6219 Treffer
—
zeige 3701 bis 3725:
|
|
|
|
|
|
Ökologische Weingüter in Deutschland. WeinReiseFührer für den besonderen Genuss. Ahr, Baden, Franken, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Sachsen, Württemberg.
|
Schrader, Julia |
2003 |
|
|
Der Wein im Botanik-Prachtband 'Phytanthoza Iconographia' des Regensburger Apothekers Johann Wilhelm Weinmann 1749.
|
Häußler, Theodor |
2003 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2003 |
|
|
Erste Lage Uhlen. Von der Geologie zum Terroir. Von Ralf Kröll und Reinhard Löwenstein mit einem Nachwort von Stuart Pigott.
|
Kröll, Ralf; Löwenstein, Reinhard; Pigott, Stuart |
2003 |
|
|
Ungarische Weine und Weinregionen. Geschrieben von Zoltán Benyák. Fotografiert von Tibor Dékány.
|
Benyák, Zoltán; Dékány, Tibor |
2003 |
|
|
Karl der Große. Der Weinbau auf seinen Gütern und das 'Capitulare de villis'. 1200 Jahre Straußwirtschaft.
|
Staab, Josef |
2003 |
|
|
Hundert Jahre Weingeschichte.
|
|
2003 |
|
|
Zur lateinischen Überlieferung von Burgundios Wein- und Gottfrieds Pelzbuch.
|
Giese, Martina |
2003 |
|
|
Sorten- und Herkunftsbewusstsein bei Wein.
|
Maul, Erika; Schumann, Fritz |
2003 |
|
|
Ein Jahrhundert Weinbautechnik.
|
Rühling, Werner |
2003 |
|
|
Ein Streifzug durch die Weinbaugeschichte am Mittelrhein. [Verfasserin: Elke Wittelsberger.]
|
Wittelsberger, Elke |
2003 |
|
|
Rhein & Wein. Volle Kraft voraus. Von Kilometer 234 am Kaiserstuhl bei Kilometer 618 kurz vor Bonn ist der Rhein ein Weinstrom. Eine Fahrt mit dem Frachtschiff entlang den berühmten Lagen.
|
Vaterlaus, Thomas |
2003 |
|
|
Ancient wine. The search for the origins of viniculture.
|
McGovern, Patrick E. |
2003 |
|
|
Sächsischer Weinwanderweg. Pirna - Graupa - Dresden - Radebeul - Coswig - Niederau - Meißen - Zadel - Diesbar-Seußlitz. Hrsg. vom Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V.
|
Starke, Werner |
2003 |
|
|
Deutscher Weinbau und Weinhandel, dessen mögliche Konkurrenz mit dem französischen und die chemische Wein-Verbesserung, vom Standpunkte der Wein-Wissenschaft beleuchtet. [Elektronische Ressource].
|
Englerth, Sebastian |
2003 |
|
|
Hobbyweinbau. Anbau, Pflege, Weinbereitung. Das Praxishandbuch vom Fachmann.
|
Bocker, Harald |
2003 |
|
|
Qualitätsmanagement in Weinbau und Kellerwirtschaft. Ein Leitfaden für Erzeugergemeinschaften im b.A. Baden. Erstellt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg, der Sachgebiete Weinbau der Regierungspräsidien Freiburg und Karlsruhe und den Weinbauberatern.
|
|
2003 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2003 |
|
|
Mehr als nur Weinlieferant. 'Schwäbische Tafeltrauben'.
|
Buchter-Weisbrodt, Helga |
2003 |
|
|
Weinbau in Uhwiesen.
|
Schilling, Roland |
2003 |
|
|
Die Arbeit in den Rebanlagen. Vor 100 Jahren war der Drahtrahmen nur etwa 0,50 m hoch und mit zwei Drähten, in verbesserter Form schon mit drei Drähten ausgerüstet. Bei Gassenbreiten von 1 Meter wurden zwischen 15000 und 25000 Blindreben je Hektar Rebfläche gepflanzt.
|
Adams, Karl |
2003 |
|
|
10 Jahre 'Deutscher Weinbau' im Meininger Verlag. Jubiläum: Vor 10 Jahren ist im Meininger Verlag die erste Ausgabe von 'Der deutsche Weinbau' erschienen. Grund genug also für einen umfassenden Rückblick auf die Höhepunkte der Jahre 1993 bis 2002.
|
|
2003 |
|
|
Weinbau und Weinkultur.
|
Döring, Alois |
2003 |
|
|
Antiker Wein aus Pompeji: Trocken und Waldbeer-Note. Winzer keltern originaltreue Nachschöpfung.
|
Frentzen, Carola |
2003 |
|
|
Mehr als Wein und Straßen. Was ist geblieben von den Kulturleistungen der Römer im deutschsprachigen Raum? Weit mehr, als man vermuten könnte, hat den Untergang des Imperiums nicht nur überlebt, sondern ist in einer erstaunlichen Kontinuität über die Jahrhunderte hinweg lebendig geblieben, zum Teil bis heute.
|
Lenz, Karl Heinz |
2003 |
|