1129 Treffer
—
zeige 351 bis 375:
|
|
|
|
|
|
Grand Cru. Ein Fall für Bruno, Chef de police. Roman.
|
Walker, Martin |
2010 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2010 |
|
|
Süßes Frankreich? Mythen des französischen Alltags.
|
Götze, Karl Heinz |
2010 |
|
|
Tod in Bordeaux. Bitterer Chianti. Zwei Weinkrimis.
|
Grote, Paul |
2010 |
|
|
Ein diebisches Vergnügen : Roman
|
Mayle, Peter; Bischoff, Ursula |
2010 |
|
|
Ein diebisches Vergnügen
|
Mayle, Peter; Bischoff, Ursula |
2010 |
|
|
Burgund / Chianti Classico / Kamptal / Württemberg: Cuvées.
|
Eichelmann, Gerhard |
2010 |
|
|
Ein bisschen Show muss sein. Viele Regionen in Frankreich setzen gezielt auf den Weintourismus, zum Beispiel das Vaucluse in der Provence. Touristen erschließen sich die Region radelnd.
|
Heidmann, Frank |
2010 |
|
|
Korsika - ╫le de Beauté. Inselweine. ╫le de Beauté - Insel der Schönheit - ist nur einer der Namen, mit denen man die französische Mittelmeerinsel Korsika schmückt. Das 'Gebirge im Meer' ist für Weintouristen ein Paradies, den es zählt nicht nur zu den ältesten Weinbaugebieten der Welt, sondern stellt heute auch ein hohes Qualitätsbewusstsein unter Beweis. Doch die besten korsischen Weine verlassen nur selten die Insel - ein Grund mehr, sie zu besuchen.
|
Ritter, Michael |
2010 |
|
|
Etwas Show muss sein: Weintourismus im Vaucluse. Region im Südwesten Frankreichs geht in die Werbeoffensive: Winzer wandern oder radeln mit Gästen durch die Rebanlagen - Verkostungen mit einem guten Essen gehören dazu.
|
Heimann, Andreas |
2010 |
|
|
Beim Wein sind Korsen Egoisten. Was soll man von einer Insel halten, deren Wappen fast jeder und deren Weine fast niemand kennt? Der Grund für den geringen Bekanntheitsgrad korsischer Kreszenzen ist schnell auf einen Nenner gebracht: Die Einheimischen - zusammen mit den Touristen - konsumieren fast alles selbst.
|
Schroeder, Barbara; Bichsel, Rolf |
2010 |
|
|
Stonehange im Burgund. Clos de Vougeot.
|
Bichsel, Rolf |
2010 |
|
|
Champagner für Millionen. Mit ihrem Moët Impérial bindet die Maison Moët & Chandon hohe Qualität an fast unfassbare Menge. Text: Christian Göldenboog. Fotos: Marc Volk
|
Göldenboog, Christian; Volk, Marc |
2010 |
|
|
Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Der elegante Rote. Tempranillo. Die Rebsorte Tempranillo mag es tagsüber am liebsten warm. Daher fühlt sie sich auf der iberischen Halbinsel und in Südamerika besonders wohl. Mit ihrem feinen, aromatischen Charakter gelingt es ihr mühelos, die Herzen der Weingenießer zu erobern, und ihre Fangemeinde wächst stetig. Eine Erfolgsgeschichte, fast wie im Märchen.
|
Hubert, Wolfgang |
2010 |
|
|
Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
2009: Prächtige Frühform. Der Rote Burgunder von der Côte de Nuits zeigt schon jetzt sein großes Potential. Armin Diel besucht die bedeutendsten Weingüter im Herzen der Bourgogne. Fotos: Pekka Nuikki.
|
Diel, Armin / 1953-; Nuikki, Pekka |
2010 |
|
|
Alsace. Une civilisation de la vigne du VIIIe siècle à nos jours.
|
Muller, Claude |
2010 |
|
|
Histoire de la vigne & du vin en France : des origines au XIXe siècle
| Faksimile-Nachdruck |
Dion, Roger |
2010 |
|
|
Die Zisterzienser und ihre Weinberge in Brandenburg.
|
Fröhlich, Roland |
2010 |
|
|
Silvaner / Ahr / Côte des Blancs / Spanien / Sagrantino.
|
Eichelmann, Gerhard |
2010 |
|
|
Bordeaux & Co. Hrsg.: Robert Göbel. Beiträge von Dorothee Arnold [u.a.]. Autoren: Studenten der Internationalen Weinwirtschaft 2008.
|
Göbel, Robert |
2010 |
|
|
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
|
Keevil, Susan; Adam, Geoff |
2010 |
|
|
Südwein oder verstärkter Wein. Sherry, Südwein, Portwein, Madeira, Samos, Sauternes, Commandaria, Pineau des Charentes, Moscatel de Setúbal, Muscat de Rivesaltes, Likörwein, Mistela, Prosek, Marsala, Vin Santo, Vin Doux Naturel, Vin Jaune, Floc de Gascgogne, Sciaccetrà.
|
|
2010 |
|
|
Beeindruckende Erlebnisse und Kontakte zur Heimat auf der Weinroute Reims-Champagne-Sancerre. Exkursion 2010 [der Weinbruderschaft Saale-Unstrut].
|
Nestler, Bernd |
2010 |
|