1619 Treffer
—
zeige 401 bis 425:
|
|
|
|
|
|
Moderne Tradition mit Riesling. Der Rheingau ist eine weltberühmte Weinregion und zugleich eine Kulturlandschaft mit über 1.200 Jahren Geschichte. Die ältesten Weingüter des Anbaugebiets sind Kulturdenkmäler des deutschen Weinbaus mit fast 1.000-jähriger Vergangenheit und produzieren zugleich Weine mit internationalem Ruf. Ihre Zukunft speisen sie aus der Tradition von Generationen.
|
Kauss, Uwe / 1964- |
2015 |
|
|
Der älteste Wein der Menschheit in China: Jiahu und die Suche nach den Ursprüngen der eurasischen Weinkultur.
|
Kupfer, Peter |
2015 |
|
|
Römischer Weinbau an Mosel und Rhein.
|
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 |
2015 |
|
|
Die Herrschaft Schmalkalden und der Wein. Ute Wagner.
|
Wagner, Ute |
2015 |
|
|
Taittinger und die Liebe zum Chardonnay. Hoch über dem Dorf Pierry in der Champagne thront das Château de la Marquetterie. Das Schloss mit Blick auf die Côte des Blancs ist die Wiege des Hauses Taittinger und bis heute eines der schönsten Besitztümer der Familie ... Von Kristine Bäder. Foto Guido Bittner.
|
Bäder, Kristine; Bittner, Guido |
2015 |
|
|
Pionier im australischen Weinbau. Johann Gramp (1819 - 1903).
|
Mittermaier, Susanne |
2015 |
|
|
Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter.
|
Nickenig, Rudolf / 1953-; Hörter, Jakob |
2015 |
|
|
Vom Muskateller zum Kleinberger.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2015 |
|
|
Wie kam der Wein in unsere Region? Museumsführung bei Kerzenschein und Wein.
|
Thomas, Rolf-Peter |
2015 |
|
|
Wein in Kunst und Geschichte.
|
Ahrens, Dieter / 1934-2022 |
2015 |
|
|
Historia y arqueología en la cultura del vino. Coordinador, Rafael Francia Verde.
|
Francia Verde, Rafael |
2015 |
|
|
La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles.
|
Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie |
2015 |
|
|
Histoire du vin en France : de l'Antiquité à la Révolution
|
Birlouez, Éric |
2015 |
|
|
Das Capitulare de villis und der Karolinger-Wein. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte.
|
Eschnauer, Heinz R. |
2014 |
|
|
Eintauchen in die Welt der Bergleute, Fledermäuse und des Weinbaus. Das neue Informationszentrum Besucherbergwerk Fell.
|
036-990927b; Freihaut, Bernd |
2014 |
|
|
Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider.
|
Maurer, Caro |
2014 |
|
|
Runder Geburtstag der Wein-Ferienstraße. Ein Rückblick auf 60 Jahre Badische Weinstraße.
|
Eisen, Markus |
2014 |
|
|
Weine, die Geschichte schrieben: historische Weinmarken aus Österreich.
|
Postmann, Klaus |
2014 |
|
|
Wie der Wein in Mitteleuropa jüdisch wurde. Kevin D. Goldberg. Aus dem Englischen von Elke Morlok.
|
Goldberg, Kevin D.; Morlok, Elke |
2014 |
|
|
Von Burgunder bis Trollinger: die Geschichte des Weinbaus in Baden-Württemberg
|
Gessler, Karin |
2014 |
|
|
Griechischer Wein in Assur? Ein Amphorenhenkel aus Rhodos gibt Rätsel auf. [Museumsinsel Berlin].
|
Börker, Christoph |
2014 |
|
|
Von der Bodenpflege bis zur Vinifikation.
|
Meier, Andreas |
2014 |
|
|
Geschichte und Legenden um Rebe und Wein. Der Autor zeichnet in seiner lockeren Art die Geschichte des Rebbaus und der Weinbereitung vom Beginn in grauer Vorzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit nach. Geschichtliche Fakten wechseln sich mit Legenden und Interpretation ab - das Ganze verschmilzt zu einer Entwicklungsgeschichte der Weinkultur, die keinen unbedingten Anspruch auf historische Grundlagen erhebt.
|
Koblet, Werner |
2014 |
|
|
Vom Weinbau in Brockwitz und der näheren Umgebung.
|
Rühle, Günter |
2014 |
|
|
Von der Bückware zur Biodynamie: Sachsen wird von einigen Weinliebhabern immer noch als "Vordersiberien" abgetan ... Auf dem Trip durchs Elbland fanden wir vielmehr blühende Landschaften mit bemerkenswerten Weinen und ihren charismtischen Machern. Text: Eva Maria Dülligen
|
Dülligen, Eva Maria |
2014 |
|