1835 Treffer
—
zeige 401 bis 425:
|
|
|
|
|
|
Roter Stein. Pater Abels zweiter Criminalfall.
|
Kempf, Roman |
2009 |
|
|
Tätigkeit der Sachverständigenausschüsse nach dem Weinrecht in Bayern.
|
Ofenhitzer, Dieter |
2009 |
|
|
Triefensteiner Mönche liebten den Frankenwein. Im Keller der Augustiner-Chorherren lagerten im Jahre 1771 etwa 125 Fuder Wein.
|
Otremba, Heinz |
2009 |
|
|
Zwischen Tradition und Innovation: Weinbau im Wandel auch am Untermain.
|
Schmittner, Monika / 1950-2024 |
2009 |
|
|
In Weinfranken verwurzelt - Winzer,* Weinbau und Silvaner. Eine Wanderausstellung des Fränkischen Weinbauverbands und des Bezirks Unterfranken.
|
Speckle, Birgit |
2009 |
|
|
Das Sälzer Gelöbnis auf den Sankt-Urbanstag.
|
Gauly, Heinz |
2009 |
|
|
Die Königinnen von der Mainschleife. Sieben Mal kam in den letzten 60 Jahren die deutsche Weinkönigin aus Franken. Mit Marita Bäuerlein (1964), Karin Molitor (1982), Renate Schäfer (1989), Nicole Then (2003) und der seit Oktober 2008 amtierenden Marlies Dumbsky ging die Krone dann fünf Mal an die Mainschleife. Wir haben diese fünf zu einer Königinnen-Runde ins Volkacher Rathaus eingeladen.
|
Goblirsch, Maria |
2009 |
|
|
Vom Moos zum Wein, vom Main zum Rhein - Würzburg und Hermann Müller-Thurgau.
|
Gimmler, Hartmut |
2009 |
|
|
Goethe, Würzburg und der Steinwein.
|
Schulz, Ernst |
2009 |
|
|
Der Schoppenfetzer und seine weinfränkischen Kellergschichtli. Die skurillen Geschichten des Weingenießers Erich Rothmann und seiner Schoppenfetzer.
|
Huth, Günter |
2009 |
|
|
Geschichten und Anekdoten um den fränkischen Wein.
|
Seidl, Andreas |
2009 |
|
|
Der Schoppenfetzer und die Bacchus-Verschwörung.
|
Huth, Günter |
2009 |
|
|
Architektur & Wein. Beispielhafte Projekte. [Redaktion: Hermann Kolesch. Fotografien: Dieter Leistner. Text: Rüdiger Klein].
|
Kolesch, Hermann; Leistner, Dieter; Klein, Rüdiger |
2009 |
|
|
Website-Entwurf für einen Weinbau- und Tourismusbetrieb. Umfeldanalyse und Designkonzept.
|
Laumer, Peter |
2009 |
|
|
Genuss mit Geschichte. Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben. Ausgewählt und zusammengestellt von Karl Gattinger. Aufnahmen von Michael Forstner und Eberhard Lantz.
|
Gattinger, Karl; Forstner, Michael; Lantz, Eberhard |
2009 |
|
|
Frankens schönste Weinstuben und Heckenwirtschaften. 170 Tipps - unabhängig recherchiert.
|
Raupach, Markus; Böttner, Bastian |
2009 |
|
|
Genuss mit Geschichte. Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben. Ausgewählt und zusammengestellt von Karl Gattinger. Aufnahmen von Michael Forstner und Eberhard Lantz.
|
Gattinger, Karl; Forstner, Michael; Lantz, Eberhard |
2009 |
|
|
'Junger Wein in alten Mauern'. Hammelburg - Die älteste Weinstadt Frankens.
|
Böck, Elfriede |
2009 |
|
|
In vino veritas. Weinbau in Unterfranken.
|
Flügge, Katharina |
2009 |
|
|
Weintourismus in Franken. Was verbinden die Deutschen mit Franken? 'Frankenwein', 'Bocksbeutel' und 'Weinlandschaft' - so das Ergebnis einer Emnid-Studie, die in regelmäßigen Abständen im Auftrag des Tourismusverbandes Franken durchgeführt wird. Aufbauend aus dieser Erkenntnis wurde die Premium-Kampagne 'Franken - Wein.Schöner.Land!' ins Leben gerufen, die dieses Jahr in die dritte Runde geht.
|
Holste, Sibylle |
2009 |
|
|
Heckenwirtschaften der Wiesenfelder Weinbauern.
|
Schaub, Hermann |
2009 |
|
|
Vom Wirtschaftsfaktor zum Welterbe - Bambergs Gärtner und Häcker.
|
Scheinost, Marina |
2009 |
|
|
Aktuelle Anmerkungen zum Jubiläum '350 Jahre Silvaner in Franken'. Vortrag.
|
Richter, Rolf |
2009 |
|
|
Zwischen Himmel und Erde. Franken. Ein junger, frischer Silvaner aus dem Bocksbeutel zur Brotzeit, mit Blick auf einen plätschernden Dorfbrunnen, das ist Franken. Ein edler Riesling im Barocksaal beim erlesenen Fünfgangmenü - auch das ist Franken. Oder die Spätburgunder Auslese in der topmodernen Vinothek. Franken hat viele Gesichter.
|
Kuhn, Anne |
2009 |
|
|
Für Darmkranke und andere. Deutsche Autochthone. [Tauberschwarz]. [Verfasser:] Carsten [Sebastian] Henn.
|
Henn, Carsten Sebastian / 1973- |
2008 |
|