473 Treffer — zeige 351 bis 375:

Von Teufelsburg und Ölberg. Im Frostwinter 1928/29 entstand der Gedanke zur Gründung der Winzergenossenschaft Kiechlinsbergen. Littner, Petra 2005

Weinbau in Nassau endete in 1980ern. Dausenauer [Gottfried Pahl] hat viele Informationen zur Geschichte zusammengetragen. [Verfasser:] C[arlo] R[osenkran]z. Rosenkranz, Carlo 2005

Windesheimer Wein liegt hoch im Kurs. Ein 'Siegerwein' der Landwirtschaftskammer, Erfolge bei der Kammerweinprämierung und vielleicht den Staatsehrenpreis: Winzerort heimst dieses Jahr beachtliche Preise ein. Sorgsame Weinbergsarbeit brachte Weiß- und Grauburgunder ins Finale. Polster, Rüdiger 2005

Edelweine reifen in Mosel-Eiche. Franzosen wissen hochwertiges Eichenholz aus der Region für Barrique-Fässer zu schätzen - Mit dem 'Holzflüsterer' im Forst. Dietz, Jochen 2005

Die süßen Trauben der Mark. 2005

Gläserner Berg am Belvedere. Berliner Mosaikwerkstätten wollen Wein- und Obstgarten am Klausberghang rekultivieren. Hohenstein, Erhart 2005

Trauben reifen am Ufer. Tek km 23,80, Antennenberg / '100 Jahre Teltowkanal'. (T. 10). Hahn, Peter 2005

Winzerberg als Bunkerberg. Brauchbares Material gesichert / Baugrunduntersuchung beginnt 2006. Plagemann, Rainer 2005

St. Galler Weine - Qualität aus Steillagen. Hardegger, Markus 2005

Haberschlachter - für Württemberger ein Begriff. Rippmann, Hans 2005

Aussicht auf einen guten Jahrgang an der Ahr. Bei sonnigem Oktoberwetter steigt die Qualität noch weiter. 2005

Der Mühlen-Weinberg und die Gaststätte 'Weinberg-Terrassen' zu Langenbogen. Sommerfeld, Hubertus 2005

Duisdorfer Weinköniginnen. 2005

Radebeuler Weingutmuseum Hoflössnitz: 400 Jahre Terrassenweinbau im Elbtal. Thomann, Wolfgang 2005

25 Jahre Deutsches Weinbaumuseum in Oppenheim am Rhein. Grundstein, Klaus W. 2005

Über Land. Hölderlins duftender Becher und die drei grossen Ms. Eine Zeitreise durch die Gärten von Bordeaux, in die Vorstädte und ins Weinland. Messmer, Erwin 2005

Weinlese. Weinrecht. Koch, Hans-Jörg / 1931- 2005

2005 beschert der Ahr fruchtbetonte Weine. Regenreicher Sommer verlangt Winzern viel Laubarbeit ab. Lese fordert mehr Zeit. Gesundes wird vom Kranken getrennt. Ergebnis sind fruchtige Tropfen mit weichen Gerbstoffen. Schulze, Christine 2005

Das letzte Weinfest ohne eigenen Wein. Limpericher feiern am Aussichtspunkt auf dem Finkenberg. 75 Rebstöcke gepflanzt. Thiel, Thomas 2005

Wo die Resi mit dem Heida. Der Schweizer Kanton Wallis pflegt seine Tradition - und bringt mit regional typischen Rebsorten faszinierende Weine hervor. Maurer, Caro 2005

Gedanken zur Überlebensfähigkeit des heimischen Weinbaues angesichts des globalen Klimawandels. Stellmach, Günther 2005

Weingegend Tokaj - Welterbe einer Kulturlandschaft. Urbánné, Huszár Klára; Urbán, András 2005

Wein als kulturelles Erbe der Region verstehen. Der neu gegründete Verein erklärt seine Interessen zum 'Kulturgut'. Johanniter Weinbruderschaft Adenau - Ziele, Termine, Gestaltung und Struktur des Vereins. Müller, Jan 2005

Wohin führt der Weg? Bericht vom Weinbautag 2005. [(Weinbau in Sachsen.] Böhme, Werner / 1937- 2005

Auf der Suche nach dem ältesten Rebstock. Böhme, Werner / 1937- 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2005


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...