963 Treffer — zeige 326 bis 350:

Herbsttreffen: Beeindruckt vom Markgräflerland. [Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V.]. [Verfasser: Günter] Schruft. Schruft, Günter 2010

Spitzenpreise für Spitzenweine vom Mittelrhein. [Verfasser:] V[olker] B[och]. Boch, Volker 2010

Der Edelstein reift noch im Winzerkeller. Zwei von drei Mittelrhein-Eisweinen des Jahrgangs 2009 sind schon auf dem Markt - Das Bacharacher Spitzengewächs erfordert etwas Geduld. Boch, Volker 2010

Ausstellung zur Weinkultur im LBZ [Landesbibliothekszentrum/Rheinische Landesbibliothek Koblenz]. 2010

Schlechtes Jahr für deutschen Wein. Geringste Ernte seit 25 Jahren - Verbraucher müssen mit höheren Preisen rechnen. Löbbecke, Andrea 2010

Wein trifft auf Geschichte. Winzer präsentieren sich im Landesmuseum. 2010

Worms und Wein - Ein historischer Überblick. Die historische Bedeutung des Weins in Worms und Umgebung. Keil, Hartmut 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Weine der Dagernova zählen bundesweit zu den Besten. Jury des Fachmagazins 'Vinum' setzt zwei Barrique-Frühburgunder der größten Ahr-Winzergenossenschaft auf Platz zwei. Monreal, Marion 2010

Weine der Dagernova bundesweit spitze. Fachzeitschrift zeichnet zwei Frühburgunder aus. 2010

Weine der Dagernova bundesweit spitze. Fachzeitschrift zeichnet zwei Frühburgunder aus. 2010

Der Urbanusbildstock und die Urbanuslegende. [Verfasser:] W[olfgang] B[ösel]. Bösel, Wolfgang 2010

Wein & Stein. Winzerhof Gierer, Nonnenhorn. Baus, Katharina 2010

Ein Königreich für ein Jahr. Wahl der Weinkönigin. Fotos: Günter Rühle, Jürgen Hoffmann. Böhme, Werner; Rühle, Günter; Hoffmann, Jürgen 2010

Von der Traube in die Flasche. Leseeröffnung 2012 - der Goldene Herbst ist gefragt. Landesweinprämierung Sachsen - der Jahrgang 2009 beschert Spitzenweine. Fotos: Günter Rühle. Böhme, Werner; Rühle, Günter 2010

Dualität mit Gemüt. Wien und der Wein. Waldinger, Ingeborg 2010

Der elegante Rote. Tempranillo. Die Rebsorte Tempranillo mag es tagsüber am liebsten warm. Daher fühlt sie sich auf der iberischen Halbinsel und in Südamerika besonders wohl. Mit ihrem feinen, aromatischen Charakter gelingt es ihr mühelos, die Herzen der Weingenießer zu erobern, und ihre Fangemeinde wächst stetig. Eine Erfolgsgeschichte, fast wie im Märchen. Hubert, Wolfgang 2010

Kult aus Down Under. Penfolds. Münster, Petra 2010

Spitzenweine auf 1.000 Seiten. Der neue Gault Millau schreibt die Erfolgsgeschichte des Anbaugebietes Ahr fort. Trauben und Sterne für die Winzer. Monreal, Marion 2010

Weinforschung zur 'VITIS LABRUSCA'-Gattung. Müller, Jürgen 2010

Spitzenweine auf 1.000 Seiten. Der neue Gault Millau schreibt die Erfolgsgeschichte des Anbaugebietes Ahr fort. Monreal, Marion 2010

Wein gewordene Sommerlaune. Der Lambrusco. Usai, Raffaella; März, Andreas 2010

Eines widerspenstigen Zähmung. Raboso. Usai, Raffaella; März, Andreas 2010

Zwei Winzer rücken in die erste Liga auf. Saale-Unstrut. 2010

Spitzenweine auf 1.000 Seiten. Der neue Gault Millau schreibt die Erfolgsgeschichte des Anbaugebietes Ahr fort. Monreal, Marion 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2010


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...