657 Treffer
—
zeige 351 bis 375:
|
|
|
|
|
|
Zwischen Tradition und Innovation: Weinbau im Wandel auch am Untermain.
|
Schmittner, Monika / 1950-2024 |
2009 |
|
|
In Weinfranken verwurzelt - Winzer,* Weinbau und Silvaner. Eine Wanderausstellung des Fränkischen Weinbauverbands und des Bezirks Unterfranken.
|
Speckle, Birgit |
2009 |
|
|
Lese für das Rathauströpfchen. Erinnerungen an den Weinbau im Brohltal - Heimatgeschichte vermitteln.
|
|
2009 |
|
|
Reise zu den Weinbergen an der Sieg.
|
Zado, Reinhard |
2009 |
|
|
Trauben erobern Wingertsberg zurück. Kleingartenkolonie im Herz der Kreisstadt wird zum Park für Erholung und Freizeit - Entlang dem Bachlauf vom Stadtrand bis zum Simmersee.
|
Lorenz, Markus |
2009 |
|
|
Partnerstädte verschmelzen. Symbolik des Siegeretiketts überzeugt die Jury - Verkündigung der Gewinner spannend gemacht.
|
Pöritzsch, Holger |
2009 |
|
|
Weinetikett für das große Fest gesucht. Wettbewerb von DFG, Weinbruderschaft und WZ - Geldpreise winken.
|
Pöritzsch, Holger |
2009 |
|
|
Wein mit Potenzial. In Baruth haben Landschaftsarchitekten und Künstler die Weinbautradition der Region wiederbelebt.
|
Klug, Michael |
2009 |
|
|
Am Anfang gab's Ochs am Spieß. Willi Becker und Otto Schäfer erinnern sich an die ersten Ahrweiler Winzerfeste nach dem Zweiten Weltkrieg.
|
Schrötler, Dorothee |
2009 |
|
|
Winzer erwarten 'Granatenjahrgang'. Gutes Wetter im September begünstigt die Entwicklung der Trauben.
|
Balleier, Sabine |
2009 |
|
|
Zu Gast in der 'Probierstube der deutschen Weinlande'. 'SchauR(h)ein' stellt in einer Serie die Weinanbaugebiete der Region vor. T. 4: das Anbaugebiet Nahe. [Verfasser:] C[hristian] M[alan].
|
Malan, Christian |
2009 |
|
|
Das Weinbezeichnungsrecht wird angepasst. Änderungen auf EU-Ebene wirken auf deutsches Weinrecht.
|
Ehses, Albrecht |
2009 |
|
|
'O glückliches Land, wo der Essig von selbst wächst'. Historische Weinanbaustandorte im Regensburger Land.
|
Feuerer, Thomas; Sedlmeier, Josef |
2009 |
|
|
Quellen zur Geschichte des Weinbaus im altbayerischen Donauraum. Schriftliche, kartographische und bildliche Quellen: Aussagekraft und Auswertungsmöglichkeiten.
|
Weber, Andreas Otto / 1965- |
2009 |
|
|
25 Jahre Pfälzer Weinfest auf Schloss Blutenburg.
|
Hollweck, Christl |
2009 |
|
|
Rebenneuaufbau nach dem 2. Weltkrieg.
|
Schulz, Hubert |
2009 |
|
|
Eine italische Weinamphore aus Caesars Zeiten bei Wadern-Lockweiler.
|
Glansdorp, Edith; Glansdorp, Eric |
2009 |
|
|
Lemberger und mehr. Auf der Weinstraße Kraichgau-Stromberg dreht sich alles um den Rebensaft.
|
Böttinger, Ute |
2009 |
|
|
'Vinum laetificat cor hominis' - 'Wein erfreut des Menschen Herz'. Wein, Weinanbau und Weinkultur im antiken Ägypten.
|
Hodecek, Sandra |
2009 |
|
|
Viel Skandal um ... wenig. Brunello di Montalcino.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2009 |
|
|
Zur Geschichte des Dornburger Weinberges.
|
Höhnl, Dieter |
2009 |
|
|
Flurbereinigung in Pünderich.
|
Engel, Josef; Simon, Werner |
2009 |
|
|
Mandy trägt für ein Jahr die Krone. 21-jährige Chemie-Studentin setzt sich gegenüber sieben Mitbewerberinnen durch und wird Ahr-Gebietsweinkönigin.
|
|
2009 |
|
|
Zur Audienz bei der Wein-Regentin [Sonja Christ].
|
Bergfeld, Denise |
2009 |
|
|
Nach 700 Jahren wieder eine Königin auf der Rietburg.
|
Haas, Wilfried |
2009 |
|