1033 Treffer
—
zeige 301 bis 325:
|
|
|
|
|
|
Pfarrer und Wilderer
|
Mühlfeld, Julius |
2013 |
|
|
Der rheinhessische Weinschmecker: die 44 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken.
|
Bock, Oliver; Berg, Hermann-Josef |
2013 |
|
|
Kalle im Wingert. Von Ausbrechern, einem Lesekönig und verschwundenen Rebläusen.
|
Fries, Antje |
2013 |
|
|
Abschied vom Weinbau - Erinnerungen.
|
Thörle, Thomas |
2012 |
|
|
Händler, Winzer, Kenner: Jüdische Spuren in der Geschichte der deutschen Weinkultur. Text: Daniel Deckers. Fotos: Christof Herdt.
|
Deckers, Daniel / 1960-; Herdt, Christof |
2012 |
|
|
Rosaroter Rausch. Trendwein Rosé. Sprechen wir über einen Wein, der viel besser ist als sein Ruf. Mit Hingabe gekelterte Rosés sind die perfekte Erfrischung an heissen Tagen, anpassungsfähige Speisebegeleiter - und haben sogar Lagerpotenzial.
|
Böniger, Daniel |
2012 |
|
|
Weingut der Stadt Mainz.
|
Lamy, Jutta |
2012 |
|
|
Vom "Stoppele" und "Bubbes". Als Trauben noch mit der Hand gelesen und Wingerte abgesprerrt wurden.
|
Bungert, Karl-Heinz |
2012 |
|
|
ABBA un Woi. Ein Liederheftchen für Wein- und ABBA-Fans. Illustriert von Werner Hartmann.
|
Keil, Hartmut; Hartmann, Werner |
2012 |
|
|
Die Weinorte der Rheinlande. Nach officiellen Mittheilungen dargestellt zum Nutzen der Wein-Cultur und des Rheinischen Weinhandels.
|
Wirth, J. G. A. |
2012 |
|
|
Jung & erfolgreich. Rheinhessen. In der größten Weinregion Deutschlands herrscht Aufbruchstimmung. Statt auf beliebige Massenweine setzen immer mehr Winzer auf individuelle Klasse. Das gilt vor allem für die junge Generation, die aus dem Schatten ihrer Väter herausgetreten ist und nun für neue Töne im Anbaugebiet sorgt.
|
Hubert, Wolfgang |
2012 |
|
|
'Great Wine Capitals'. Hauptstädte des Weins. Das internationale Netzwerk 'Great Wine Capitals' verknüpft auf einzigartige Weise die Alte Welt mit der Neuen Welt des Weines.
|
|
2012 |
|
|
Zurück in die Zukunft. Der Generationswechsel im deutschen Weinbau ist in vollem Gange. Die Nachwuchswinzer stehen heute zwischen Tradition und Internet, zwischen Image und Erdverbundenheit.
|
|
2012 |
|
|
Der Wein im Nibelungenlied. Hätte es Wein gegeben, Siegfried wäre geblieben am Leben?
|
Schruft, Günter / 1936- |
2012 |
|
|
Ein "weinbergsbesitzender Jurist" aus Rheinhessen und die Weinfrage im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Produktgeschichte des Weines.
|
|
2012 |
|
|
Great Wine Capitals - Best of wine tourism.
|
Pieterek, Gisela |
2012 |
|
|
Üble Trinksitten in Osthofen. "Wo Schoppengläser und Krüg werfen allzu gemein ist."
|
Grünewald, Julius |
2012 |
|
|
Kirchspiel: Eine Lage, drei Winzer, neun Jahrgänge. Die erste Lage bei Westhofen in Rheinhessen bringt große trockene Rieslinge hervor. Text: Till Ehrlich. Fotos: Christof Herdt und Guido Bittner.
|
Ehrlich, Till; Herdt, Christof; Bittner, Guido |
2012 |
|
|
Rheinhessens junger Norden. Lange Zeit konnte man meinen, Rheinhessen bestehe nur aus dem Wonnegau. Und natürlich der Rheinfront. Doch die Zeiten sind vorbei. Die jungen Winzer zwischen Ingelheim und Mainz sind längst aus den Startlöchern raus und gehen ehrgeizig daran, der rheinhessischen Weinlandschaft eine neue Facette hinzuzufügen.
|
Bäder, Kristine |
2012 |
|
|
Winzerin im Wachstum. Eva Vollmer krempelt mit Geschick und Mut den Agrarbetrieb ihrer Eltern zum Weingut um.
|
Mieding, Nicole |
2012 |
|
|
Weingut Schnell-Aisenbrey - Winzer mit Bodenhaftung.
|
Lamy, Jutta |
2012 |
|
|
Weinkompass Rheinhessen. Die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Mit Fotografien von Torsten Zimmermann.
|
Ehlke, Thomas; Zimmermann, Torsten |
2012 |
|
|
Gebrannt. Ein Wein-Krimi.
|
Wagner, Andreas |
2012 |
|
|
Brennereien im 19. Jahrhundert.
|
Schüler, Eugen / 1935-2020 |
2011 |
|
|
Maria in der Rebschule. Zum 100. Geburtstag von Maria Regner (1911-1999).
|
Heller-Karneth, Eva / 1959- |
2011 |
|