältnisse im Rheingau.
|
Hoppmann, Dieter |
2005 |
|
|
'Der Rheingauer Weinschmecker'. Die 40 besten Gutsschänken und Straußwirtschaften. Ausgabe 2006/2007.
|
Bock, Oliver |
2005 |
|
|
Geisenheimer Erinerungen (1817-1972). Eduard von Lade und die Lehr- und Forschungsanstalt.
|
Claus, Paul |
2005 |
|
|
Das Faß der Zisterzienser. Text: Eberhard Kunkel und Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Neubert, Simone Stern.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Eva-Maria; Stern, Simone |
2005 |
|
|
Der Fall Loreley. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Kunkel, Simone Stern. Lettering. Simone Stern.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Kunkel, Eva-Maria; Stern, Simone |
2005 |
|
|
Das Gold der Nibelungen. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Lettering und Farbe: Simone Apitz, Eva-Maria Kunkel.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Apitz, Simone; Kunkel, Eva-Maria |
2005 |
|
|
Bilder zur Entwicklung der Weinlese im Rheingau 1885-2005.
|
|
2005 |
|
|
Von der Weinlese an Rhein, Mosel und Nahe. Alte Gefäße und ihre Bezeichnungen geraten in Vergessenheit.
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2005 |
|
|
5000 Jahre Weinkultur. Die Ausbreitung der Weinkultur.
|
Sturm, Helmut; Kacmarczyk, Horst |
2005 |
|
|
Reif für die Insel. Mariannenaue. Ein ganz besonderer Ort für Weinbau in Deutschland ist die Rheininsel Mariannenaue. Ihre außergewöhnliche Lage verlangt nach besonderer Mühe und Sorgfalt, um von der Insel unter besonderen Bedingungen Wein mit Charakter auszubauen. Dieser Aufgabe hat sich 'Schloss Reinhartshausen' angenommen. Fotos: Jens-Olaf Broksche [u.a.].
|
Schmidtborn, Jan; Broksche, Jens-Olaf |
2005 |
|