Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1675 Treffer — zeige 376 bis 400:
Wein braucht Raum. 3. Architekturpreis Wein verliehen.
Müller, Annette
2013
Vor hundert Jahren: Neuaufbau des DWV.
2013
Piwis. Bekommen wir neue Trendrebsorten? Seit vielen Jahren werden pilzwiderstandsfähige ("Piwis"-)Rebsorten angebaut. Was hat sich in der Praxis und was wird kritisch gesehen? Wo liegen Trends? Gibt es bei der Anbauflächen einen Durchbruch?
Becker, Arno
2013
Entdecken, probieren, austrinken: der uralte und weltweit verbreitete Muskateller führt in Deutschland nur ein Nischendasein. Noch. Denn die von Frucht und Spannung geprägten Weine sind höchst überraschend und interessant. Eine Entdeckungsreise.
Kauss, Uwe / 1964-
2013
Weinverbrauch in Deutschland soll steigen.
2013
Weltgewandt, charmant, nervenstark: Nadine Poss ist Deutsche Weinköningin 2013/2014.
Ehret, Gisela
2013
Ein Jahr als Weinprinzessin: Natalie Henninger zieht Bilanz.
Hülter-Hassler, Christa
2013
Das schöne am Wein ist die Vielfalt: die deutschen Weinkonsumenten sind experimentierfreudiger geworden. Frei nach dem Motto: "Alles kann, nichts muss!" kommen neben Tropfen aus dem Ausland auch wieder öfter deutsche Weine ins Glas. Denn das Schöne am Wein ist die Vielfalt. Ergbnisse einer Studie über deutschen Wein und deutschen Konsumenten. [Beitrag zusammengestellt aus: "Fachartikel zur DWI-Image- und Zielgruppenstudie 2012/13" von Michael Schipperges].
Schipperges, Michael
2013
Wer trinkt eigentlich was?: wir produzieren Wein und verkaufen ihn. Aber wer trinkt unseren Rebensaft eigentlich? Und ist Weintrinker gleich Weintrinker? Die Image- und Zielgruppenstudie des Deutschen Weininstituts (DWI) gibt Antworten. [Beitrag zusammengestellt aus: "Fachartikel zur DWI-Image- und Zielgruppenstudie 2012/13" von Michael Schipperges].
Schipperges, Michael
2013
Weingesetz | 2. Aufl.
Boch, Thomas
2013
Winzer & Weingüter - Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
2013
Tafeltraubenanbau. Reben von Rügen bis Römhild.
Petzold, Herbert
2013
Natur- und Kulturerbe des Weinbaus aktivieren und vermitteln. Dokumentation der Tagung am 8. und 9. Juli 2013 im Weinkulturellen Zentrum, Bernkastel-Kues (Rheinland-Pfalz). [Hrsg.: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU). Red.: Martin Bredenbeck ... Verantwortl. für den Inhalt: Inge Gotzmann].
Bredenbeck, Martin; Gotzmann,Inge
2013
Deutsche Weinexporte 2012. Deutschland hat sich zu einem wichtigen Drehkreuz im internationalen Weinhandel entwickelt und gehört trotz seiner relativ gesehen kleinen Rebfläche im weltweiten Vergleich zu den Top Ten der Weinexportländer ...
Rheinschmidt, Karin
2013
Drosophila suzukii. Kleine Fliege sorgt für Aufruhr. Text und Abbildungen: Karl-Josef Schirra [u.a.].
Schirra, Karl-Josef
2013
Unter der Lupe: deutsche Spätburgunderweine. Was macht gute deutsche Spätburgunder hochwertig und wie sieht das Geschmacksprofil dieser Weine aus? ...
Szolnoki, Gergely
2013
Wissenschaft und Gummistiefel: seit 1. Jänner 2013 sind die renommierte Forschungsanstalt und der Fachbereich Geisenheim zur ersten in Deutschland eigenständigen Weinbau-Hochschule fusioniert.
Kauss, Uwe / 1964-
2013
Nichtstun, Alkohol und "easy drinking": seit der Jahrtausendwende haben Terroir, Spontangärung und individuelle Ausbaustile die Aromenvielfalt des deutschen Weins geprägt - und ihm zum Erfolg verholfen. Hier sind die wichtigsten Trends, die seinen Ausbau aktuell prägen.
Kauss, Uwe / 1964-
2013
Weinköninginnenwahl.
Böhme, Werner / 1937-
2013
Mehr Patriotismus für deutschen Wein: frohe Botschaften verkündet man gerne - Deutscher Wein wird verstärkt getrunken ... Gespräch mit Monika Reule.
Reule, Monika
2013
Umweltorientierte und ökologische Bewirtschaftungsmethoden im Weinbau.
Kauer, Randolf / 1960-
2013
Gesucht: bester Riesling. London, New York und jetzt auch China: Unter Weinkennern gilt deutscher Riesling als Exportschlager ...
Schindler, Beate
2013
"Ausgezeichnete" Architektur. Moderne Architektur fördert betriebliche Effizienz, Weinqualität und Verkauf.
Köhr, Thomas
2013
Die Rebe als Kulturpflanze. [Verfasser:] Ernst [Heinrich] Rühl und Joachim Schmid.
Rühl, Ernst Heinrich; Schmid, Joachim
2013
Weinwirtschaft auf internationalen und nationalen Märkten.
Schätzel, Otto / 1952-
2013
←
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...