465 Treffer — zeige 326 bis 350:

Einige Rathschläge für die Weinbauer über Anzucht und Veredlung amerikanischer Wurzelreben. Reckendorfer, Ferdinand 1898

Aufbau d. Rebenprozess. Behrens, J. 1897

Welche Vorteile verschafft dem Weinbergsbesitzer die genaue Kenntnis seines Bodens? Hofrat Dr. Schmitt's Laboratorien. Untersuchungs-Anstalt und Chemische Versuchs-Station Wiesbaden. 1897

Das Veredeln der Reben und dessen Bedeutung für die europäische Rebkultur. Krauer-Widmer, H.; Higi, A. 1896

Einige Rathschläge für die Weinbauer über Anzucht und Veredlung amerikanischer Wurzelreben. Reckendorfer, Ferdinand 1896

Die geographische Verbreitung der Weinrebe. Claus, ... 1895

Einige Rathschläge für die Weinbauer über Anzucht und Veredlung amerikanischer Wurzelreben. Reckendorfer, Ferdinand 1895

Die neue Lyoner Veredlung (System Perrier). Bis 100 Percent Anwuchs. Nebst einer Beschreibung der übrigen Rebenveredelungen, versehen mit zahlreichen Skizzen, theils der Wirklichkeit, theils den besten in- und ausländischen Quellenwerken entnommen. Autorisierte Uebersetzung. Dufour, Josef 1894

Eine empfehlenswerthe Grün-Veredlungsart der amerikanischen Rebe. Jablanzy, Julius 1894

Der Weinbau der Zukunft. Anleitung zur Behandlung der Weingärten mit Schwefelkohlenstoff zur Bespritzung gegen Peronospora, Black-rot etc. nebst eingehender Beschreibung der Cultur und Veredelung der amerikanischen Reben. Kober, Franz 1893

Bericht über eine vom 'Vereine zum Schutze des österreichischen Weinbaues' subventionierte Reise nach Frankreich zwecks Information über die Einrichtung und den Betrieb von Handelsrebschulen mit amerikanischen Reben. Reckendorfer, Ferdinand 1892

Die amerikanischen Reben, ihr Schnitt und ihre Veredlung. Studie über die Möglichkeit der Wiederherstellung der durch die Reblaus zerstörten Weingärten und die zu ihrer Erhaltung dienenden Vertheidigungsmittel. Mit 71 im Texte eingefügten Figuren. Mit Genehmigung des Verfassers ins Deutsche übertragen und bearbeitet von Nikolaus Freiherrn von Thümen. Sahut, Felix; Thümen, Nikolaus Frhr von 1891

Die Korkveredlung der amerikanischen Rebe. Jablanzy, Julius 1891

Die Korkveredlung der amerikanischen Rebe. Jablanzy, Julius 1890

Der Weinstock, in Geschichte, Sage und Dichtung. Zelter, Johannes 1890

Erziehung amerikanischer Reben aus Samen zu Veredelungsunterlagen. Goethe, Hermann 1890

Welche Veredlungsmethoden des Weinstockes haben sich in der Praxis am besten bewährt? Mader, Carl 1890

Die Geschlechtsverhältnisse der Reben und die Hybridisation. Oberlin, Chrétien 1889

Nochmals die Weinfrage. Görz, Joseph 1888

Die Weinfrage namentlich die Verbesserung des Weines durch Gallisiren vor dem Reichstage. Görz, Joseph 1888

Die Weinfrage namentlich die Verbesserung des Weines durch Gallisiren vor dem Reichstage. Görz, Joseph 1888

Bericht über eine mit Unterstützung des K.K. Ackerbauministeriums zum Studium der Phylloxerafrage im Sommer 1888 unternommene Reise durch Frankreich. Nebst Rathschlägen für richtige Verwendung amerikanischer und veredelter Reben zur Erhaltung trotz Phylloxera. Goethe, Hermann 1888

Die Rebenveredlung. Ein Leitfaden für Alle, welche das Veredeln der Reben lehren oder lernen wollen nebst einem Anhange über Wiederherstellung unserer Weingärten zum Schutz gegen die Phylloxera. Mit 28 Abb. auf 10 zum Theil colorirten Tafeln von Josef Ketz. Goethe, Hermann; Ketz, Josef 1886

Anleitung zum Veredeln der Reben auf amerikanische widerstandsfähige Unterlagen nach dem neuesten Stande der Sache. Goethe, Rudolph 1885

Die Bestandtheile einzelner Organe des Weinstocks (vitis vinifera) in verschiedenen Entwickelungsstadien. Gross, Ludwig 1884

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...