649 Treffer — zeige 401 bis 425:

1997er Homburger Kallmuth Silvaner Kabinett, Weingut Fürst Löwenstein. Höllerl, Heinrich; Schmitt, Alfred 1998

Gesteine und Weine - Geologie und Geschmack. Anmerkungen zur geologischen Dimension des Terroirs am Beispiel der Mittelhaardt. Rothe, Peter 1998

Der Weinlagename als Herkunftsangabe und Qualitätshinweis. Rechtsgeschichte, aktuelle Regelungen, Reformvorschläge. Koch, Hans-Jörg 1998

Von der Gimmeldinger Meerspinne und anderen Pfälzer Merkwürdigkeiten. Illustrationen von Karin Bury. Semmert, Hermann 1997

Alte Weinlagennamen und ihre Geschichte. Einblicke in die historische Vielfalt der Weinkultur in Deutschland und Europa. Hrsg. von Christa Klaß & Ulrich Kuhn-Hein. Beiträge: Ilse Mühlhölzer, Thomas Hohnerlein-Buchinger. Klaß, Christa; Kuhn-Hein, Ulrich; Mühlhölzer, Ilse; Hohnerlein-Buchinger, Thomas 1997

Flur- und Weinbergsnamen in Neef. Betrachtungen zu ihrer Etymologie und Bedeutung. Zimmer, Thorsten 1997

Trubepfleger, Räwhupfer, Drübelbisser. Wo die Narren-Namen vom Weinbau kommen. Weber, Klaus 1997

Flur- und Weinbergsnamen. Betrachtungen zu Alter, Etymologie und Bedeutung der Flurbezeichnungen. Zimmer, Thorsten 1997

Jeder Name ein Weingedicht. Kuriose, rätselhafte und verschollene Weinbergslagen in Württemberg, Baden und Franken. Gräter, Carlheinz 1996

Die 'Meerspinne' [Weinlage] - Herkunft und Deutung des Namens. Sitzmann, Alfred 1996

Württemberg. Begleiter zu den Weinorten, Weinberg-Lagen, Weingärtnern und ihren Küchen. Neubearbeitet von Manfred Birmele unter Mitarbeit von Annegret Kuhn. Ambrosi, Hans; Breuer, Bernhard; Birmele, Manfred; Kuhn, Annegret 1996

Hallgartener Wein- und Kapellenwanderung. Ein historischer Lehrpfad. Roßkopf, Josef 1996

Von der Gimmeldinger Meerspinne zur 'Großlage Meerspinne'. Sitzmann, Alfred 1996

Glanzlicht an der Mosel. Im kleinen Doctorberg in Bernkastel an der Mittelmosel steht ausschließlich Riesling. Die Weine werden teuer gehandelt und meist exportiert. Knoll, Rudolf 1995

Kallmuth, ein Berg und ein Wein 'von fast beängstigendem Feuer'. Eine Weinberglage am Mainviereck, die als 'Historischer Weinberg' seit 1981 unter Denkmalschutz steht. Gräter, Carlheinz 1995

Saale-Unstrut. Begleiter zu den Weinberg-Lagen, Winzern und ihren Küchen. Bearbeitet von Gisela Mildenberger. Ambrosi, Hans; Breuer, Bernhard; Mildenberger, Gisela 1995

'Graf Zeppelin' und 'Gorbaschoppen'. Taufnamen des 'neuen' Weins. Hublitz, Werner 1995

Mosel-Weinbau-Karte für den Regierungsbezirk Coblenz. 1897. Angefertigt im Bureau der Königlichen Regierung von Coblenz durch [Eduard] Markworth. 1:50 000. [Nebst] Textbd. zur Reproduction der 'Mosel-Weinbau-Karte für den Regierungsbezirk Coblenz' von 1897. Hrsg. von Reinhard Löwenstein. Markworth, Eduard; Löwenstein, Reinhard; Pigott, Stuart; Hausen, Alfons 1995

Bensheimer Weinbergslagen. Weiß, Siegfried 1994

Sachsen. Begleiter zu den Weinberg-Lagen, Winzern und ihren Küchen. Bearbeitet von Werner Böhme und Günter Rühle. Ambrosi, Hans; Breuer, Bernhard; Böhme, Werner; Rühle, Günter 1994

Der Moselweißer 'Hamm' als Weinbergslage. Artz, Monika 1994

Faszinierender Doctor-Mythos. Glanzlichter zum 200. Geburtstag des Koblenzer Sekt- und Weinhandelshauses Deinhard aus einer berühmten Lage. Schuth, Gerd 1994

Die Namen der Pfälzer Weine. Ein lehrreiches und zugleich vergnügliches Brevier über sämtliche Weine der Pfalz, über Römer und Reben, Franken und Fluren, über Schoppen und Gläser, Bitzler und Beeren, über Trauben und Triebe, Weinlagen und Wingerte, sowie deren Namen, Herkunft und Bedeutung. Werbelow, Wulf 1994

Von Kalk und Schwefel glühend. Stein und Leiste - Ein Hymnus auf Frankens edelste Weine. Gräter, Carlheinz 1993

Flur- und Weinbergslagen. Ohlhaut, Jochen 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...