1643 Treffer
—
zeige 401 bis 425:
|
|
|
|
|
|
Weine bis zu 15,- Ç. 500 Preis-Leistungs-Weine aus Österreich und Deutschland für preisbewusste Genießer. 2013/2014.
|
|
2013 |
|
|
New Generation. Die 111 besten deutschen Jungwinzer. Präsentiert von Stuart Pigott. Fotografen: Guido Bittner [u.a.]
|
Pigott, Stuart; Bittner, Guido |
2013 |
|
|
Der Feinschmecker - die besten Winzer & Weine 2013. 900 Adressen in Deutschland. [Red.: Dieter Braatz].
|
Braatz, Dieter |
2013 |
|
|
Le champagne : une histoire franco-allemande
|
Desbois-Thibault, Claire; Paravicini, Werner; Poussou, Jean-Pierre |
2013 |
|
|
Neues DLG-5-Punkte Schema. Erfahrungen aus 2012.
|
Jung, Rainer; Bleile, Benedikt |
2013 |
|
|
Etikettierung eines Weins als "bekömmlich" untersagt.
|
|
2013 |
|
|
Geisenheim wird eigengständige Hochschule.
|
|
2013 |
|
|
Das deutsche Weinrecht.
|
Hieronimi, Hans H. |
2013 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes.
|
Nickenig, Rudolf |
2013 |
|
|
Deutscher Wein im politischen Berlin. Nicht nur in Ministerien, auch bei vielen Veranstaltungen im parlamentarischen Umfeld wird Wein kredenzt. Welche Weine werden dafür ausgewählt, wer sind die Entscheidungsträger - und wann entscheiden sich Veranstalter für deutschen Wein. T. 2.
|
Schweickert, Erik |
2013 |
|
|
Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur.
|
Konold, Werner; Petit, Claude |
2013 |
|
|
Imagepflege für unsere Weine. Wie geht das in einer globalisierten Welt?
|
Schulz, Frank R. |
2013 |
|
|
Der "Gefühlte Mehrwert" - Chancen für eine bessere Kommunikation und Vermarktung der Kulturlandschaft Steillage.
|
Kolesch, Hermann |
2013 |
|
|
Gewinn erzielt? Wettbewersfähigkeit und Einkommen der Weinbaubetriebe. Wie wettbewerbsfähig sind Weinbaubetriebe in Deutschland und wie unterscheidet sich das Einkommen von der Gesamtbevölkerung?
|
Mend, Matthias |
2013 |
|
|
Pinot-Snobismus: dass Pinot Noir den deutschen Winzern längst hervorragend gelingt, ist ein alter Hut. Ja? Dann hören Sie sich mal im Ausland um. Unglaublich, welch verstaubten Ansichten Sie da begegnen. (Carte Blanche.)
|
Krebiehl, Anne |
2013 |
|
|
Barriques. Das Maß aller Dinge? Keine Frage, man leistet sich wieder Holzfasskeller. Insbesondere die kleinen Barrique-Fässer haben es den deutschen Winzern angetan. Vor allem schätzen sie das Know-how der Franzosen.
|
Heil, Herbert |
2013 |
|
|
Wein und Architektur. [Autoren:] Heinz-Gert Woschek [Hrsg.]. Denis Duhme; Katrin Friederichs.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2013 |
|
|
Deutschlands Weinelite. VDP. Die Prädikatsweingüter. Hrsg.: Ralf Frenzel. Texte: Uwe Kauss und Susanne Reininger.
|
Frenzel, Ralf; Kauss, Uwe; Reininger, Susanne |
2013 |
|
|
Eichelmann Deutschlands Weine 2013.
|
Eichelmann, Gerhard |
2013 |
|
|
Weinguide Deutschland. Gault Millau. 2012. Hrsg. von Joel B. Payne.
|
Payne, Joel B. |
2012 |
|
|
Eichelmann Deutschlands Weine 2012.
|
Eichelmann, Gerhard |
2012 |
|
|
Das Weinrecht 2012. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Redaktion: Anne Staeves.
|
Blau, Achim; Nickenig, Rudolf; Staeves, Anne |
2012 |
|
|
Strukturen und Erfolgsfaktoren des Weinfachhandels in Deutschland.
|
Jung, Caroline |
2012 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2012 |
|
|
Seminar-Handbuch Deutsche Weine.
|
|
2012 |
|