6218 Treffer — zeige 3351 bis 3375:

Barbera Grand Cru. Piemont. Barbera - ein einfacher Trinkwein? Das dürfen Sie gerne weiter glauben. Oder mit uns die besten Lagen für diese wandlungsfähige Traube entdecken. In Astigiano und im Monferrato findet sie auf speziellen Terroirs zu höchstem Ausdruck. Eder, Christian 2009

Klimawandel und Weinbau Hoffmann, Dieter 2009

Historischer rheinischer Winzerwortschatz im 'Wörterbuch des Weinbaus' . Steffens, Rudolf 2009

Der Einfluss der Industrialisierung im 19. Jahrhundert auf den Weinbau am Oberrhein unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Wort und Sache. Seppälä, Tea 2009

Der Kuss unter der Nuss ist für Winzer tabu. Bonner Forscher stellt nach 13 Jahren das Lexikon zur Geschichte der romanischen Sprachen fertig. Seiler, Johannes 2009

Weinbauverband Siebengebirge feierte 110-jähriges Bestehen. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2009

Goethe, Würzburg und der Steinwein. Schulz, Ernst 2009

Wein.betrachtung. Fürnsinn, Maximilian 2009

Mythos Scharzhofberg - die große Vertikale. Deutschlands berühmtester Weinberg, fünf Spitzenwinzer und ihre Weine: ein Gipfeltreffen der besonderen Art. Dem Berg eilt der Ruf voraus. Deutschlands prestigeträchtigste Grand Cru-Lage zu sein. 2009

Historische Terrassenweinberge. Landschaftselemente in Harmonie von Natur und Kunst. Höchtl, Franz; Konold, Werner 2009

Die Renaissance des Gemischten Satzes. Von einer gefeierten Spezialität zum einfachen Schankwein und zurück. Siegl, Viktor 2009

Das Terroir macht's - gerade auch in Badens Weinbergen. Hemmerich, Jörg 2009

Vergesst die alten Sorten nicht! Zur Förderung von bodenständigen Rebsorten hat wein.pur zusammen mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich einen Preis zur 'Weinvielfalt'. Niederösterreich' ins Leben gerufen. 2009

Schleswig-Holsteiner Wein - vom Winde verwöhnt. 10 Hektar für den Anbau im nördlichsten Bundesland freigegeben. Keller, Tonio 2009

Die Arbeiten im Weinberg und ihr Wortschatz. Puhl, Roland 2009

Zu Wortbildungsmustern mit den Bestimmungswörtern 'Wein', 'Weinbeere' und 'Weingarten' im Siebenbürgisch-Sächsischen. Haldenwang, Sigrid 2009

Tätigkeit der Sachverständigenausschüsse nach dem Weinrecht in Bayern. Ofenhitzer, Dieter 2009

Honorige Herren im Dienste des guten Tropfens. Der Weinbauverband und seine Geschichte. Hachenberger, Richard 2009

Weinlagen als Weltkulturerbe? 2009

Der entschleunigte Riesling. Vor 25 Jahren entstand mit dem Geheimrat 'J' der Rheingauer Weingüter Wegeler der erste terroirgeprägte trockene Wein in Deutschland. Heute gilt er als moderner Klassiker, der erst nach einigen Jahren seine wahren Werte offenbart. 2009

Zwischen Tradition und Innovation: Weinbau im Wandel auch am Untermain. Schmittner, Monika 2009

In Weinfranken verwurzelt - Winzer,* Weinbau und Silvaner. Eine Wanderausstellung des Fränkischen Weinbauverbands und des Bezirks Unterfranken. Speckle, Birgit 2009

'Vinum laetificat cor hominis' - 'Wein erfreut des Menschen Herz'. Wein, Weinanbau und Weinkultur im antiken Ägypten. Hodecek, Sandra 2009

Die Riesling-Jünger. Drei Generationen, zwei Gutshäuser - eine Passion! Weingüter Wegeler schreiben die Erfolgsgeschichte des Riesling fort. Malethon, Lydia 2009

Wein wird nicht erzeugt - Wein wird erzogen. Die zyklische Entwicklung der Rebe und die davon abhängigen Arbeiten des Winzers. Gabathuler, Markus 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...