645 Treffer — zeige 351 bis 375:

Wein reift auf 'Himmelshöhe'. Einzellage anerkannt - Neues Markenzeichen für Obsthof - Etiketten in Arbeit. [Weine vom Obsthof 'Am Süßen See' in Aseleben]. Kainz, Daniela 2007

Weinbeschreibungen: Wilde Poesie. Gmeiner-Jahn, Dorothea 2007

Der österreichische Wein. Das große Handbuch. Unter Mitarbeit von Viktor Siegl, Luzia Schrampf und Sabine Lintschinger. Mit Fotos von Kurt-Michael Westermann und Norbert Tutschek. Egle, Klaus; Siegl, Viktor; Schrampf, Luzia; Lintschinger, Sabine; Westermann, Kurt-Michael; Tutschek, Norbert 2007

Gottes Werk und Winzers Beitrag. 'Im Rheingau erreicht der Weinbau seine höchste Vollendung', schreibt Hugh Johnson in seinem Weinatlas. Die Qualitätspyramide 'Erstes Gewächs' und ein ausgezeichneter Jahrgang machen aus den Vorzeigeweinen des Rheingauer Jahrgangs 2005 in der Tat Mitstreiter um die Krone der 'besten Weißweine der Welt'. Dirk Becker und Andreas Unkelbach haben die Ersten Gewächse 2005 für sich entdeckt und bei einer Blindverkostung mit dem vivat-Team probiert. Becker, Dirk; Unkelbach, Andreas 2006

Die 100 besten Weinberge Deutschlands. Mit einem Vorwort von Michael Prinz zu Salm-Salm. Kämmer, Frank 2006

Die Weinberge 'Egypten' und 'Der Steiger'. Ein Beitrag zur Flurnamenkunde der Gemarkung Höhnstedt. Sommerfeld, Hubertus 2006

Im Vordergrund. Die österreichischen Winzer vom Leithaberg setzen auf Tradition, Terroir und Tiefgang. Maurer, Caro 2006

Der Name 'Ober-Ingelheimer Rotwein' ging 1971 verloren. Eschnauer, Heinz R.; Staab, Franz / 1942-2004 2005

Gereimtes und Ungereimtes zu den Meißner Weinbergslagen. Böhme, Werner / 1937- 2005

Die Zukunft liegt im Terroir. Löwenstein, Reinhard 2005

Von Stein zu Stein, von Schanze zu Schanze und von Weinlage zu Weinlage. Redaktionelle Bearbeitung von Hubertus Schulze-Neuhoff und Alfred Hüls. Schulze-Neuhoff, Hubertus; Hüls, Alfred 2005

Weinstadt Mainz. Wo findet man eigentlich noch 'Mainzer' Wein? Dietz-Lenssen, Matthias / 1954- 2005

Mainzer Weinstuben. Vorsichtige Annäherungen an einen Mythos. Dietz-Lenssen, Matthias / 1954- 2005

Die Entwicklung des Weinbaues in Geisenheim 1956-2002. Hrsg.: Paul Claus. Eisenbarth, Hans-Josef; Claus, Paul 2005

Privileg der Heimat. Trias, ein Quintett aus fränkischen Winzern, macht Wein, der das Terroir seiner Heimat unverfälscht und ausdruckvoll widerspiegelt. Knoll, Rudolf / 1947- 2005

Weinheilige Maria Magdalena. Das Fest Maria Magdalenas, eine der wenigen Frauen in unserer Serie, wird am 22. Juli gefeiert. Liepert, Günther 2003

Weinbau in Amorbach. Kunz, Guntram 2003

Erste Lage Uhlen. Von der Geologie zum Terroir. Von Ralf Kröll und Reinhard Löwenstein mit einem Nachwort von Stuart Pigott. Kröll, Ralf; Löwenstein, Reinhard; Pigott, Stuart 2003

Terrassenkultur an der Untermosel. Die Weinbauorte von Koblenz bis Hatzenport mit einer Charakterisierung und Klassifizierung aller Weinbergslagen. Krieger, Joachim 2003

Rhein & Wein. Volle Kraft voraus. Von Kilometer 234 am Kaiserstuhl bei Kilometer 618 kurz vor Bonn ist der Rhein ein Weinstrom. Eine Fahrt mit dem Frachtschiff entlang den berühmten Lagen. Vaterlaus, Thomas 2003

Von Öchsle zum Terroir. Vor mehr als hundert Jahren wurde der deutsche Weinbau zum ersten Mal revolutioniert. Nicht mehr Herkunft und Produktionsmethoden sollten über die Qualität eines Weines bestimmen, sondern der Gehalt an Fruchtzucker: je mehr, desto besser. Jetzt steht eine zweite Revolution bevor. Immer mehr Winzer wenden sich gegen die Cocacolaisierung des Geschmacks, gehen dem Wein auf den Grund. Terroir - ein önologisches Manifest. Löwenstein, Reinhard 2003

Kultwein Bordeaux. Hrsg. von Bruno Boidron. Boidron, Bruno 2003

Grundlagen zum Aufbau einer Standort-Güte-Karte für den österreichischen Weinbau unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Landwirtschaftlichen Bodenkartierung sowie der Amtlichen Österreichischen Bodenschätzung mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems (GIS) am Beispiel des Pilotprojekts Retz-Altstadt. Jaborek, Christian 2003

Ingelheimer Wein in alten Zeiten. Wer den Weinzehnten bekam. Begehrte Lagen. Thurm, H. G. 2002

Wehlener Distrikt und Weinbergslagenamen. Friedrich, Raimund 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...