462 Treffer — zeige 351 bis 375:

Erste Lese für Mediziner. Otto-Christian Geyer hat 60 Rebstöcke gepflanzt [bei Braunfels]. Röhl, Constance 2003

Weinbau in Israel. Hilz, Stefan / 1957-2016 2003

'Weinfreundliches' Liechtenstein. Hilz, Stefan / 1957-2016 2003

Weinheiliger St. Markus. Liepert, Günther 2003

Die Kelter im Egartenhof. Heidinger, Karl 2003

Spielberger Kelter. Scheuffele, Ulrich 2003

Alte Rebsorten früher und heute. Maul, Erika / 1957-; Jung, Andreas 2003

Der Weinhexbrunnen in Winningen und seine Vorgänger. Hoffbauer, Frank / 1959- 2003

Weinbau in Uhwiesen. Schilling, Roland 2003

Der Maulbronner Closterweinberg. Häge, Ilse; Häge, Johannes 2003

Weihnachtsgrüße vom Weinberg. Gutes aus heimischen Kellern. Strobach, Manfred 2003

Papst Urban II. als Patron des Weinbaus in der Kirche St. Liudgerus und St. Maternus von Unterrißdorf. Sommerfeld, Hubertus 2003

Untersuchungen zum Niederschlagsverhalten und zur Oberflächenabflussbildung im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Liermann, Reiko 2003

Vom Weinbau in der Wormsleber Flur. Lühne, Erhard 2003

Vom alten und neuen Weinbau in Helfta. Herrmann, Joachim 2003

Luther und der Wein. Müller, Gunter 2003

1030 Jahre Weinbau im Bereich Mansfelder Seen. Sommerfeld, Hubertus 2003

Das Baierwein-Museum in Bach an der Donau und der Baierwein. Häußler, Theodor / 1941- 2003

Johann Rudolph Glauber. Alchimist, Chemiker, Arzt, Apotheker - Weinhändler und Oenologe. Eschnauer, Heinz R.; Schwedt, Georg 2003

Hegel - der Philosoph und der Wein. Hachenberger, Richard 2003

Der Wein in 'Rigoletto' oder 'Le roi s'amuse'. Werner, Elmar 2003

Noch immer gibt's Lahnsteiner Wein. Am Koppelstein wächst edler Rebensaft heran. Der 89-jährige Braubacher Seniorwinzer sorgt für die Aufrechterhaltung einer alten Tradition. 2003er-Traubenlese nun beendet. - Kinder bewirtschaften Wingert weiter. Schmiedel, Norbert 2003

Wein und Herrschaft. Viele schätzen durch die Jahrhunderte den Wasserloser und Hörsteiner Wein: die Abtei Seligenstadt, die Mainzer Kurfürsten und regionale Adelsfamilien. [Verfasser: Gerritt Himmelsbach.] Himmelsbach, Gerritt 2003

Die Arbeit in den Rebanlagen. Vor 100 Jahren war der Drahtrahmen nur etwa 0,50 m hoch und mit zwei Drähten, in verbesserter Form schon mit drei Drähten ausgerüstet. Bei Gassenbreiten von 1 Meter wurden zwischen 15000 und 25000 Blindreben je Hektar Rebfläche gepflanzt. Adams, Karl 2003

10 Jahre 'Deutscher Weinbau' im Meininger Verlag. Jubiläum: Vor 10 Jahren ist im Meininger Verlag die erste Ausgabe von 'Der deutsche Weinbau' erschienen. Grund genug also für einen umfassenden Rückblick auf die Höhepunkte der Jahre 1993 bis 2002. 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2003


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...