1047 Treffer — zeige 376 bis 400:

Weinbau vor 65 Jahren. Alljährlich, wenn wir Ingelheimer das Rotweinfest feiern und die Weinlese noch in vollem Gange ist, erinnert sich unser Ingelheimer Mitbürger, Otto Stritter an lange zurückliegende Zeiten und wie es damals im Weinbau zuging. Was hat sich im Laufe der Jahrzehnte doch verändert. Um so anschaulicher lesen sich seine Erinnerungen. 2011

Winzerfest Alzey. 16.-20.9.11. 2011

Rheingau & Rheinhessen. Ein Weinreiseführer für Genießer. Zu Gast in der Drosselgasse und bei Rüdesheimer Winzern. Auf den Spuren von Johannes Gutenberg in Mainz. Eine erlebnisreiche Fahrradtour von Bingen nach Worms. 2011

Riesling-Leichen. Hrsg.: Sibylle Zimmermann. Zimmermann, Sibylle 2011

I Vini e la Cuccina di Hassia-Rhenania. Weine und Speisen aus Rheinhessen. Das Zornheimer Weinkochbuch. Rezepte und Weingeschichten abgeschaut, nachgekocht und abgewandelt von Enzo Thymiani. Thymiani, Enzo 2011

Edelsüße Weine. Winkler, August F. 2011

Sieger. Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz. Zimmermann, Frieder 2011

Great Wine Capitel Mainz. Böll, Karl-Peter 2010

Das Mainzer Weinmaß. Wagner, Frank 2010

Netzwerk ist Stärke! Im Juni 2008 hat die Mitgliederversammlung der 'Great Wine Capitals' (GWC) die Stadt Mainz und die umliegende Weinregion Rheinhessen in ihren erlesenen Kreis aufgenommen. Mainz und Rheinhessen vertreten Deutschland und den deutschen Wein damit exklusiv. Einmal pro Jahr führt das Netzwerk den Wettbewerb 'Best Of Wine Tourism Awards' durch. Jung, Stefanie 2010

500 Jahre Riesling-Urkunde von Pfeddersheim. Einiges deutet darauf hin, dass die ersten Rebensetzlinge des Rieslings, des 'König der Weißweine', in Pfeddersheim gepflanzt worden sein könnten. ... . Zillien, Felix 2010

75 Jahre Weinpatenschaft Bechtheim-Erfurt (1935-2010). Nehls, Jürgen 2010

Zur Frage des römischen Weinbaus in Rheinhessen. Keltersteine, Winzermesser und Traubenkerne. Gab es römischen Weinbau in Rheinhessen? - Margarethe König: Fakten, Überlegungen und Hintergründe aus archäobotanischer Sicht. Jung, Patrick; König, Margarethe 2010

Great Wine Capitals - Weinstädte weltweit. Mainz ist mit Rheinhessen Mitglied im Netzwerk Great Wine Capitals. [Verfasserin:] B[ettina] S[iée]. Siée, Bettina 2010

Mainz - Weinhauptstadt im Rebenmeer. Mainz ist mit Rheinhessen Mitglied des Netzwerkes Great Wine Capitals. Holl, Anne 2010

Das Schwenken ist das Wichtigste. Rheinhessische Weinprinzessin Susanne Wild verrät, wie man Weinsorten leicht voneinander unterscheidet. Wagner, Jill 2010

Wein fließt aus dem größten Fass der Welt. In den Halberstädter Spiegelsbergen wird das Ereignis mit Theateraufführungen auf den grünen Bühnen gefeiert. Kraus, Uwe 2010

Schau zeigt mehr als Wein, Weib und Gesang. Das Landesbibliothekszentrum am Koblenzer Hauptbahnhof widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus in Rheinland-Pfalz. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Worms und Wein - Ein historischer Überblick. Die historische Bedeutung des Weins in Worms und Umgebung. Keil, Hartmut 2010

Der elegante Rote. Tempranillo. Die Rebsorte Tempranillo mag es tagsüber am liebsten warm. Daher fühlt sie sich auf der iberischen Halbinsel und in Südamerika besonders wohl. Mit ihrem feinen, aromatischen Charakter gelingt es ihr mühelos, die Herzen der Weingenießer zu erobern, und ihre Fangemeinde wächst stetig. Eine Erfolgsgeschichte, fast wie im Märchen. Hubert, Wolfgang 2010

Letzter Abstich. Ein Weinkrimi. Wagner, Andreas 2010

Weinwirtschaftsbericht. Rheinland-Pfalz, Deutschland und die Welt. 2010

Weingüter- und Weingastronomie-Verzeichnis Worms und Stadtteile. Worms: Gewusst Wo! 2010

Herbstblut. Ein Wein-Krimi. Wagner, Andreas 2010

Great Wine Capital Mainz. Hilz, Stefan / 1957-2016 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...