478 Treffer — zeige 326 bis 350:

Österreichische Weine. Steurer, Rudolf 1979

Von A-Z durch Rebberg und Keller im bernischen Weingebiet am Bielersee. Hrsg. vom Verein Rebbaumuseum am Bielersee. 1979

Der Wein im Wallis. Konzentrationswoche Gymnasium Immensee, 28. Mai - 2. Juni 1979. [Bearbeitet von der ] 5. Klasse [des] Gymnasiums Immensee. 1979

Baubeschreibung Gemminger Kelter. 1979

Moselwein-Chronik Jahrgang 1978. Faas, Karl-Heinz 1979

Nervenprobe für die Winzer. Höhe der Frostschäden in den Weinbaugebieten noch nicht abzuschätzen [Weinchronik.] Jung, Hermann 1979

Harte Nervenprobe für die Winzer. Erst nach dem Austrieb der Reben kann die Höhe der Frostschäden abgeschätzt werden. Jung, Hermann 1979

Württembergische Weinbauchronik. Ein interessantes Kapitel deutscher Kultur. 1979

Die Brömserburg [Weinmuseum] in Rüdesheim. Burg und Museum besonderer Art. Dinse, Klaus 1979

Stuttgart hat endlich ein Weinbaumuseum. St. Urban als Prunkstück. Urkunden bezeugen die Vergangenheit. Am 25. Mai ist es soweit. Henle, Erne 1979

Das Nationale Weinmuseum in Siena. 1979

Tradition mit Zukunft - Weinbruderschaft 'Les Piliers Chablisiens' und deren Sektion zu Oberwesel. Kees, Hanspeter; Persch, Walter 1979

Forschung, Beratung, Ausbildung im Weinbau der Rheinpfalz. Zörcher, Heinz 1979

Weinbau zur Römerzeit am Niederrhein? Neue Traubenkernfunde in Xanten und Köln. Jung, Hermann 1979

Römischer Weinbau am Rhein? Traubenkerne aus antiken Abfallgruben in Köln und Xanten. Jung, Hermann 1979

Wuchs Wein schon zur Römerzeit am Niederrhein? Neue Funde von Traubenkernen in Xanten und Köln bei archäologischen Grabungen. Jung, Hermann 1979

St. Urban als Bischof? Mayr, Johann 1979

Eine seltene Darstellung der Kundschafter mit der Traube im Städtischen Weinmuseum zu Bratislava (Preßburg). Thomas, Alois 1979

St. Urban - Schutzpatron der Weingärtner. Weckbach, Hubert 1979

Der Wein im Volksleben und in der Sage. Bischoff, Oskar 1979

Beim 400. Schriesheimer 'Mathaisemarkt' war die Geschichte Trumpf. Umminger, Gernot 1979

Wein aus Kiedrichs Ehe-Weinberg versöhnt die Paare immer wieder. 1979

Woher kommt der Ausdruck 'Trockener Wein'? Hagenow, Gerd 1979

Zeugnisse zweitausendjähriger Weinkultur [Wein und Kunst]. Neufert, Kurt 1979

Weintrauben für Gobelsburg. Schmidt, Leopold 1979

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1979


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...