1248 Treffer
—
zeige 301 bis 325:
|
|
|
|
|
|
Am Rosenberg - Weinbau aus Tradition. [Weingut Tobias Schmid und Sohn.]
|
Latzer, Kurt |
2002 |
|
|
Weinseller. 2001/02.
|
Kurt, Chandra |
2001 |
|
|
Vin & fromage. Die besten Wein- und Käsekombinationen. Autor: Erich Grasdorf. Fotos: Andre Huber ... .
|
Grasdorf, Erich; Huber, Andre |
2001 |
|
|
Weinbau und Alltag der Rebleute.
|
Mathey, Gregor; Widmann, Hans-Peter |
2001 |
|
|
Weinbau: Von der Selbstversorgung zum heutigen Spezialzweig.
|
Baumann, Werner; Moser, Peter |
2001 |
|
|
Edle Rote und frische Weiße. Graubündens und Vorarlbergs Winzer auf dem Weg nach oben.
|
Schmid, Stephan |
2001 |
|
|
Städtische Berufe um den Wein.
|
Sicheneder, Sebastian |
2001 |
|
|
Schaffhauser Weinbuch. Ein Gang durch das Rebjahr. Autoren und Fotografen: Max Baumann [u.a.].
|
Baumann, Max |
2001 |
|
|
Muhen und der Weinbau im Kanton Aargau im 19. Jahrhundert.
|
Rey, Paul |
2001 |
|
|
Der Weinführer Italien 2001. Mit den Weinen aus dem Tessin.
|
Maroni, Luca |
2000 |
|
|
Weinseller. 2000/01.
|
Kurt, Chandra |
2000 |
|
|
Vini terra. 'Viniterra', vini terra, Land des Weines. Zur Gründung der 'Chaine VINITERRA Bielersee' vom 21. April 2000.
|
Knellwolf, Ulrich |
2000 |
|
|
Wein-Lese. Konzept und Redaktion: Simon Netzle und Markus B. Meier.
|
Netzle, Simon; Meier, Markus B. |
2000 |
|
|
Guide. Die Freuden der Waadtländer Weine. Konzept: R. C. Bernhard.
|
Bernhard, R. C. |
2000 |
|
|
Vom Rebbau im Leimental.
|
Obrecht, Andreas |
2000 |
|
|
Land- und Weinbau. 'Acht Tagwen Reben zu Hottingen gelegen'.
|
Brändli, Sebastian |
2000 |
|
|
Weinbau am Standort Wädenswil (Schweiz).
|
Ruffner, H. P.; Hess, G. |
2000 |
|
|
Ticino del vino. Tessin - Weine und Landschaft.
|
Kilchmann, Martin; Wilczek, Jörg |
2000 |
|
|
Lehnshöfe des Spitals Zürich. I. Weinbau und Lebensverhältnisse im 18. Jahrhundert. II. Betriebliche Verhältnisse.
|
Wyder, Samuel |
1999 |
|
|
Das Weinwasser vom Bodensee wollte niemand haben. Bis ins 18. Jahrhundert hinein verkehrten sogenannte Weinschiffe auf dem Bodensee. Neben dem regulären Lohn stand der Besatzung auch Freiwein zu. Der Warentransport geriet deshalb nicht selten zum Saufgelage - und brachte den Bodenseewein in Verruf. Denn die angebrochenen Fässer wurden kurz vor dem Zielort mit Wasser aufgefüllt.
|
Matuschak, Bernhard |
1999 |
|
|
Weinkeller in Südbünden.
|
Giovanoli, Diego; Hemmi, Michael |
1999 |
|
|
Wie der Wein zu uns kam. [Weinbau im Kanton Zürich.]
|
Blattner, Peter |
1999 |
|
|
Zürcher Weinbaumuseum.
|
Blattner, Peter |
1999 |
|
|
Wein und Strafen im alten Wallis.
|
Grichting, Thomas J. |
1999 |
|
|
Eichenfaß für Generationen.
|
Catrina, Werner |
1999 |
|