693 Treffer
—
zeige 326 bis 350:
|
|
|
|
|
|
Europäische Trinkkultur in nachrömischer Zeit.
|
Stöhr, Manfred |
2017 |
|
|
Alkohol in der europäischen Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts.
|
Stöhr, Manfred |
2017 |
|
|
Literatur und Alkohol in den USA.
|
Stöhr, Manfred |
2017 |
|
|
Unerwünschte Wirkungen des Alkohols.
|
Stöhr, Manfred |
2017 |
|
|
Gesundheitliche Auswirkungen des Weinkonsums.
|
Stöhr, Manfred |
2017 |
|
|
Ernte-Katastrophen, Zölle und Märkte. Das Fair-Trade-Problem im 19. Jahrhundert.
|
Schmuck, Tobias S. / 1978- |
2017 |
|
|
Der Mann mit dem M: ... Sebastian Michel ... Text: Eva Maria Dülligen, Fotos: Jana Kay.
|
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana |
2017 |
|
|
Neue Heimat. Seit 2016 ist das 160 Hektar große Weingut Heinz Pfaffmann bio-zertifiziert. Pawel Hener und Kanupriya Hener organisieren Vertrieb, Marketing und Sortiment ... Interview: Jürgen Mathäß.
|
Mathäß, Jürgen / 1951-; Hener, Pawel; Hener, Kanupriya |
2017 |
|
|
Star ohne Allüren. Ehre, wem Ehre gebührt: Dass Rieslinge von der Mosel heute international wieder so viel Anerkennung finden, hat viel mit dem Wirken von Markus Molitor zu tun ...
|
Lindemann, Ilka |
2017 |
|
|
Zeit für saure Sinnlichkeit. Georg-Heinrich Wiedemann ist auch als Essigpapst bekannt ... Interview: Silke Muffang.
|
Muffang, Silke; Wiedemann, Georg-Heinrich |
2017 |
|
|
Vinotheken in Linz.
|
Hofer, Günther |
2017 |
|
|
Im Hosenstall nördlich der Tanke. Auf lieb gewonnen deutschen Weinen tauchen seit einiger Zeit völlig neue Herkunftsbezeichnungen auf. Mit diesen soll entsprechend dem Vorbild Burgung exklusivere Qualität hervorgehoben werden. Für Weingenießer gibt es dabei auch ordentlich Grund zum Lachen.
|
Henn, Carsten Sebastian / 1973- |
2017 |
|
|
Jäger eines fast verlorenen Schatzes. Von Naturwein aus uralten verwilderten Rebstöcken bis zur Wiederbelebung historischer Terrassen - im Südwesten Georgiens ist Giorgi Natenadze dabei, das Weinkulturerbe seiner Vorfahren praktisch im Allgeingang zu retten.
|
Gernet, Joël |
2017 |
|
|
Der Weinbau im Ahrtal. Geschichte - Gegenwart - Zukunft.
|
Haffke, Jürgen / 1953-; Gieler, Paul / 1946- |
2017 |
|
|
Dahinten geht die Sonne auf. Weinkellerei Hohenlohe - Fürstenfass.
|
Klein, Regina |
2017 |
|
|
Der Biowinzer mit Herz für historische Rebsorten. Jochen Beurer ist Demeter-Winzer, VDP-Mitglied, Mitbegründer der Gruppe "Junges Schwaben" und begeisterter Bewirtschafter eines Museumsweinbergs an der Y-Burg in Kernen-Stetten im Remstal ...
|
Klein, Regina |
2017 |
|
|
Natürliche Vielfalt dank Querterrassen. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellte im Herbst 2013 einen alten Mauerterrassenweinberg am Thüngersheimer Scharlachberg auf Querterrassierung um. Neben wirtschaftlichen Arbeitsbedingungen für die Winzer entstand auch ein wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
|
Hönig, Petra; Gloy, Dorothee |
2017 |
|
|
Vom Saustall zur modernen Probierstube. Weingut Hofäcker in Weikersheim-Queckbronn.
|
Klein, Regina |
2017 |
|
|
Ganz schön schädlich dieses "bekömmlich". Werben mit Gesundheit ist tabu.
|
Stein-Hammer, Claudia |
2017 |
|
|
Vom Seminar zur Erfolgsgeschichte. 20 Jahre Gästeführer Weinerlebnis Franken. Dr. Hermann Kolesch von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau blickt voll Stolz auf 20 Jahre Gästeführer Weinerlebnis Franken zurück.
|
Kolesch, Hermann |
2017 |
|
|
Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten, Fakten ...
|
Dreisiebner, Magdalena |
2017 |
|
|
Wein aus dem Knast. Staatsdomäne Hohrainhof in Talheim ...
|
Klein, Regina |
2017 |
|
|
Im Osten was Neues ... die Winzer aus Saale-Unstrut wissen den Mix aus Wärme und Kälte für sich zu nutzen ...
|
Appel, Julia |
2017 |
|
|
Vielfalt von gelb bis blau. Der fränkische Sivaner ... Die fränkische Traditionsrebsorte ist ... außerordentlich mutationsfreudig. Neben dem Grünen Silvaner gibt es den Gelben, Blauen und Roten Silvaner ...
|
Engelhart, Josef |
2017 |
|
|
Deutsches Weinsiegel für regionale Qualität. Neues Weinsiegel stellt regionale Besonderheiten heraus.
|
Kirchhoff, Kim |
2017 |
|