125 Treffer — zeige 41 bis 65:

WeinBau. Wein und Architektur in Südtirol. Hempel, Andreas Gottlieb 2016

Die Gebäude und die Architektur. Würzburger Bürgerspital. Zohlen, Gerwin 2016

Wein-Bau. Architektur für Tröpflesfans. Mit Natalie Lumpp. Lumpp, Natalie 2016

In Hülle und Fülle - Wein & Architektur. Leschhorn, Sebastian 2016

Architektur & Wein. Ein weinarchitektonischer Reiseführer durch Franken. Franken Wein.schöner.Land! Klein, Rüdiger 2016

Weingüter gestalten: Die inneren Werte zählen. Text Markus Naumann. Naumann, Markus 2015

Erfolgsfaktor für Weintourismus. Regionale Baukultur. Müller, Annette 2015

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Weingut Georg Zang - Sommerach. Fränkische Winzer bauen um und denken um. Die oftmals charmanten Höfe blieben bisher dem Betrachter meist hinter hohen Mauern und geschlossenen Hoftoren verborgen. Doch damit ist jetzt Schluss, wie beispielhaft das Weingut Georg Zang in Sommerach zeigt. Weckert, Christiane 2015

Stilvoll zu mehr Weintourismus. Es gibt in Deutschland einige sehr gute Beispiele für eine der Zeit angepasste Weinarchitektur ... Brendel, Gabriele 2015

Wine space. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2015

Weingenuss - das kulinarische Naheland-Magazin Wein-Genussgipfel - großartige Weine und ausgezeichnete Gastronomen, ganz weit draußen - die besten Wanderwege, Vitaltouren und besten Genuss-Tipps, visuelle Faszination - die schönsten Bildstrecken ... mit faszinierenden Impressionen 2015

Geschenk der Götter. Die Spuren des Weinbaus in der Architektur. Nathan, Carola 2015

DDW-Leser geben Einblick in ihre Vinotheken ... In Teil 2 zeigen wir Bauwerke aus dem Rheingau, der Pfalz und von der Mosel. 2015

Die Architektur des Weines = The architecture of wine. Dirk Meyhöfer ; Klaus Frahm. [Red.: Petra Kiedaisch. Übers.: Sean McLaughlin]. Meyhöfer, Dirk; Frahm, Klaus; Kiedaisch, Petra; McLaughlin, Sean 2015

Gute Architektur setzt starke Zeichen. Durch die Architektur können die Marke und die Identität von Betrieben gestärkt werden. Lörcher, Friedrich 2015

Vom Keller zum Kult ... zur (Wein)-Baukultur in Rheinhessen. Eichler, Ernst 2015

Der Winninger Weinhof im Wandel der Zeiten. Hoffbauer, Frank 2014

Besondere Weine lagern in einer besonderen Architektur. Das Weingut Brogsitter erweiterte seinen Standort. 2014

Behutsamer Umgang mit Natur. Weingut Franz Keller, Oberbergen. Früher wurde der Wein an idyllischen ländlichen Orten, oft mitten im Dorf produziert. Man sprach korrekterweise von einem Weinbauernhof. Heute liest sich das ein wenig komplizierter. Weinmachen ist zum industriellen Prozess geworden. Das heißt, die Abläufe folgen einer Produktionslogik in einem vorgegebenen Fluss, die damit die nachhaltige Architektur des Weinguts bestimmen. Meyhöfer, Dirk 2014

Bau- und Weinkultur vereint - Betriebserweiterung Weingut Neiss. Haucke, Dietmar 2014

Trend mit Tradition: Bauen in der Weinwirtschaft. Ein neues Thema - oder doch nicht? Schon frühe Architekturbeispiele in der Weinwirtschaft und in den Weinregionen zeigen, welche Mühe man sich damals gab, um anspruchsvoll zu bauen. Und zunehmend spiegelt sich die Philosophie von Weingütern und Kellereien auch heute in der Formensprache der Architektur. Friedrich Lörcher. Lörcher, Friedrich 2014

Weingut. Planung von Baumaßnahmen. Weik, Bernd 2014

Villa Mumm. Lachner, Walter 2014

Wein und Architektur: [ein Wein-Reiseführer für Architekten und Weinliebhaber]. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2014

Hommage an Mutter Natur. Kultwinzer trifft Stararchitekt. Nach siebenjähriger Bauphase war es 2012 endlich so weit: der italienische Starwinzer Antinori und seine drei Töchter eröffneten nahe bei Florenz die Antinori nel Chianti Classico, eine aufwendig gestaltete neue Weinkellerei, die beste Voraussetzungen hat, zum Besuchermagnet zu werden. Hubert, Wolfgang 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...