3272 Treffer — zeige 326 bis 350:

Experimente und Generationswechsel. Vor 30 Jahren sah man in Südtirol nur etwas hellen Rotwein im Glas. Heute ist dort Weißwein dominant. Eine Sorte der Weißburgunder, soll sogar die neue Leitsorte werden. Qualitativ ist die kleine norditalienische Region gut unterwegs, auch in den immer noch dominanten Genossenschaften. In bedeutenden Privatbetrieben sind zudem einige Generationswechsel vollzogen worden. Knoll, Rudolf / 1947- 2016

Individualisten im Paradiesgarten. In Dresden wachsen die ersten Weinstöcke in Sichtweite von Frauenkirche und Zwinger. Jeder Winzer hat sein eigenes Rezept, wie er den Weinbau im Norden meistert. Aber Sachsen sind geniale Tüftler und ringen den Steillagen einige hochfeine Weine ab. Stelzig, Matthias 2016

Die Insel wächst und wächst. In Beyernaumburg entsteht eine kleine, zunehmend attraktive Exklave des Anbaugebietes Saale-Unstrut. Balzereit, Wolf-Dietrich 2016

Optimistischer Blick auf Weinlese. Freyburger Winzer rüstet sich mit dem "Sauser" fürs Winzerfest. In Hof und Keller in der Schützenstraße wird traditionsgemäß auch noch am Montag gefeiert. Schröder, Gudrun 2016

Das Qualitätsimperium der Eguren. Drei Eguren-Generationen trifft man an manchen Tagen in den Bodegas in San Vicente oder Páganos. Das in mehereren spanischen Regionen aktive Familientunternehmen erzeugt eine einzigartige Palette von Spitzenweine. Mathäß, Jürgen / 1951- 2016

200 Jahre jung. Für einen Menschen sind 200 Jahre eine schwer zu greifende Zeit. Für eine Region ist die Zeitspanne dagegen eher überschaubar. So fühlt sich auch Rheinhessen immer noch sehr jung an. Gerke, Clemens 2016

Der Doctor hat seinen Preis. Ein Teil der berühmten Lage an der Mosel wird alle neun Jahre neu verpachtet - Erste Ernte für Winzer Haag. Greichgauer, Klaus 2016

Auf Weintour durch den Alentejo. In der einstigen Kornkammer des Landes gedeihen nun edle Reben - Übernachten beim Winzer inklusive Verkostung. Juhran, Michael 2016

Vinotheken in der Pfalz. 2016

Die vier vom Schmidener Feld. 2015 haben die Bauerles in Fellbach bei Stuttgart ihren neuen Besen eröffnet ... Klein, Regina 2016

500 Winzer und ihr Wir-Gefühl. Was die Jungen anders machen und welche Chancen das der Branche gebracht hat. Pleic, Anita 2016

Gute Tropfen von beiden Seiten des Rheins. Weißwein aus Leutesdorf, Rotwein von der Ahr - Marc Josten und Torsten Klein springen über den Fluss. Cuveland, Celina ¬de¬ 2016

Der Kontaktmann. Zeit lassen und Zeit nehmen: Das ist das Erfolgsrezept von Jochen Ratzenberger ... Gundlach, Alice 2016

Rieslaner und eine große Liebe. Topqualität in Rheinhessen war früher reduziert auf wenige Weinorte am Rhein, auf Nierstein, Nackenheim und Oppenheim. Doch dann machte ein Winzer im "Hinterland" in Flörsheim-Dalsheim,deutlich dass es nicht der Nähe zum großen Strom bedarf, um große Weine zu erzeugen. Klaus Keller und seine Frau Hedi wurden im genialen Zusammenspiel zu Vorreitern, die etliche Winzer mitrissen und dem Gebiet zu einer neuen Identität verhalfen. Knoll, Rudolf / 1947- 2016

Ehrlich schmeckt am längsten. Sincère Sancerre - hinter dem Stabreim (ehrlicher Sancerre) steckt ein ganzes Programm. Die Winzer am Oberlauf der Loire haben den Anschluss an die Weltspitze nicht mit überteuerten, holztriefenden Sauvignon-Monstern gesucht und gefunden, sondern mit ehrlichen, authentischen Terroirweinen. Bichsel, Rolf 2016

Born to be Born. Im ersten Weingut der Höhnstdter Flur hat sich in den letzten Jahren richtig viel getan. Balzereit, Wolf-Dietrich 2016

Ein Jahr beim Winzer. Müller, Lars 2016

Steillagenretter im Auftrag des Rieslings. Bernert, Holger 2016

Reben mit Kapuzen. Im Land der aufgehenden Sonne, in der Region Kansai, versuchen einige Weingüter, eine einst prosperierende Weinproduktion wiederzubeleben. Joly, Thierry 2016

Mit Wein gegen Rassismus. Junger Winzer aus der Pfalz startet spontan Kampagne - Inzwischen werden mehr als 20 Projekte unterstützt. Kirschstein, Gisela 2016

Vom Erntehelfer zum Winzer. Andrzej Greszta kam vor 19 Jahren aus Polen an die Mosel. Linz, Hans-Peter 2016

Das zähe Glanvieh der Moselwinzer. Unentbehrliche Helfer im Weinbau. Hüls-Beth, Gudrun 2016

Hügel, Weinbauern und eine uralte Tradition. Rheinhessen gilt als modernes, dynamisches Anbaugebiet mit jungen Winzern, die sich mit manchmal schrägen Ideen und guten Weinen aus unbekannten Lagen durchsetzen. Doch die Weinbau-Tradition ist seit über 1.000 Jahren ungebrochen ... Kauss, Uwe / 1964- 2016

Frostig: Eiswein krönt den Jahrgang 2015. In Boppard und Oberwesel sind Winzer im Einsatz - Matthias Müller nützt die Kälte als Erster. Bloch, Volker 2016

"Ich kenne meine Grenzen im Wein". Er machte Karriere als Moderator von Sportsendungen bei der ARD und beim ZDF, beantwortete dann die Frage "Wer wird Millionär?" ... Seit gut fünf Jahren ist Günter Jauch auch Weingutbesitzer an der Saar, eine Aufgabe, für die er sich als knapp 60-jähriger jetzt mehr Zeit nimmtl. Knoll, Rudolf / 1947- 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...