1613 Treffer — zeige 326 bis 350:

Weinbau mit Bauchgefühl. Südbrasilien. Brasiliens Wirtschaft boomt. Und mit ihr die junge Weinindustrie, die unbeschwert und ungestüm leider vor allem an Massenweine glaubt. Ausnahmen lassen hoffen. Herzog, Benjamin 2012

Kopf frei machen - wachsen lassen! In der Thermenregion scheint sich etwas zu bewegen - endlich. In einem der interessantesten Weinbaugebiete Österreichs herrschte nämlich langezeit zufriedene Ruhe. 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Lahnriesling mit Gold prämiert. Höchste Kammerpreismünze für Haxels 2011er Spätlese vom Goetheberg. [Verfasser:] C[arlo] R[osenkran]z. Rosenkranz, Carlo 2012

Weisser Wein auf rotem Stein. Südtiroler Weissburgunder. Ein besonderes Terroir lässt den Weissburgunder in Südtirol so hervorragend geraten. Auf den vulkanischen Böden aus Rotem Porphyr wächst ein Pinot Bianco von aussergewöhnlicher Mineralität. Unser Tipp: Trinken Sie ihn nicht zu früh! Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. Eder, Christian; Jackson, Sabine 2012

Ruwertal zwischen Traditionspflege und Modernisierung. Naumann, Markus 2012

Kurfürstlicher Weingenuss erinnert an Förderer der 'guten Reben'. Schmitz, Ansgar 2012

Zinmaster & Co. Keine Rebsorte scheint amerikanischer als der Zinfadel - und keiner wurde mehr Leid angetan. In den letzten Jahren jedoch haben sich engagierte Weinmacher vom Übel hoher Erträge und übermächtiger Alkoholwerte distanziert. Mit unterschiedlichen Methoden. [Verfasser:] Wolfgang Fassbender. Faßbender, Wolfgang / 1968- 2012

Grüne Insel Samos. Samos ist eine Insel zum Verlieben. Sie ist nicht nur weltberühmt für ihre Süßweine mit gleichem Namen, sondern bietet schönste Strände, wilde Vegetation und facettenreiche Möglichkeiten für Ihren nächsten Urlaub. Und: Hier wurde nicht nur die Göttin Hera geboren ... . Lindemann, Ilka 2012

Sticky Fingers und fernes Glockenläuten. Im Weinbaugebiet drehen sich die Uhren immer schneller - Neuigkeiten von Nieten und Gradwanderern. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Frühburgunder. Eine Rebsorte mit Übelebenskraft. Maurer, Caro 2012

Rheinhessens junger Norden. Lange Zeit konnte man meinen, Rheinhessen bestehe nur aus dem Wonnegau. Und natürlich der Rheinfront. Doch die Zeiten sind vorbei. Die jungen Winzer zwischen Ingelheim und Mainz sind längst aus den Startlöchern raus und gehen ehrgeizig daran, der rheinhessischen Weinlandschaft eine neue Facette hinzuzufügen. Bäder, Kristine 2012

Andalusien. Weine mit neuen Horizonten. Stelzig, Matthias 2012

Weinviertel in Bestform. Zehn Jahre Weinviertel DAC haben ihre eindeutigen Spuren hinterlassen. Eine Reise durch das österreichische Anbaugebiet verspricht Einblicke in moderne Weinkeller, Winzer mit Visionen, Individualisten und attraktive Tourismusangebote. Lindemann, Ilka 2012

Weingut Schnell-Aisenbrey - Winzer mit Bodenhaftung. Lamy, Jutta 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

'Portugieser ist natürlich meine Heimat'. Mit glücklicher Hand und grenzenloser Schaffenskraft ist Markus Schneider, der ideenreiche Winzer aus dem pfälzischen Ellerstadt, nun im Erfolg angekommen. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau. Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Kleines Land der tausend Weine. Friaul. Usai, Raffaella; Volckamer, Jobst von 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...