1061 Treffer
—
zeige 351 bis 375:
|
|
|
|
|
|
Bis zum letzten Tropfen. Mörderische Weinkrimis. [Hrsg.:] Martina Fiess, Silvija Hinzmann. Mit Texten von Ulf Annel [u.a.].
|
Fiess, Martina; Hinzmann, Silvija; Annel, Ulf |
2010 |
|
|
Wege zum Wein. Ein Begleiter durch das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Texte: Sandra Polomski, Theo M. Lies, Joachim Säckl.
|
Polomski, Sandra; Lies, Theo M.; Säckl, Joachim |
2010 |
|
|
Der Frost peinigt und ein Vergleich ärgert. Ausfälle durch Kälte haben Konsequenzen zur Folge. Winzerfest als unverzichtbare Einnahmequelle.
|
Stöckel, Gerd |
2010 |
|
|
Freyburger Weine werden immer beliebter. Aktuelle Ernte bringt aber Einbußen.
|
|
2010 |
|
|
Kämpfer gegen die Reblaus. Als der aus Amerika eingeschleppte Schädling 1886 die Saale-Unstrut-Region erreicht, müssen Wissenschaft und Winzer handeln. In Naumburg wird später eine Staatliche Weinbauverwaltung angesiedelt.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2010 |
|
|
Geister-Keller. Im Landesweingut Kloster Pforta will das Personalkarussell einfach nicht zum Stehen kommen.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Saale-Unstruts wilder (Süd-)Westen. Im Thüringischen setzt die alte Hauptstadt weiterhin die Maßstäbe und strahlt immer weiter aus.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
HÖHNSTEDT. Winzer: Das wahre Ausmaß der Schäden liegt noch im Dunkeln.
|
Privenau, Kornelia |
2010 |
|
|
Weinbaunachrichten.
|
|
2010 |
|
|
Das zweite Fachweinfest des Bernburger Heimatkreises e.V.
|
Gremler, Bernhard / 1934- |
2010 |
|
|
Ehrbare Gesellschaft. Die Konsumgüterproduktion des Kulturbundes diente als Basis für das zweite Leben der Weinbaugesellschaft Naumburg.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
S 509 oder Riesling und Burgunder. Welche Rebsorten gehören auf die Anbauflächen an Saale und Unstrut?
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Alte Reben sind eben doch anders. Klassischer Silvaner von Hagen Braun.
|
|
2010 |
|
|
Reiferts Leistung. Die Geiseltal-Winzer aus Freyburg haben TV-Karriere gemacht mit ihrer ganz eigenen Sicht auf den Weinbau an Saale und Unstrut.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Geheimnis bis zuletzt. Eine neue Prinzessin wirbt für Höhnstedter Wein. Beruflich ist die junge Frau mit der roten Haarsträhne auf der Burg Giebichenstein zu Hause.
|
Böhme, Ralf |
2010 |
|
|
Schwein gehabt! Überm Blütengrund konnte sich mit dem Weinhaus Heft fast unbemerkt ein kleines Paradies entwickeln - für Touristen wie Weinfreunde.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Daumendrücken für Elvira Zahn. Neuigkeiten rund um die Reben an Saale, Unstrut und ein Stückchen darüber hinaus.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Als Königin den Kaiser verblüfft. Für die aktuelle Repräsentantin des Weinbaugebietes endet am Winzerfestsonntag eine erlebnisreiche Amtszeit.
|
Zahn, Elvira |
2010 |
|
|
Steinkauz hat als Wachturm gedient. Ältestes Weinberghaus ziert Festglas.
|
|
2010 |
|
|
Weinanbau im Thüringer Raum.
|
Ebert, Kordula |
2010 |
|
|
Max-Klinger-Weinberg und Museum.
|
Neumann, Kathleen; Maaß, Michael |
2010 |
|
|
Schlossberg delikat. Einstiger Sternekoch wollte in Italien seinen eigenen Wein machen und landete in der Toskana des Nordens.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Zwei schwierige Jahrgänge hintereinander. Bundesmedaillen für 09er werden überreicht, während die ersten 10er schon in die Flasche drängen.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Zwei Winzer rücken in die erste Liga auf. Saale-Unstrut.
|
|
2010 |
|
|
Werders Weinbau wächst. Neben dem Wachtelberg etabliert sich Töplitz als eine ernst zu nehmende Lage.
|
Wangemann, Ulrich |
2010 |
|