1090 Treffer — zeige 401 bis 425:

Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft. Konold, Werner / 1950- 2016

Eine Frage der Reibung. List, Claudia 2016

Die Sprache der Weine. Hummel, Horst 2016

Die Weinjahrgänge seit 1660. 2016

Der Weinhang am Mühlenberg. Bestensee. Wolf, Tom 2016

Wein an der Tanke. Bad Liebenwerda. Wolf, Tom 2016

Lausitzer Weinacker. Bad Liebenwerda, OT Lausitz. Wolf, Tom 2016

Der Wein der Erinnerung. Senftenberg. Wolf, Tom 2016

Brandenburgs einzige Steillage. Großräschen. Wolf, Tom 2016

Der nördlichste Weinberg Brandenburgs. Templin, OT Densow, Gemeindeteil Annenwalde. Wolf, Tom 2016

Rebentreppe an der Stadtmauer. Prenzlau. Wolf, Tom 2016

Bürgerspital zum Heiligen Geist. Die Gründung. Meier, Robert 2016

Die Gebäude und die Architektur. Würzburger Bürgerspital. Zohlen, Gerwin 2016

Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital. Deckers, Daniel / 1960- 2016

"Ein von Gott gesegnetes Land". Weinkultur im Bürgerspital. Schäfer, Rainer / 1962- 2016

Fränkische Wertarbeit. Fässer aus Holz? Waren in Weinkellern lange nicht gefragt. Seit Aromen und Traditionen im Weinausbau modern sind, haben Eichenfässer wieder eine Zukunft. Der Familienbetrieb Aßmann in Eußenheim bei Würzburg stellt sie her - erfolgreich seit mehr als 70 Jahren. Singler, Donat 2016

Sanierung von Weinbergtrockenmauern. Heck, Michael 2016

Weinbau in terrassierten Steillagen. Schreieck, Patrick 2016

Die Rückkehr des lächelnden Berges. Eine Gruppe von neun Weingütern hat sich dem Blaufränkisch am Spitzerberg verschrieben. Sie pflegen eines der spannendsten Blaufränkisch-Terroirs überhaupt. Lupersböck, Alexander 2016

Nahewinzer stark vom Frost im Frühjahr betroffen. Teilweise Ausfälle von 90 Prozent. Jäckel, Christine 2016

Jahrgangspräsentation des Weingutes F.E. Schott. 2016

François Hollande verteidigt AOCs. Bei der Eröffnung der Cité du Vin in Bordeaux stellte sich Präsident Hollande hinter die Weinproduktion. 2016

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Volker Wissing, Weinbauminister Rheinland-Pfalz. Nickenig, Rudolf / 1953- 2016

Sie weiss was sie will. Arianna Occhipinti ist das Aushängeschild des neuen sizilianischen Weinbaus: Im Südosten der Insel, im Gebiet des Cerasuolo die Vittoria, produziert die 33-jährige Weinmacherin geradlinige, klare Tropfen aus Frappato und Nero d'Avola. Nach biologischen Kriterien erschaffen, gewinnen sie der Sonne Siziliens eine überaus elegante Facette ab. Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. Eder, Christian; Jackson, Sabine 2016

Eine neue Ära für die Tokajer. Noch immer denken die meisten Weinliebhaber beim Sitchworrt Tokaj nur an eines: an einen Süßwein aus Ungarn ... . das ist nicht ganz falsch. Aber heute nur noch die halbe Wahrheit ... Joseph, Darrel 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2016


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...