Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1047 Treffer — zeige 401 bis 425:
Feiner Farbwechsel. Rotweinland Deutschland: Mit Spätburgunder können die Winzer punkten. Er spiegelt seine Herkunft finessenreich wider.
Maurer, Caro
2010
Unterwegs im WeinReich. Rheinland-Pfalz.
Münster, Petra
2010
Mal mit Madonna - mal ohne - aber immer süß. Die 'Liebfraumilch-Ausstellung' im Müllheimer Wein-Etiketten-Museum.
Kratz, Sahar F.
2010
Die Zukunft hat begonnen. Rheinhessen. Weltbekannte Lagen, Top-Weingüter mit hoch prämierten Spitzenweinen, eine uralte Weinkultur seit der Römerzeit - Rheinhessen hat alles, was ein großes Weinland braucht. Und im Lande der Trulli und Weingewölbe, der dynamischen Jungwinzer und innovativen Konzepte ist Platz für noch viel mehr. Man muss sich nur auf den Weg machen, um es zu finden.
Kuhn, Anne
2010
Frische und Frucht vom Kalkstein. Das größte deutsche Anbaugebiet [Rheinhessen] hat beim Weißwein mehr zu bieten als Müller-Thurgau, Riesling und Silvaner. Vor allem Grau- und Weißburgunder sind stark im Kommen. Das hat gute Gründe.
2010
Wein, Weib und Gesang. Landesbibliothekszentrum widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus.
Sauer-Kaulbach, Lieselotte
2010
Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Weinbau und Landwirtschaft im Bad Kreuznacher Land.
2010
Wo Rost für Aufbruch steht. Sie war Weinkönigin, gehört zur erfolreichen jungen rheinhessischen Winzergeneration und hat sich mit 27 Jahren einen Lebenswunsch erfüllt, der für Gesprächsstoff sorgte: Eva Pauser aus Flonheim.
Oesterwinter, Helmut
2010
Schon probiert? Deutsche Rotweinspezialitäten. Was isst man an der Nordsee? Unbedingt Krabben, frisch aus der See. Wofür steht der Schwarzwald? Schinken natürlich und Kirschtorte. Vielfalt und Regionales stehen hoch im Kurs - auch beim Wein. Doch welche Rotweinspezialitäten bieten die deutschen Anbaugebiete? Lohnende Entdeckungen in Rot.
Wiemer, Karin
2010
Rebsortenschätze in alten Weinbergen. Der Diplom-Biologe und Ampelograph Andreas Jung hat in den letzten Jahren außerordentlich viele historische Sorten und Klone klassischer Rebsorten wiedergefunden. Mittlerweile existieren fünf Standorte mit Jung'schen Klonen; einer davon ist bei Andreas Schäffer in der Südpfalz.
Mäurer, Janina
2010
Im Zeichen des Traubenadlers. Eine Geschichte des deutschen Weins.
Deckers, Daniel
2010
Weinwunder Deutschland. Mit Texten von Manfred Lüer und Fotos von Andreas Durst. Hrsg.: Ralf Frenzel.
Pigott, Stuart; Lüer, Manfred; Durst, Andreas; Frenzel, Ralf
2010
Die Siegerweine. Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz. Texte: Frieder Zimmermann. 2010.
Zimmermann, Frieder
2010
Weinwanderweg Rhein-Nahe. Von Kirn bis nach Bingen am Rhein.
Blankenagel, Philipp
2009
Bonnefoit Deutschland. Jacket-Edition. Die Aromavielfalt der deutschen Weine auf professionelle Art entdecken und die dazu passenden Speisen wählen.
Bonnefoit, Guy
2009
Gebrannt. Ein Wein-Krimi aus Rheinhessen.
Wagner, Andreas
2009
Die Siegerweine. Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz. Texte: Frieder Zimmermann. 2009.
Zimmermann, Frieder
2009
Im Weinberg gibt's (noch) keine Krise. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz präsentierte Spitzenweine im Koblenzer Schloss - Winzer blicken optimistisch in die Zukunft.
Lucke, Wolfgang
2009
Jahrgang 2009: Weniger, aber dafür richtig gut. Rheinland-Pfälzische Weinbaugebiete rechnen insgesamt mit guter Qualität und zehn Prozent geringeren Erträgen - Blüte in mittleren Lagen hat sich verzögert.
Löbbecke, Andreas; Goerke, Tobias
2009
Vom Weine und vom Rheine. Eine poetische Spätlese mit Dichterworten.
Hübel, Marlene
2009
Rheinhessen, Nahe und Ahr. Weine. Winzer. Weinlandschaften. Mit Fotografien von Andreas Durst.
Heinzelmann, Ursula; Lüer, Manfred; Durst, Andreas
2009
Herbstblut. Ein Wein-Krimi.
Wagner, Andreas
2009
SWR1 Besser-Esser. Gasthöfe, Weinstuben und Ausflugslokale in Rheinland-Pfalz. Die 30 besten Tipps unserer HörerInnen.
Müller, Anke; Berkefeld, Niels
2009
'Süßer als die Milch der lieben Frau'. Zweihundert Jahre Weinhandelshaus aus Valckenberg.
Götzen, Johannes
2008
Über den Gebrauch des Messweins.
Reinbott, Gerold
2008
←
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...